EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
draft bill draft proposal
مشروع مسودة مسودة اقتراح
proyecto de ley borrador
پیش‌نویس لایحه
projet de loi ébauche
मसौदा प्रस्ताव
bozza di legge proposta preliminare
法案草案 ドラフト
projekt ustawy szkic
projeto de lei rascunho
proiect de lege schiță
проект законопроекта черновик
taslak teklif
проект закону чернетка
草案 提案草稿

der  Referentenentwurf
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁefeˈʁɛntənˌʔɛntvʊʁf/

📜 Was genau ist ein Referentenentwurf?

Ein Referentenentwurf (Artikel: der) ist der erste interne Arbeitsentwurf für ein neues Gesetz oder eine Rechtsverordnung in Deutschland. Er wird typischerweise von einem zuständigen Fachreferenten oder einer Fachreferentin innerhalb eines Bundes- oder Landesministeriums ausgearbeitet.

Dieser Entwurf dient als Diskussionsgrundlage innerhalb der Regierung und wird oft schon zur Abstimmung an andere Ministerien, Verbände oder Experten gesendet, bevor er offiziell als Gesetzentwurf in das parlamentarische Verfahren eingebracht wird.

Es handelt sich also um ein sehr frühes Stadium im Gesetzgebungsprozess. ⚠️ Nicht zu verwechseln mit dem späteren Regierungsentwurf oder dem finalen Gesetz.

🧐 Grammatikalisches Profil: Der Referentenentwurf

Das Wort "Referentenentwurf" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderReferentenentwurf
GenitivdesReferentenentwurfs / Referentenentwurfes
DativdemReferentenentwurf / Referentenentwurfe
AkkusativdenReferentenentwurf
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieReferentenentwürfe
GenitivderReferentenentwürfe
DativdenReferentenentwürfen
AkkusativdieReferentenentwürfe

Beispielsätze zur Anwendung

  1. Das Ministerium veröffentlichte gestern den neuen Referentenentwurf zur Digitalisierung.
  2. Die Verbände kritisieren einige Punkte des Referentenentwurfs scharf.
  3. Nach der Ressortabstimmung wird aus dem Referentenentwurf oft ein Regierungsentwurf.
  4. Im Referentenentwurf sind die grundlegenden Ideen des Gesetzes bereits skizziert.

🏛️ Verwendung im Kontext

Der Begriff Referentenentwurf wird fast ausschließlich im Kontext der deutschen Legislative und Verwaltung verwendet. Man begegnet ihm in:

  • Politischen Nachrichten und Berichten
  • Diskussionen über neue Gesetzesvorhaben
  • Stellungnahmen von Interessenverbänden
  • Veröffentlichungen von Ministerien

Es ist wichtig, ihn vom Gesetzentwurf (der bereits vom Kabinett beschlossen wurde und ins Parlament geht) und vom endgültigen Gesetz zu unterscheiden. Der Referentenentwurf ist der erste, oft noch stark veränderbare Schritt.

Er markiert den Beginn des offiziellen Konsultationsprozesses, bei dem Feedback von anderen Ressorts und externen Akteuren eingeholt wird.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelhilfe: Denk an der Referent (der Beamte), der den Entwurf schreibt. Auch wenn es Referentinnen gibt, hilft die männliche Form als Merkhilfe für den Artikel der Referentenentwurf.

Bedeutungshilfe: Ein Referent macht einen Entwurf. Ganz einfach: Der Entwurf des Referenten = Referentenentwurf. Es ist der erste, rohe Entwurf, noch nicht das fertige Gesetz.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Ministerialentwurf: Oft synonym verwendet, betont die Herkunft aus einem Ministerium.
  • Arbeitsentwurf: Betont den vorläufigen Charakter.
  • Vorentwurf: Hebt hervor, dass es sich um eine frühe Fassung handelt.
  • Diskussionsentwurf: Fokussiert auf den Zweck, eine Debatte anzustoßen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Verwechslungsgefahr

🚨 Gesetzentwurf: Dies ist ein weiter fortgeschrittener Entwurf, meist der Regierungsentwurf, der bereits formal in den Bundestag oder Bundesrat eingebracht wird.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum ist ein Referentenentwurf wie ein erster Pfannkuchen?
Er ist selten perfekt, dient aber dazu, die Pfanne (bzw. die Diskussion) aufzuheizen! 😂

✍️ Gedicht zum Entwurf

Im Ministerium, still und klein,
schreibt der Referent, so soll es sein.
Ein erster Wurf, noch ungeschliffen,
der Referentenentwurf, von Ideen ergriffen.

Er geht auf Reisen, wird debattiert,
kritisiert, gelobt, oft modifiziert.
Bis aus dem Entwurf, nach mancher Stund',
vielleicht ein Gesetz wird, zur rechten Kund'.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich bin der erste Schritt zu neuem Recht,
geschrieben in einem Ministerium, ganz schlicht.
Verbände und Kollegen schauen auf mich drauf,
bevor ich starte meinen offiziellen Lauf.
Ich bin noch nicht fertig, nur ein erster Plan,
oft heiß diskutiert, von Anfang an.

Wer bin ich? (Die Antwort: Der Referentenentwurf)

🧩 Weitere Details: Wortzerlegung

Das Wort "Referentenentwurf" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Entwurf, der von einem Referenten (oder einer Referentin) erstellt wurde.

Trivia: Referentenentwürfe sind oft die erste Möglichkeit für die Öffentlichkeit und Interessengruppen, von geplanten Gesetzesänderungen zu erfahren und darauf Einfluss zu nehmen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Referentenentwurf?

Das Wort "Referentenentwurf" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet den ersten Arbeitsentwurf eines Gesetzes oder einer Verordnung aus einem Ministerium.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?