EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
total loss complete loss
خسارة كلية خسارة كاملة
pérdida total pérdida completa
خسارت کامل از دست دادن کامل
perte totale perte complète
पूर्ण नुकसान कुल हानि
perdita totale perdita completa
全損 完全な損失
całkowita strata pełna utrata
perda total perda completa
pierdere totală pierdere completă
полная потеря тотальный убыток
tam kayıp toplam kayıp
повна втрата повний збиток
全损 完全损失

der  Totalverlust
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/toˈtaːlˌfɛɐ̯ˌlʊst/

💸 Was bedeutet 'der Totalverlust'?

Der Totalverlust bezeichnet den vollständigen Verlust eines Wertes, einer Sache oder einer Investition. Es bleibt nichts von Wert übrig, oder die Kosten zur Wiederherstellung übersteigen den ursprünglichen Wert bei Weitem.

Typische Kontexte sind:

🚨 Wichtig: Der Begriff impliziert Endgültigkeit und Vollständigkeit des Verlusts.

🧐 Grammatik im Detail: Der Totalverlust

Das Wort "Totalverlust" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderTotalverlust
GenitivdesTotalverlustes / Totalverlusts
DativdemTotalverlust(e)
AkkusativdenTotalverlust
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTotalverluste
GenitivderTotalverluste
DativdenTotalverlusten
AkkusativdieTotalverluste

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Nach dem Börsencrash erlitt der Anleger einen Totalverlust seines investierten Kapitals.
  2. Das Gutachten bestätigte den Totalverlust des Fahrzeugs nach dem schweren Unfall.
  3. Ohne Backup bedeutete der Festplattencrash einen Totalverlust aller Firmendaten.
  4. Die Versicherung deckt Schäden bis hin zum Totalverlust ab.

💡 So wird 'Totalverlust' verwendet

Der Begriff Totalverlust wird meist in ernsten Kontexten verwendet, in denen ein vollständiger, oft finanzieller oder materieller Schaden eingetreten ist.

  • Finanzwelt: Sehr gebräuchlich bei der Beschreibung von Risiken oder eingetretenen Verlusten bei Investitionen, Krediten oder Wetten.
  • Versicherungswesen: Zentraler Begriff bei der Schadensregulierung, insbesondere bei Fahrzeugen (Totalschaden als Synonym im KFZ-Bereich) oder Gebäuden.
  • Technik/IT: Beschreibt den unwiederbringlichen Verlust von Geräten oder Daten.

Abgrenzung zu 'Verlust': Ein Verlust kann auch teilweise sein. Ein Totalverlust ist immer vollständig.

Abgrenzung zu 'Schaden': Ein Schaden kann reparierbar sein. Ein Totalverlust (im Sinne von Totalschaden) bedeutet meist, dass eine Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll ist oder das Objekt komplett zerstört wurde.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der':

Stell dir vor: Der große, starke Verlust (maskulin!) ist so total, dass er alles mit sich reißt. Wie ein starker Mann (der Mann), der alles umwirft – der Totalverlust.

Bedeutung:

Total = Ganz und gar. Verlust = Etwas ist weg. Zusammen: Alles ist weg! Denk an ein leeres Sparschwein 🐷 nach einem Totalverlust.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Achtung, Verwechslungsgefahr!

Teilverlust: Bezeichnet nur den Verlust eines Teils, nicht des Ganzen. Der Totalverlust ist immer komplett.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Sie haben also die Bank überfallen und einen Totalverlust erlitten?"
Sagt der Angeklagte: "Ja, Herr Richter! Die Alarmanlage ging los, die Polizei kam sofort, und meine Maske ist auch noch verrutscht! Ein Totalverlust auf ganzer Linie!"

📜 Gedicht über den Totalverlust

Das Schiff versank, die Aktie fiel,
Das Auto Schrott, erreicht kein Ziel.
Was einst besessen, wertvoll war,
Ist nun verloren, ganz und gar.
Der Staub legt sich, die Hoffnung flieht,
Ein Totalverlust, wie man ihn sieht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin das Ende mancher Reise,
Finanziell oft eine böse Speise.
Ob Auto, Geld, ob Datenhort,
Ist alles weg, an diesem Ort.

Was bin ich? (Lösung: Der Totalverlust)

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Totalverlust" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Total: Adjektiv/Adverb, bedeutet 'ganz', 'vollständig'.
  • Verlust: Substantiv (maskulin), bedeutet 'das Verlieren', 'Einbuße'.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung 'vollständiger Verlust'.

Kulturelle Anmerkung: Der Begriff wird oft mit einer gewissen Dramatik oder Endgültigkeit assoziiert, besonders im wirtschaftlichen Kontext.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Totalverlust?

Das Wort Totalverlust ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Man sagt also: der Totalverlust, des Totalverlustes.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?