die
Sterblichkeit
🌍 Was bedeutet 'die Sterblichkeit'?
Die Sterblichkeit bezeichnet die Eigenschaft oder den Zustand, sterblich zu sein, also dem Tod unterworfen zu sein. Es ist das Gegenteil von Unsterblichkeit.
Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv, das meist im Singular verwendet wird und oft in philosophischen, religiösen, medizinischen oder demografischen Kontexten vorkommt.
- Hauptbedeutung: Die Tatsache oder Eigenschaft, dem Tod unterworfen zu sein; Vergänglichkeit des Lebens.
- Spezifischere Bedeutung (Medizin/Demografie): Auch verwendet im Sinne von Mortalität oder Sterberate (z.B. Säuglingssterblichkeit, Müttersterblichkeit). Hier kann im übertragenen Sinne auch ein Plural (Sterblichkeiten) vorkommen, wenn verschiedene Raten gemeint sind, dies ist aber selten.
🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit Tödlichkeit (Letalität), was die Eigenschaft einer Krankheit oder Substanz beschreibt, potenziell tödlich zu sein.
Artikelregeln für der, die und das
-keit → immer Femininum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Sterblichkeit
Das Wort 'Sterblichkeit' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Es wird meistens im Singular verwendet.
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Sterblichkeit |
Genitiv | der | Sterblichkeit |
Dativ | der | Sterblichkeit |
Akkusativ | die | Sterblichkeit |
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Sterblichkeiten |
Genitiv | der | Sterblichkeiten |
Dativ | den | Sterblichkeiten |
Akkusativ | die | Sterblichkeiten |
💡 Anwendungsbeispiele
- Die Erkenntnis der eigenen Sterblichkeit kann beängstigend sein.
- Philosophen haben sich seit jeher mit der menschlichen Sterblichkeit auseinandergesetzt.
- Die hohe Säuglingssterblichkeit in dieser Region ist besorgniserregend.
- Man muss sich seiner Sterblichkeit bewusst werden, um das Leben wertzuschätzen.
🗣️ Wie verwendet man 'Sterblichkeit'?
Der Begriff die Sterblichkeit findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:
- Philosophie & Religion: Hier geht es um die grundsätzliche Endlichkeit des menschlichen Lebens und die Auseinandersetzung damit (z.B. im Kontext von Sinnfindung, Glauben an ein Leben nach dem Tod).
- Literatur & Kunst: Ein häufiges Motiv, um Themen wie Vergänglichkeit, Verlust und die menschliche Existenz zu behandeln.
- Medizin & Demografie: Hier bezieht sich 'Sterblichkeit' oft auf statistische Kennzahlen wie die Sterberate (Mortalität) in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe oder aufgrund einer bestimmten Krankheit (z.B. Kindersterblichkeit, Krebssterblichkeit).
- Alltagssprache: Seltener, aber man kann es verwenden, um die generelle Tatsache zu betonen, dass alle Lebewesen sterben müssen.
Verwandte Begriffe:
- Vergänglichkeit: Sehr ähnlich, betont aber mehr den Aspekt des Vorübergehenden und Vergehens.
- Endlichkeit: Betont das Vorhandensein eines Endes, nicht nur auf das Leben bezogen.
- Mortalität: Fachbegriff (oft in Medizin/Statistik) für Sterblichkeit oder Sterberate.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Substantive auf -keit sind fast immer feminin. Denk an: Heiterkeit, Fähigkeit, Sauberkeit... und eben auch die Sterblichkeit. Die Endung -keit ist wie eine Königin – feminin!
Bedeutung merken: Stell dir vor, wie Sterne (Ster-) am Himmel verglühen und 'sterben'. Das erinnert dich daran, dass alles vergänglich ist – das ist die Sterblichkeit.
🔄 Synonyme und Gegenteile
Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme)
⚠️ Ähnliche, aber nicht gleiche Wörter
- Tödlichkeit (Letalität): Die Eigenschaft (z.B. einer Krankheit, Dosis), potenziell zum Tod zu führen. Die Sterblichkeit ist die Eigenschaft des Lebewesens, sterben zu können.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Sensenmann nie Stress bei der Arbeit?
Weil er weiß, dass seine Kunden früher oder später sowieso alle kommen – die Sterblichkeit ist halt garantiert! 😄
📜 Ein kurzes Gedicht
Die Zeit verrinnt, ein leiser Fluss,
Erinnert uns an den Beschluss,
Dass alles Leben, groß und klein,
Muss einmal nicht mehr sein.
Die Sterblichkeit, ein Schatten klar,
Macht jeden Augenblick erst wahr.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin das Los für Mensch und Tier,
Kein König flieht, kein Bettler mir.
Philosophen denken über mich nach,
Statistiker messen mich Tag für Tag.
Mein Gegenteil ist ein alter Traum,
Ich bin das Ende in Zeit und Raum.
Was bin ich?
(Lösung: die Sterblichkeit)
⚙️ Wortdetails & Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Sterblichkeit' ist abgeleitet vom Adjektiv sterblich und dem Suffix -keit. Das Suffix '-keit' dient dazu, aus Adjektiven (wie 'sterblich') Substantive zu bilden, die eine Eigenschaft oder einen Zustand beschreiben.
- sterblich (Adjektiv: dem Tod unterworfen)
- -keit (Suffix zur Bildung femininer Substantive, die eine Eigenschaft bezeichnen)
Trivia:
In der Demografie wird die Sterblichkeitsrate (oder Mortalitätsrate) oft als wichtiger Indikator für die Gesundheit und Lebensbedingungen einer Bevölkerung verwendet. Man unterscheidet z.B. Säuglingssterblichkeit, Kindersterblichkeit, Müttersterblichkeit etc.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sterblichkeit?
Das Wort 'Sterblichkeit' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bezieht sich auf die Eigenschaft, sterblich zu sein (Vergänglichkeit) oder im statistischen Sinne auf die Sterberate (Mortalität).