EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
parish community congregation
جماعة الرعية مجتمع الرعية
comunidad parroquial parroquia
جامعه کلیسایی
communauté paroissiale paroisse
पैरिश समुदाय
comunità parrocchiale parrocchia
教区共同体
wspólnota parafialna
comunidade paroquial paroquia
comunitate parohială
приходская община
kilise cemaati pariş topluluğu
парафіяльна громада
教区社区 教区会众

die  Pfarrgemeinde
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpfaʁɡəˌmaɪndə/

⛪ Was genau ist eine Pfarrgemeinde?

Die Pfarrgemeinde (Substantiv, feminin) bezeichnet eine kirchliche Gemeinschaft von Gläubigen, die territorial abgegrenzt ist und von einem Pfarrer oder einem Pastoralteam geleitet wird. Sie ist die grundlegende Organisationseinheit innerhalb vieler christlicher Kirchen (insbesondere katholisch und evangelisch).

Der Begriff setzt sich zusammen aus:

Eine Pfarrgemeinde ist also mehr als nur das Kirchengebäude; sie umfasst die Menschen, die sich dort versammeln, Gottesdienste feiern, Sakramente empfangen und am Gemeindeleben teilnehmen.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Pfarrgemeinde

Das Wort "Pfarrgemeinde" ist ein femininumes Substantiv. Der Artikel ist daher immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdiePfarrgemeinde
GenitivderPfarrgemeinde
DativderPfarrgemeinde
AkkusativdiePfarrgemeinde
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdiePfarrgemeinden
GenitivderPfarrgemeinden
DativdenPfarrgemeinden
AkkusativdiePfarrgemeinden

Beispiele zur Anwendung

  1. Die Pfarrgemeinde St. Michael feiert am Sonntag ihr Patronatsfest.
  2. Er engagiert sich ehrenamtlich in seiner Pfarrgemeinde.
  3. Die Kollekte kommt den Projekten der Pfarrgemeinde zugute.
  4. Viele Pfarrgemeinden leiden unter Mitgliederschwund.

🗣️ Wie verwendet man "Pfarrgemeinde"?

Der Begriff "Pfarrgemeinde" wird hauptsächlich im kirchlichen und religiösen Kontext verwendet. Er beschreibt die lokale Gemeinschaft von Gläubigen.

🧠 Eselsbrücken zur Pfarrgemeinde

Artikel merken: Denk an "die Gemeinde". Viele Wörter auf -einde sind feminin (die Spende, die Legende...). Die Gemeinde des Pfarrers ist die Pfarrgemeinde.

Bedeutung merken: Setze das Wort zusammen: Pfarr(er) + Gemeinde = Die Gemeinschaft, die von einem Pfarrer betreut wird.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Kirchengemeinde: Sehr häufig synonym verwendet, oft neutraler als Pfarrgemeinde.
  • Kirchspiel: Älterer Begriff, bezeichnet oft einen größeren Pfarrbezirk, manchmal mehrere Dörfer umfassend.
  • Pfarrei: Bezeichnet oft eher den Amtsbezirk oder die Verwaltungseinheit, wird aber auch synonym für die Gemeinde selbst genutzt.

Antonyme/Gegensätze

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Diözese / Bistum: Übergeordnete Verwaltungseinheit, die mehrere Pfarrgemeinden umfasst.
  • Klostergemeinschaft: Eine religiöse Gemeinschaft von Mönchen oder Nonnen, anders organisiert als eine Pfarrgemeinde.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Pfarrer den Küster: "Warum ist die Kirche heute so leer?"
Antwortet der Küster: "Wahrscheinlich haben alle Gemeindemitglieder Ihre Predigt vom letzten Sonntag über das Sparen zu Herzen genommen und sparen sich heute den Kirchenbesuch!" 😄

📜 Gedicht zur Gemeinde

Wo Glocken läuten, nah und fern,
da trifft sich die Gemeinde gern.
Im alten Haus, aus Stein gebaut,
wird Glauben laut und anvertraut.

Der Pfarrer spricht, die Orgel klingt,
die Pfarrgemeinde betet, singt.
Ein Netz, das hält, in Freud und Leid,
verbunden durch die Ewigkeit.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe einen Hirten, doch keine Schafe weit und breit.
Ich habe Mitglieder, doch bin kein Verein der Freizeit.
Ich habe ein Haus mit Turm, doch wohne nicht darin allein.
Ich bin ein Ort des Glaubens, groß oder klein.

Wer oder was bin ich?

Lösung: Die Pfarrgemeinde

ℹ️ Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort "Pfarrgemeinde" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Pfarre: (von mittelhochdeutsch pfarre, althochdeutsch pfarra, entlehnt aus mittellateinisch parrochia, von griechisch paroikíaNachbarschaft“, „Gemeinde der Fremdlinge“) bezeichnet den Amtsbezirk eines Pfarrers.
  • Gemeinde: (von althochdeutsch gimeinidaGemeinschaft“) bezeichnet eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Merkmalen oder Zielen.

Trivia

  • Die Größe von Pfarrgemeinden kann stark variieren, von wenigen hundert Mitgliedern in ländlichen Gebieten bis zu vielen tausend in städtischen Regionen.
  • In vielen Ländern sind Pfarrgemeinden Körperschaften des öffentlichen Rechts.
  • Strukturreformen führen oft zur Zusammenlegung von Pfarrgemeinden zu größeren pastoralen Räumen oder Seelsorgeeinheiten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pfarrgemeinde?

Das Wort "Pfarrgemeinde" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Pfarrgemeinde. Es bezeichnet eine lokale, organisierte Gemeinschaft von Gläubigen innerhalb einer Kirche, die von einem Pfarrer oder Pastoralteam geleitet wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?