das
Qualifying
🏁 Was genau ist das Qualifying?
Das Wort das Qualifying ist ein Substantiv, das direkt aus dem Englischen übernommen wurde (ein sogenannter Anglizismus). Es bezeichnet im Deutschen eine Qualifikationsrunde oder ein Qualifikationstraining, meist im sportlichen Kontext, insbesondere im Motorsport (wie Formel 1) oder in der Leichtathletik. Es dient dazu, die Teilnehmer für das eigentliche Hauptrennen oder den Hauptwettkampf zu ermitteln oder deren Startpositionen festzulegen.
Da es sich um ein substantiviertes Partizip aus dem Englischen handelt, ist es im Deutschen sächlich und hat den Artikel das. Es wird oft auch ohne Artikel verwendet, wenn der Kontext klar ist (z.B. "Er fährt im Qualifying auf Platz 1.").
⚠️ Achtung: Es gibt keine spezifisch deutsche Entsprechung, die exakt dieselbe Konnotation hat, obwohl "Qualifikation" oder "Ausscheidung" oft synonym verwendet werden können.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Qualifying
Das Substantiv "Qualifying" ist ein Neutrum und wird mit dem Artikel das verwendet. Es stammt aus dem Englischen und wird im Deutschen meist nur im Singular benutzt. Ein Plural ist sehr selten und oft identisch mit dem Singular ("die Qualifyings"), wird aber meist vermieden.
Deklination (Singular)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Qualifying |
Genitiv | des | Qualifyings |
Dativ | dem | Qualifying |
Akkusativ | das | Qualifying |
Beispiele zur Anwendung 📝
🏎️ Wann verwendet man das Qualifying?
Der Begriff das Qualifying wird fast ausschließlich im Bereich Sport verwendet. Hier sind die typischen Kontexte:
- Motorsport: Sehr häufig in der Formel 1, DTM, MotoGP usw., um die Startreihenfolge für das Rennen festzulegen.
- Leichtathletik: Bei großen Meisterschaften, um die Finalteilnehmer in Lauf-, Sprung- oder Wurfdisziplinen zu ermitteln (hier auch oft "Qualifikation" genannt).
- Andere Wettbewerbe: Gelegentlich auch in anderen Sportarten oder sogar E-Sports, wenn es Vorausscheidungen gibt.
Es ist ein etablierter Anglizismus, der von Sportfans und Kommentatoren verstanden wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch außerhalb des Sports ist er unüblich. Alternativen wie "Qualifikation", "Vorausscheidung" oder "Ausscheidungsrunde" sind gebräuchlicher, wenn der spezifische Sportbezug fehlt oder eine rein deutsche Formulierung bevorzugt wird.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel (das): Denk an das Rennen, das Event oder das Spektakel – das Qualifying ist Teil davon und ebenfalls sächlich (das).
Für die Bedeutung (Qualifikation): Das englische Wort "Qualifying" klingt sehr ähnlich wie das deutsche Wort "Qualifikation". Es geht darum, sich für etwas zu qualifizieren.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Die Qualifikation: Das allgemeinere deutsche Wort.
- Die Qualifikationsrunde: Präziser, betont den Rundencharakter.
- Die Vorausscheidung: Betont das Aussortieren vor dem Finale.
- Das Zeitfahren (im Motorsport): Bezieht sich oft auf das Format des Qualifyings.
- Die Ausscheidung: Allgemeiner Begriff für das Ermitteln von Teilnehmern.
🚨 Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit "qualifizieren" (Verb) oder "qualifiziert" (Adjektiv).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Schnecken nie am Formel-1-Qualifying teil?
Weil sie Angst haben, schon in der Aufwärmrunde zu viel Salz auf der Strecke zu hinterlassen!
📜 Ein Gedicht zum Qualifying
Motoren dröhnen, Spannung steigt,
Das Qualifying die Stunde zeigt.
Wer fährt am schnellsten, setzt die Zeit,
Fürs Rennen morgen, macht sich bereit.Eine Runde nur, perfekt muss sein,
Sonst startest du von weiter hinten, allein.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin kein Rennen, doch entscheidend oft.
Ich leg' die Startposition fest, wie erhofft.
Im Sport, vor allem wo Motoren laut,
Wird meine Zeit genau geschaut.
Was bin ich?
(Auflösung: das Qualifying)
🌐 Sonstige Infos
Herkunft: Wie bereits erwähnt, ist "das Qualifying" ein direkter Import aus der englischen Sprache (Anglizismus). Es leitet sich vom englischen Verb "to qualify" ab.
Wortbildung: Im Englischen ist "qualifying" ein Partizip Präsens, das hier als Substantiv verwendet wird. Diese Struktur wurde ins Deutsche übernommen und mit dem sächlichen Artikel "das" versehen, was für viele aus dem Englischen übernommene substantivierte Verben auf "-ing" typisch ist (z.B. das Training, das Meeting).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Qualifying?
Das Wort "Qualifying" ist ein Substantiv und wird im Deutschen mit dem sächlichen Artikel verwendet: das Qualifying.