der
Etappensieg
🎯 Was genau ist ein Etappensieg?
Ein Etappensieg (der) bezeichnet den Gewinn oder erfolgreichen Abschluss eines einzelnen Abschnitts (einer Etappe) innerhalb eines größeren Ganzen. Dies kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen:
- 🏁 Im Sport: Besonders im Radsport (z.B. Tour de France) oder bei Rallyes ist der Sieg auf einer Tagesetappe gemeint.
- 📈 Im Projektmanagement oder Berufsleben: Das Erreichen eines wichtigen Meilensteins oder Teilziels auf dem Weg zum Projektabschluss oder Karriereziel.
- 🏛️ In der Politik: Ein Teilerfolg bei Verhandlungen oder der Durchsetzung eines Gesetzesvorhabens.
- persoonlijke persönlichen Zielen: Das Bewältigen eines wichtigen Schritts auf dem Weg zu einem größeren persönlichen Vorhaben (z.B. eine Prüfung bestehen auf dem Weg zum Abschluss).
Es ist also ein Teilerfolg, der motiviert, aber noch nicht den Gesamtsieg darstellt. Das Wort setzt sich zusammen aus Etappe (Abschnitt, Teilstrecke) und Sieg (Erfolg).
Artikelregeln für der, die und das
-eg/-ieg → meistens Maskulinum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Etappensieg
Das Wort "Etappensieg" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
💡 Beispielsätze
- Der Radfahrer feierte seinen ersten Etappensieg bei der Tour.
- Die Zustimmung im Ausschuss war ein wichtiger Etappensieg für das neue Gesetz.
- Nach monatelanger Arbeit war die Fertigstellung des Prototyps ein echter Etappensieg für das Team.
- Jede bestandene Prüfung fühlt sich wie ein kleiner Etappensieg auf dem Weg zum Abschluss an.
💬 Wie verwendet man "Etappensieg"?
Der Begriff "Etappensieg" wird verwendet, um einen wichtigen Teilerfolg hervorzuheben, der auf dem Weg zu einem größeren, übergeordneten Ziel erreicht wird. Er betont, dass zwar ein signifikanter Fortschritt erzielt wurde, das Endziel aber noch nicht erreicht ist.
- Kontext: Oft in Wettbewerben (Sport), Projekten, politischen Prozessen oder auch bei persönlichen Herausforderungen.
- Wirkung: Es drückt Anerkennung für den erreichten Fortschritt aus und kann motivierend wirken. Gleichzeitig mahnt es oft zur Konzentration auf das noch ausstehende Gesamtziel.
- Abgrenzung: Es ist wichtig, den Etappensieg vom Gesamtsieg oder Endergebnis zu unterscheiden. Ein Etappensieg garantiert nicht den schlussendlichen Erfolg.
Man spricht zum Beispiel von einem "wichtigen Etappensieg", einem "überraschenden Etappensieg" oder davon, "einen Etappensieg zu erringen" oder "zu feiern".
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel-Merkhilfe (der)
Denk an den Sieger auf der Etappe: Der Held feiert der Etappensieg. Das Wort "Sieg" selbst ist maskulin (der Sieg), das hilft auch hier.
Bedeutungs-Merkhilfe
Eine Etappe ist nur ein Teil des Weges, ein Sieg auf dieser Etappe ist also nur ein Teilsieg auf dem Weg zum großen Ziel. Stell dir eine Treppe (ähnlich wie Etappe) vor: Jede Stufe ist ein kleiner Sieg, aber erst oben bist du am Ziel.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Teilerfolg: Betont den partiellen Charakter des Erfolgs.
- Zwischenerfolg: Hebt hervor, dass es ein Erfolg auf dem Weg ist, nicht am Ende.
- Meilenstein: Oft im Projektmanagement verwendet, markiert einen wichtigen Punkt im Prozess.
- Teilsieg: Sehr ähnlich zu Teilerfolg.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)
- Gesamtsieg: Der endgültige Sieg im gesamten Wettbewerb oder Projekt.
- Endresultat / Endergebnis: Das finale Ergebnis.
- Niederlage: Das Gegenteil eines Sieges.
- Rückschlag: Ein negatives Ereignis, das den Fortschritt behindert.
- Fehlschlag: Ein komplettes Scheitern.
⚠️ Achtung: Nicht jeder erreichte Punkt ist ein Etappensieg. Dieser Begriff impliziert einen gewissen Grad an Wichtigkeit oder einen signifikanten Fortschritt.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat die Schnecke nach 10 cm auf dem Weg zum Salatblatt gefeiert?
Sie nannte es einen wichtigen Etappensieg! 🐌🏁
📜 Gedicht zum Etappensieg
Das Ziel noch fern, der Weg noch weit,
doch ein Stück ist geschafft, mit Fleiß und Zeit.
Ein Jubel hallt, wenn auch nur leis’,
der Etappensieg ist der erste Preis.
Er gibt die Kraft, weiterzustreben,
dem großen Ganzen entgegen.
Ein Meilenstein, erreicht mit Mut,
ein kleiner Sieg, der Gutes tut.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Erfolg, doch nicht das End’,
im Rennen, Projekt, man mich oft kennt.
Ich markier’ den Fortschritt, geb’ neuen Schwung,
bin Teil vom Ganzen, ein wichtiger Sprung.
Was bin ich?
Lösung: Der Etappensieg
🧩 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Etappensieg" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Etappe: Abgeleitet vom französischen Wort étape, was ursprünglich einen Haltepunkt oder eine Tagesreise für Truppen bezeichnete. Heute allgemein für einen Abschnitt (einer Reise, eines Rennens, eines Projekts) verwendet.
- Der Sieg: Ein germanisches Wort, das Erfolg im Kampf oder Wettbewerb bedeutet.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Sieg auf einem Abschnitt".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Etappensieg?
Das Wort "Etappensieg" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es bezeichnet einen Teilerfolg oder den Sieg auf einem Abschnitt eines größeren Ganzen (z.B. Rennen, Projekt).