der
Teilerfolg
🎯 Was genau ist ein Teilerfolg?
Ein Teilerfolg (der) beschreibt einen Erfolg, der nur teilweise erreicht wurde. Es ist ein positives Ergebnis, aber das Endziel ist noch nicht vollständig erreicht. Man hat sozusagen ein Etappenziel geschafft oder einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Stell dir vor, du willst einen Marathon laufen. Wenn du die ersten 10 Kilometer schaffst, ist das ein Teilerfolg auf dem Weg zum großen Ziel.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Teilerfolg zwar positiv ist, aber oft impliziert, dass noch weitere Anstrengungen nötig sind. ⚠️ Nicht zu verwechseln mit einem vollständigen Erfolg oder gar einem Misserfolg.
🧐 Grammatik im Detail: Der Teilerfolg
Das Wort Teilerfolg ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
💡 Beispielsätze
- Die Vertragsunterzeichnung war ein wichtiger Teilerfolg für das Projekt.
- Wir konnten immerhin einen Teilerfolg erzielen, auch wenn das Hauptziel verfehlt wurde.
- Nach wochenlanger Arbeit feierte das Team seinen ersten Teilerfolg.
- Der Forscher verbuchte die neuen Erkenntnisse als Teilerfolg auf dem Weg zu einem Heilmittel.
💬 Wie verwendet man Teilerfolg?
Der Begriff Teilerfolg wird häufig in Kontexten verwendet, in denen ein Prozess oder ein Projekt bewertet wird. Hier einige typische Situationen:
- Projektmanagement: Bei der Bewertung von Meilensteinen oder Zwischenzielen. "Das Erreichen des ersten Prototyps ist ein bedeutender Teilerfolg."
- Verhandlungen: Wenn nicht alle Forderungen durchgesetzt wurden, aber eine Einigung in wichtigen Punkten erzielt wurde. "Die Gewerkschaft wertete das Ergebnis als Teilerfolg."
- Sport: Wenn ein Etappensieg errungen wird oder ein Zwischenziel erreicht ist. "Der zweite Platz im Qualifying war ein Teilerfolg für den Fahrer."
- Wissenschaft & Forschung: Wenn ein Experiment erste positive Ergebnisse liefert, aber weitere Forschung nötig ist. "Die Studie lieferte vielversprechende Teilerfolge."
Ein Teilerfolg ist mehr als nichts, aber weniger als alles. Er steht im Gegensatz zu:
- Voller Erfolg / Gesamterfolg: Das Ziel wurde vollständig erreicht.
- Misserfolg / Fehlschlag: Das Ziel wurde nicht erreicht.
Die Bewertung als Teilerfolg kann subjektiv sein und hängt oft von der ursprünglichen Zielsetzung ab.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel: Der Erfolg ist männlich, stark und erstrebenswert. Auch nur ein Teil davon behält das männliche Geschlecht: der Teilerfolg.
Für die Bedeutung: Denk an ein Puzzle. Jedes eingesetzte Teil ist ein Teil-Erfolg auf dem Weg zum fertigen Bild. Es ist schon etwas geschafft, aber das Ganze ist noch nicht komplett.
↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten: Rund um den Teilerfolg
👍 Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Etappensieg: Erfolg auf einer Teilstrecke oder in einer Phase.
- Zwischenerfolg / Zwischenergebnis: Positives Resultat vor dem Abschluss.
- Fortschritt: Eine positive Entwicklung in Richtung Ziel.
- Ansatzweiser Erfolg: Ein beginnender, noch nicht voll ausgeprägter Erfolg.
👎 Antonyme (Gegenteile)
- Misserfolg: Das Nichterreichen eines Ziels.
- Fehlschlag: Ein gescheitertes Unterfangen.
- Niederlage: Besonders im sportlichen oder kämpferischen Kontext.
- Rückschlag: Eine negative Entwicklung, die vom Ziel wegführt.
- Voller Erfolg / Gesamterfolg: Das vollständige Erreichen des Ziels.
⚠️ Achte darauf, Teilerfolg nicht mit Teilnahme (die bloße Anwesenheit oder Mitwirkung) zu verwechseln, auch wenn beides mit 'Teil' beginnt.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum feiern Mathematiker jeden Teilerfolg beim Kuchenessen?
Weil sie wissen, dass das Ganze die Summe seiner Teile ist! 🍰
📜 Ein Gedicht zum Teilerfolg
Ein Schritt getan, das Ziel noch fern,
man sieht den Fortschritt, ach so gern.
Nicht alles gleich, doch schon ein Stück,
der Teilerfolg, ein kleines Glück.
Er gibt uns Mut, treibt weiter an,
bis man das Ganze schaffen kann.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Sieg, doch nicht komplett,
\ein Schritt nach vorn, ganz adrett.
\Man freut sich, doch es fehlt ein Rest.
\Wie nennt man das, was man schon fest
\in Händen hält, auf gutem Weg?
\Ich bin...?
Lösung: der Teilerfolg
🧩 Wortbestandteile und mehr
Das Wort Teilerfolg ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Teil (Substantiv): Bezieht sich auf einen Abschnitt, einen Bruchteil oder eine Komponente von etwas Größerem.
- Erfolg (Substantiv): Das positive Ergebnis einer Bemühung; das Erreichen von Zielen.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung „ein Erfolg, der nur einen Teil des Ganzen ausmacht“.
In der Praxis wird ein Teilerfolg oft als Motivation gesehen, weiterzumachen, kann aber je nach Kontext auch eine gewisse Enttäuschung darüber ausdrücken, dass das Endziel noch nicht erreicht wurde.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Teilerfolg?
Das deutsche Wort Teilerfolg ist maskulin: der Teilerfolg, des Teilerfolgs.