EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
enrollment registration inscription sign-up
تسجيل الالتحاق كتابة اشتراك
inscripción registro anotación alta
ثبت‌نام نام‌نویسی ثبت عضویت
inscription enregistrement inscription adhésion
नामांकन पंजीकरण लिखावट साइन-अप
iscrizione registrazione annotazione adesione
登録 入学 記入 申し込み
rejestracja zapis inskrypcja zapisanie się
matrícula registro inscrição adesão
înscriere înregistrare inscripție abonare
запись регистрация вписывание подписка
kayıt tescil yazılma katılım
запис реєстрація вписування підписка
注册 登记 报名 报名表

die  Einschreibung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪnˌʃʁaɪ̯bʊŋ/

📝 Was bedeutet 'die Einschreibung'?

Die Einschreibung ist ein Substantiv (Nomen) und bezeichnet den formalen Akt oder Prozess, sich für etwas anzumelden oder in ein offizielles Verzeichnis oder eine Liste aufnehmen zu lassen. Es wird häufig im Kontext von Bildungseinrichtungen (z.B. Universität, Kurse) oder behördlichen Registern verwendet.

Da das Wort auf -ung endet, ist es feminin (weiblich) und hat den Artikel die.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Einschreibung

Das Wort 'Einschreibung' ist ein feminines Substantiv.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieEinschreibung
GenitivderEinschreibung
DativderEinschreibung
AkkusativdieEinschreibung
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieEinschreibungen
GenitivderEinschreibungen
DativdenEinschreibungen
AkkusativdieEinschreibungen

Beispielsätze zur Einschreibung

  1. Die Einschreibung für das neue Semester beginnt nächste Woche.
  2. Für die Einschreibung benötigen Sie Ihren Personalausweis und das Abiturzeugnis.
  3. Die Frist für die Einschreibung zum Sprachkurs läuft bald ab.
  4. Nach erfolgreicher Einschreibung erhältst du deine Matrikelnummer.
  5. Alle notwendigen Dokumente für die Einschreibung sind online verfügbar.

🚀 Wann verwendet man 'Einschreibung'?

'Einschreibung' wird hauptsächlich im formellen Kontext verwendet, wenn es um die offizielle Registrierung oder Anmeldung geht.

Man spricht oft von der 'Einschreibung für' etwas (z.B. einen Kurs) oder der 'Einschreibung an' einer Institution (z.B. einer Universität).

💡 Merkhilfen zur Einschreibung

Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: Die Endung macht die Sache weiblich rund! Also: die Einschreibung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du musst dich in eine lange Liste 'ein-schreiben', um dabei zu sein (an der Uni, im Kurs). Das ist der Akt der Einschreibung.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Nicht alle Synonyme sind in jedem Kontext austauschbar. 'Immatrikulation' passt nur für Hochschulen, 'Anmeldung' ist oft weniger formell als 'Einschreibung'.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum war der Bleistift bei der Einschreibung an der Uni so nervös?

Er hatte Angst, nicht angespitzt genug zu sein!

📜 Ein Gedicht zur Einschreibung

Das Formular, ein weißes Blatt,
die Zukunft, die man vor sich hat.
Ein Stift, ein Klick, ein ernster Blick,
zurück gibt es oft kein Zurück.

Die Einschreibung, ein großer Schritt,
nimmt dich ins Buch des Wissens mit.
Von nun an bist du mit dabei,
Student zu sein, neu und frei.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Akt, oft auf Papier,
An Unis öffne ich die Tür.
Man braucht mich auch für manchen Kurs,
Und fülle Listen im Rekurs.

Was bin ich?

Lösung: die Einschreibung

🌐 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Einschreibung' setzt sich zusammen aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Der Vorgang, sich schriftlich (oder formal) irgendwo 'hinein' zu begeben, sich zu registrieren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Einschreibung?

Das Wort 'Einschreibung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Einschreibung (Nominativ Singular), der Einschreibung (Genitiv Singular), der Einschreibung (Dativ Singular), die Einschreibung (Akkusativ Singular) und die Einschreibungen (Nominativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?