EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fishing fishery
صيد السمك مصايد الأسماك
pesca pesquería
ماهیگیری شیلات
pêche pisciculture
मछली पकड़ना मत्स्य पालन
pesca pesca commerciale
漁業 魚釣り
rybołówstwo połowy ryb
pesca pescaria
pescuit pescărie
рыболовство рыбная ловля
balıkçılık balık avı
рибальство риболовля
捕鱼 渔业

die  Fischerei
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfɪʃəʁaɪ/

🎣 Was bedeutet das Wort Fischerei?

Die Fischerei bezieht sich auf mehrere zusammenhängende Konzepte:

Es ist ein feminines Substantiv, daher immer die Fischerei.

Artikelregeln für der, die und das

-ei meistens Femininum.

Beispiele: die Abtei · die Anwaltskanzlei · die Arznei · die Augenwischerei · die Barbarei · die Brauerei · die...
⚠️ Ausnahmen: das Blei · das Ei · das Geschrei · der Brei · der Papagei · der Schrei

🧐 Grammatik und Deklination von Fischerei

Das Substantiv 'Fischerei' ist feminin. Wörter, die auf '-ei' enden, sind im Deutschen fast immer feminin.

Deklination

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (Wer/Was?) die Fischerei
Genitiv (Wessen?) der Fischerei
Dativ (Wem?) der Fischerei
Akkusativ (Wen/Was?) die Fischerei
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Fischereien
Genitiv der Fischereien
Dativ den Fischereien
Akkusativ die Fischereien

Hinweis: Der Plural 'Fischereien' wird seltener verwendet und bezieht sich meist auf spezifische Fischereibetriebe oder -gebiete.

Beispielsätze

  1. Die Fischerei ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Küstenregionen.
  2. Er betreibt Fischerei nur als Hobby am Wochenende.
  3. Die Überfischung bedroht die nachhaltige Fischerei.
  4. Es gibt strenge Vorschriften für die Hochseefischerei.
  5. Mehrere Fischereien (Betriebe) mussten wegen neuer Umweltauflagen schließen.

ℹ️ Wie verwendet man 'Fischerei'?

Kontexte:

Abgrenzung:

💡 Eselsbrücken zur Fischerei

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ei sind weiblich fein, drum muss es die Fischerei sein! (Denk an andere Wörter wie Bäckerei, Metzgerei - alle 'die').

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Fischer in einer Reihe (Fisch-er-ei) ihre Netze auswerfen – das ist die Fischerei, das Handwerk und der ganze Betrieb.

↔️ Gegensätze und ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile/Kontraste):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Fische nie den Bus?

Weil sie Angst vor den Netzen haben! (Bezug zur Fischerei) 😄

📜 Ein kurzes Gedicht

Im Morgengrauen, still und weit,
Beginnt die Fischerei bereit.
Die Netze sinken in die Flut,
Für reiche Beute, frisches Gut.
Ein Handwerk alt, von Wind geformt,
Das Meer ernährt, das Meer auch stürmt.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Handwerk und ein Ort,
Bring Fische oft an deinen Bord.
Mal bin ich Hobby, mal Beruf,
Ein Ruf des Meeres, tief und schluf.

Was bin ich?

Lösung: Die Fischerei

🌐 Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Fischerei' setzt sich zusammen aus:

Trivia:

  • Man unterscheidet oft zwischen Binnenfischerei (in Flüssen und Seen) und Seefischerei (im Meer). Die Seefischerei wird weiter unterteilt in Küstenfischerei und Hochseefischerei.
  • Die nachhaltige Fischerei ist ein wichtiges globales Thema, um die Fischbestände für die Zukunft zu sichern. Siegel wie MSC (Marine Stewardship Council) kennzeichnen Produkte aus nachhaltiger Fischerei.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fischerei?

Das Wort 'Fischerei' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Fischerei. Es bezeichnet die Tätigkeit des Fischens, den entsprechenden Wirtschaftszweig oder manchmal auch einen Fischereibetrieb (Plural: die Fischereien).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?