EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
nuclear industry atomic industry
الصناعة النووية
industria nuclear
صنعت هسته‌ای
industrie nucléaire
परमाणु उद्योग
industria nucleare
原子力産業
przemysł jądrowy
indústria nuclear
industrie nucleară
ядерная промышленность
nükleer endüstri
ядерна промисловість
核工业

die  Atomindustrie
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaːtoːmɪndʊsˌtʁiː/

💡 Was bedeutet "die Atomindustrie"?

Die Atomindustrie (Substantiv, feminin) bezeichnet den gesamten Wirtschaftszweig, der sich mit der zivilen Nutzung der Kernenergie befasst. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten:

Der Begriff ist oft mit politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Diskussionen verbunden, insbesondere hinsichtlich Sicherheit, Kosten und Umweltauswirkungen.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📚 Grammatik & Deklination: die Atomindustrie

Das Wort "Atomindustrie" ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist "die". Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es einen gesamten Industriezweig beschreibt.

Deklination Singular

Deklination von "die Atomindustrie" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAtomindustrie
GenitivderAtomindustrie
DativderAtomindustrie
AkkusativdieAtomindustrie

Deklination Plural

Der Plural ("die Atomindustrien") ist sehr selten und wird kaum verwendet, da man meist von dem Sektor als Ganzes spricht. Theoretisch wäre er wie folgt:

Deklination von "die Atomindustrien" (Plural - selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAtomindustrien
GenitivderAtomindustrien
DativdenAtomindustrien
AkkusativdieAtomindustrien

Beispielsätze

  1. Der Ausstieg aus der Atomindustrie wird kontrovers diskutiert.
  2. Investitionen in die Atomindustrie sind mit hohen Kosten verbunden.
  3. Die Sicherheit von Anlagen der Atomindustrie steht an erster Stelle.
  4. Viele Länder überdenken ihre Haltung gegenüber der Atomindustrie angesichts der Energiekrise.

🗣️ Verwendung im Kontext

Der Begriff "die Atomindustrie" wird vor allem in folgenden Kontexten verwendet:

⚠️ Der Begriff ist oft emotional aufgeladen und wird von Befürwortern und Gegnern der Kernenergie unterschiedlich konnotiert. Er steht meist für den gesamten Sektor, nicht nur für ein einzelnes Unternehmen oder Kraftwerk (dafür: das Atomkraftwerk / Kernkraftwerk).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Viele deutsche Wörter auf "-ie" sind feminin: die Industrie, die Energie, die Akademie, die Demokratie... und eben auch die Atomindustrie.

Für die Bedeutung: Stell dir ein riesiges Fabrikgelände (Industrie) vor, in dessen Mitte ein großes ⚛️ Atom-Symbol leuchtet. Dieses Bild verbindet beide Wortteile zur Atomindustrie.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Kernenergieindustrie: Sehr häufiges Synonym, oft als neutraler empfunden.
  • Nuklearindustrie: Ebenfalls ein gängiges Synonym, technisch präzise.
  • Kerntechnische Industrie: Umfasst auch Forschung und andere Anwendungen der Kerntechnik.

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Lieblingsfilm der Atomindustrie?

Antwort: "Spaltungs-Persönlichkeit"!

📜 Gedicht zur Atomindustrie

Im Kern die Kraft, gespalten klein,
so zog die Industrie einst ein.
Versprach viel Strom, für lange Zeit,
doch schürt auch Angst und tiefen Streit.

Die Türme rauchen, mahnend, grau,
die Frage bleibt: Wohin genau?
Mit Müll und Risiko im Sinn,
wo liegt der wahre Stromgewinn?

❓ Rätsel

Ich baue Reaktoren groß und schwer,
gewinne Energie aus Kernen, bitte sehr.
Mein Name klingt nach kleinster Teilchenwelt,
doch meine Anlagen prägen das Feld.
Man braucht mich, sagt man, für den Strom,
doch fürchtet meinen unsichtbaren Dom (die Strahlung).

Wer bin ich?

Lösung: die Atomindustrie

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Atomindustrie" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kontext & Geschichte:

Die Atomindustrie entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg, angetrieben durch das Versprechen einer sauberen und unerschöpflichen Energiequelle ("Atoms for Peace"). Sie erlebte Phasen starken Wachstums, aber auch Rückschläge durch schwere Unfälle (z.B. Tschernobyl 1986, Fukushima 2011) und die ungelöste Frage der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Ihre Zukunft ist weltweit Gegenstand intensiver politischer und gesellschaftlicher Debatten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Atomindustrie?

Das Wort "Atomindustrie" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Atomindustrie.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?