der
Atomausstieg
💡 Was genau bedeutet 'der Atomausstieg'?
Der Atomausstieg beschreibt den politisch beschlossenen oder gesellschaftlich geforderten Prozess, die Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung schrittweise oder vollständig zu beenden. Es geht also darum, aus der Atomkraft 'auszusteigen'.
Dies beinhaltet typischerweise:
- Die Stilllegung von Kernkraftwerken.
- Den Verzicht auf den Bau neuer Anlagen.
- Die Förderung alternativer Energiequellen.
Es handelt sich um ein komplexes politisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Thema, das oft intensiv diskutiert wird. ☢️➡️🌳
Artikelregeln für der, die und das
-eg/-ieg → meistens Maskulinum.
🧐 Grammatik-Check: Der Atomausstieg unter der Lupe
Das Wort 'Atomausstieg' ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Es ist ein Kompositum aus 'das Atom' und 'der Ausstieg'. Das Genus richtet sich nach dem Grundwort 'Ausstieg' (maskulin).
Deklination (Einzahl):
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Atomausstieg |
Genitiv | des | Atomausstiegs |
Dativ | dem | Atomausstieg |
Akkusativ | den | Atomausstieg |
Deklination (Mehrzahl):
Der Plural 'die Atomausstiege' wird selten verwendet, ist aber grammatikalisch möglich, z.B. wenn man über verschiedene nationale Ausstiegspläne spricht.
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Atomausstiege |
Genitiv | der | Atomausstiege |
Dativ | den | Atomausstiegen |
Akkusativ | die | Atomausstiege |
Beispielsätze:
- Der Atomausstieg wurde in Deutschland gesetzlich festgelegt.
- Die Kosten des Atomausstiegs sind erheblich.
- Viele Menschen demonstrierten für den Atomausstieg.
- Die Regierung verteidigt den beschlossenen Atomausstieg.
🗣️ Kontext & Co: Wann sagt man Atomausstieg?
Der Begriff Atomausstieg wird hauptsächlich in politischen, gesellschaftlichen und medialen Diskussionen über Energiepolitik und Umweltschutz verwendet.
- Politische Debatten: Diskussionen über Gesetze, Zeitpläne und wirtschaftliche Folgen des Ausstiegs.
- Umweltbewegung: Forderungen nach einem schnellen und vollständigen Ausstieg aus Sicherheits- und Umweltgründen.
- Medienberichterstattung: Berichte über den Fortschritt der Stilllegung, Kosten und die Entwicklung erneuerbarer Energien als Ersatz.
- Wirtschaftliche Analysen: Untersuchungen zu den Auswirkungen auf Energiepreise, Versorgungssicherheit und Arbeitsplätze.
Im Vergleich zu 'Kernenergieausstieg' ist 'Atomausstieg' oft prägnanter und wird häufiger in der Alltagssprache und in Schlagzeilen verwendet.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Hier sind ein paar Hilfen, um sich 'der Atomausstieg' besser einzuprägen:
Für den Artikel 'der': Denk an der Ausstieg (wie der Ausgang aus einem Gebäude). Das Grundwort bestimmt den Artikel. Oder stell dir vor: Der (starke) Wille zum Ausstieg aus der Atomkraft.
Für die Bedeutung: Atom + Ausstieg = Man steigt aus der Nutzung von Atomen (zur Energiegewinnung) aus. Wie bei einem Zug, aus dem man aussteigt. 🚂💨
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Kernenergieausstieg: Fachlich präziser, oft in offiziellen Kontexten verwendet.
- Ausstieg aus der Kernkraft: Umschreibung des Konzepts.
- Abschaltung der Atomkraftwerke: Fokussiert auf den technischen Vorgang.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Atomeinstieg: Beginn der Nutzung von Kernenergie.
- Festhalten an der Kernenergie: Beibehaltung der Atomkraftnutzung.
- Atomkraft-Befürwortung: Unterstützung der Kernenergie.
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Begriffen wie 'Energiewende', die umfassender ist und den Umbau des gesamten Energiesystems (inkl. Kohleausstieg, Ausbau Erneuerbarer) beschreibt, wobei der Atomausstieg ein Teil davon sein kann.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Atomkern den anderen: "Du siehst so gespalten aus?"
Sagt der andere: "Ja, ich überlege ernsthaft auszusteigen!"
📜 Gedicht zum Atomausstieg
Der Reaktor, einst stolz und stark,
verliert nun seinen Energiepark.
Der Atomausstieg, laut beschlossen,
hat neue Wege uns erschlossen.
Kein Spaltungszauber, keine Gefahr,
die Zukunft soll erneuerbar.
Ein Schritt getan, mit viel Bedacht,
für eine Welt in grüner Pracht.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin ein Plan, oft heiß debattiert,
der alte Kraftwerke pensioniert.
Ich schließe Türen, die einst offen standen,
um Energie aus neuen Quellen zu empfangen.
Man braucht den Mut, mich durchzuziehen.
Was bin ich?
Lösung: Der Atomausstieg
✨ Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Atomausstieg' ist ein Kompositum (zusammengesetztes Substantiv) aus:
- Das Atom: Bezieht sich hier auf die Atom- oder Kernenergie.
- Der Ausstieg: Bedeutet das Verlassen oder Beenden einer Aktivität oder eines Zustands.
Kontext Deutschland: Deutschland hat einen gesetzlich verankerten Atomausstieg vollzogen, der im April 2023 mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke abgeschlossen wurde. Dies macht den Begriff besonders relevant im deutschen Sprachraum.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Atomausstieg?
Das Wort "Atomausstieg" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet den Prozess der Beendigung der Nutzung von Kernenergie. Der Plural "die Atomausstiege" ist selten.