EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
financial aid financial assistance
المساعدة المالية
ayuda financiera
کمک مالی
aide financière
वित्तीय सहायता
assistenza finanziaria
経済援助
pomoc finansowa
ajuda financeira
ajutor financiar
финансовая помощь
mali yardım
фінансова допомога
经济援助

die  Finanzhilfe
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fiˈnant͡sˌhɪlfə/

💰 Was bedeutet Finanzhilfe?

Die Finanzhilfe (Substantiv, feminin) bezeichnet eine finanzielle Unterstützung oder Beihilfe, die jemandem oder einer Institution gewährt wird. Sie dient dazu, eine finanzielle Notlage zu überbrücken, ein bestimmtes Vorhaben zu fördern oder wirtschaftliche Schwierigkeiten zu lindern.

🚨 Da 'Hilfe' feminin ist (die Hilfe), ist auch 'Finanzhilfe' immer feminin: die Finanzhilfe.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Finanzhilfe

Das Substantiv 'Finanzhilfe' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
KasusArtikelWort
NominativdieFinanzhilfe
GenitivderFinanzhilfe
DativderFinanzhilfe
AkkusativdieFinanzhilfe
Deklination Plural
KasusArtikelWort
NominativdieFinanzhilfen
GenitivderFinanzhilfen
DativdenFinanzhilfen
AkkusativdieFinanzhilfen

Beispielsätze

  1. Die Regierung gewährte dem Unternehmen eine großzügige Finanzhilfe.
  2. Ohne die staatliche Finanzhilfe hätte die Familie ihr Haus verloren.
  3. Viele Studierende sind auf Finanzhilfen angewiesen.
  4. Internationale Finanzhilfen sollen die wirtschaftliche Entwicklung fördern.

💡 Wann verwendet man die Finanzhilfe?

Der Begriff 'Finanzhilfe' wird in verschiedenen Kontexten verwendet, meistens wenn es um finanzielle Unterstützung geht, die nicht unbedingt zurückgezahlt werden muss:

  • Staatliche Ebene: Subventionen für bestimmte Wirtschaftszweige, Sozialleistungen, BAföG für Studierende, Unterstützung für Kommunen.
  • Unternehmensebene: Staatliche Hilfen für Firmen in Krisen (z.B. während der Pandemie), Fördergelder für Gründungen oder Investitionen.
  • Internationale Ebene: Entwicklungshilfe für ärmere Länder, Nothilfe nach Katastrophen.
  • Private Ebene: Auch private Unterstützung kann als Finanzhilfe bezeichnet werden, obwohl hier oft 'finanzielle Unterstützung' gebräuchlicher ist.

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken zur Finanzhilfe

Für den Artikel 'die': Denk an die Hilfe. Da 'Hilfe' feminin ist, ist auch die Finanzhilfe feminin. Finanzielle Hilfe ist oft eine 'rettende Hand' – die Hand.

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Finanz (Geld) + Hilfe (Unterstützung) = Hilfe mit Geld. Ganz einfach!

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit das Darlehen (muss zurückgezahlt werden).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Finanzbeamte den Antragsteller: "Ihre Angaben zur benötigten Finanzhilfe scheinen mir etwas übertrieben."
Antwortet der Antragsteller: "Wieso? Soll ich etwa untertreiben, wie viel Geld ich nicht habe?"

📜 Gedicht zur Finanzhilfe

Wenn das Konto traurig schaut,
Und kein Cent mehr auf dich baut,
Wenn die Not am größten scheint,
Und das Portemonnaie fast weint.

Dann kommt sie oft, ganz unverhofft,
Mal vom Staat, mal anderswo oft,
Mit Geld, das hilft, die Not zu wenden,
Die Finanzhilfe, von helfenden Händen.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich bin Geld, doch kein Gehalt,
Ich helfe, wenn die Kasse kalt.
Manchmal vom Staat, manchmal privat,
Ich lindere die Finanznot'rad. Ich bin kein Kredit, den man begleicht,
Sondern Unterstützung, leicht. Wie heiße ich?

Lösung: die Finanzhilfe

🤓 Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Finanzhilfe' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Finanz: Bezieht sich auf Geldwesen, öffentliche Gelder oder persönliche Vermögensverhältnisse. Es stammt letztlich vom lateinischen 'finis' (Ende, Grenze), was sich über das Mittellateinische 'finantia' (Zahlung, Abschluss) entwickelte.
  • Hilfe: Bedeutet Unterstützung, Beistand.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung 'Hilfe durch finanzielle Mittel'.

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Finanzhilfe?

Das Wort 'Finanzhilfe' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Finanzhilfe. Es bezieht sich auf finanzielle Unterstützung oder Beihilfe.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?