EN
Translation not available

die  Ersparnis

💰 Was genau ist eine Ersparnis?

Das Wort die Ersparnis (Femininum) beschreibt generell das Resultat des Sparens. Es kann zwei Hauptbedeutungen haben:

  • Der Betrag, der eingespart wird: Wenn man weniger ausgibt als geplant oder möglich, nennt man die Differenz eine Ersparnis. Beispiel: "Durch den günstigeren Anbieter ergab sich eine Ersparnis von 20 Euro."
  • Das angesparte Geld oder Vermögen (oft im Plural verwendet): Die Summe des Geldes, das über Zeit zurückgelegt wurde. Beispiel: "Er hat seine gesamten Ersparnisse für das neue Auto ausgegeben." (Hier: die Ersparnisse - Plural)

Es ist ein feminines Nomen, daher immer die Ersparnis. ⚠️ Verwechsle es nicht mit dem Verb sparen (to save).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Ersparnis

Das Nomen 'Ersparnis' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklination von 'die Ersparnis' (Singular)
FallArtikelNomen
NominativdieErsparnis
GenitivderErsparnis
DativderErsparnis
AkkusativdieErsparnis

Deklination Plural

Der Plural lautet 'die Ersparnisse'.

Deklination von 'die Ersparnisse' (Plural)
FallArtikelNomen
NominativdieErsparnisse
GenitivderErsparnisse
DativdenErsparnissen
AkkusativdieErsparnisse

Beispielsätze 📝

  • Die jährliche Ersparnis durch die Solaranlage ist beträchtlich. (Nominativ Singular)
  • Trotz großer Ersparnisse konnte er sich das Haus nicht leisten. (Genitiv Plural - oft auch mit Dativ + von: 'trotz der großen Ersparnisse')
  • Mit dieser Ersparnis können wir in den Urlaub fahren. (Dativ Singular)
  • Wir investieren unsere Ersparnisse in Aktien. (Akkusativ Plural)

💡 So wird 'Ersparnis' verwendet

Der Begriff die Ersparnis wird häufig im Kontext von Finanzen, Haushalt und Wirtschaft verwendet.

Abgrenzung:

  • Sparen (Verb): Der Vorgang des Geldzurücklegens oder Wenigerausgebens. "Ich spare für ein neues Fahrrad."
  • Einsparung (Nomen, f.): Sehr ähnlich zu 'Ersparnis', oft austauschbar, wenn es um den eingesparten Betrag geht. 'Ersparnis' betont manchmal mehr das Resultat, 'Einsparung' den Prozess oder den spezifischen Posten, bei dem gespart wurde.

🧠 Eselsbrücken zur Ersparnis

Artikelmerkhilfe (die): Denk an die Sparbüchse (Sparschwein). Sie ist feminin und bewahrt die Ersparnis auf. Oder stell dir eine kluge Frau vor, die ihre Finanzen managt und für die Ersparnis sorgt.

Bedeutungsmerkhilfe (Savings): Das Wort kommt von sparen. Das Suffix -nis bildet oft feminine Nomen, die ein Ergebnis oder einen Zustand beschreiben (wie Finsternis, Kenntnis). Die Ersparnis ist also das Ergebnis des Sparens.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

🚨 Achtung: Verwechsle 'Ersparnis' nicht mit 'Erlebnis' (Erfahrung) oder 'Erlaubnis' (Genehmigung) - sie klingen ähnlich, haben aber völlig andere Bedeutungen.

😂 Ein kleiner Spar-Witz

Fragt der Bankberater: "Haben Sie konkrete Pläne für Ihre Ersparnisse?"
Kunde: "Ja! Ich spare, bis ich mir endlich nichts mehr leisten kann!" 😉

📜 Gedicht zur Ersparnis

Ein Cent hier, ein Euro dort,
so wächst der kleine Schatz am Ort.
Die Ersparnis, still und fein,
soll für schlechte Zeiten sein.
Nicht alles gleich zum Fenster raus,
kluges Sparen baut ein Haus.
Drum denk daran, bei Tag und Nacht,
was kluges Sparen möglich macht!

🧩 Rätselzeit

Ich bin das Gegenteil von Schuld und Ausgabe,
vermehre mich, wenn man klug ist, keine Frage.
Man legt mich auf die hohe Kante,
ich bin die...?

Lösung: die Ersparnis

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortbildung:

Das Wort 'Ersparnis' ist vom Verb sparen abgeleitet. Das Präfix er- deutet oft auf das Erreichen eines Ergebnisses hin (wie in erarbeiten, erreichen). Das Suffix -nis bildet ein feminines Substantiv, das das Ergebnis oder den Zustand des Sparens beschreibt.

Kultureller Kontext:

Sparen hat in Deutschland traditionell einen hohen Stellenwert ('Sparsamkeit' als Tugend). Daher ist der Begriff 'Ersparnis' sehr präsent im Alltag und in der Wirtschaft.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ersparnis?

Das deutsche Wort Ersparnis ist ein feminines Nomen. Der korrekte Artikel ist daher die Ersparnis. Es bedeutet Einsparung oder angespartes Geld.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?