EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
deregistration cancellation unsubscription signing off removal
إلغاء التسجيل إلغاء إلغاء الاشتراك تسجيل الخروج إزالة
cancelación darse de baja anulación desconexión eliminación
لغو ثبت نام لغو لغو اشتراک خروج حذف
désinscription annulation désabonnement sortie retrait
पंजीकरण रद्द करना रद्दीकरण सदस्यता समाप्ति साइन आउट हटाना
cancellazione deregistrazione disiscrizione uscita rimozione
登録解除 キャンセル 退会 サインオフ 削除
wyrejestrowanie anulowanie rezygnacja zamknięcie usunięcie
cancelamento desinscrição anulação saída remoção
dezabonare anulare înregistrare ieșire eliminare
отмена регистрации отписка выход удаление аннулирование
kayıt iptali iptal abonelik iptali çıkış kaldırma
скасування реєстрації відписка відміна вихід видалення
注销 取消 退订 签出 移除

die  Abmeldung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌmɛldʊŋ/

📜 Was genau ist eine Abmeldung?

Die Abmeldung (feminin, Artikel: die) bezeichnet generell den Vorgang oder das Dokument, mit dem man sich von etwas abmeldet oder etwas beendet. Es gibt mehrere Kontexte:

🚨 Wichtig: Im behördlichen Kontext ist die Abmeldung oft gesetzlich vorgeschrieben und fristgebunden.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik & Deklination der Abmeldung

Das Wort 'Abmeldung' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist 'die'. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbmeldung
GenitivderAbmeldung
DativderAbmeldung
AkkusativdieAbmeldung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbmeldungen
GenitivderAbmeldungen
DativdenAbmeldungen
AkkusativdieAbmeldungen

📝 Beispielsätze

  1. Für den Umzug ins Ausland ist eine Abmeldung beim Einwohnermeldeamt erforderlich.
  2. Die Abmeldung vom Sportverein muss schriftlich erfolgen.
  3. Nach der Abmeldung haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto.
  4. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Abmeldung.

💡 Wie verwendet man 'die Abmeldung'?

Der Begriff 'Abmeldung' wird hauptsächlich in formellen oder offiziellen Kontexten verwendet.

  • Behörden: Wenn man Deutschland verlässt oder einen Zweitwohnsitz aufgibt, spricht man von der Abmeldung beim Einwohnermeldeamt. Das Gegenteil ist die Anmeldung.
  • Verträge & Dienste: Man spricht von der Abmeldung von einem Newsletter, einem Streaming-Dienst oder einer Versicherung. Hier ist es oft ein Synonym für Kündigung, wobei Abmeldung eher den Vorgang der Austragung aus einer Liste betont.
  • Online-Konten: Hier ist Abmeldung das formellere Wort für Logout oder Ausloggen. Man klickt auf den Button „Abmeldung“ oder „Abmelden“.

⚠️ Verwechslungsgefahr: Eine Abmahnung ist etwas völlig anderes – eine formelle Rüge bei Fehlverhalten, oft im Arbeitsrecht.

🧠 Eselsbrücken zur Abmeldung

Artikelmerkhilfe: Denk an 'die Meldung'. Eine Abmeldung ist auch eine Art von Meldung (nämlich, dass man weg ist), und beide sind feminin: die Meldung, die Abmeldung.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Präfix 'Ab-' bedeutet oft 'weg' oder 'beenden' (wie in abfahren, abschalten). Eine Ab-Meldung ist also die Meldung, dass man weggeht oder etwas beendet.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Beamte: "Sie möchten sich also abmelden? Wohin ziehen Sie denn?"
Antwortet der Bürger: "Ins Glück! Aber das kann ich hier wohl nicht als neue Adresse angeben, oder?"

✍️ Gedicht zur Abmeldung

Ein Klick, ein Formular, ein Gang,
die Abmeldung, sie dauert nicht lang.
Vom Amt, vom Dienst, vom Netz geschwind,
ein neuer Abschnitt nun beginnt.
Man lässt zurück, was einst verband,
mit einer Unterschrift per Hand.
Die Abmeldung, ein Schluss, ein Schnitt,
nimmt uns aus der Gemeinschaft mit.

🧩 Rätsel

Ich bin ein Wort, oft auf Papier,
beende deine Bindung hier.
Beim Amt, im Netz, beim Abo klein,
sagst du mit mir: „Ich bin nicht mehr dein!“

Was bin ich?(Lösung: die Abmeldung)

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Abmeldung' ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Meldung, die eine Trennung oder Beendigung signalisiert.

Kultureller Kontext: In Deutschland ist die bürokratische Abmeldung (und Anmeldung) des Wohnsitzes ein wichtiger Bestandteil des Meldewesens und hat rechtliche Konsequenzen (z.B. für Steuern, Wahlrecht).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abmeldung?

Das Wort 'Abmeldung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Abmeldung. Im Plural heißt es die Abmeldungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?