EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
final phase last phase
المرحلة النهائية المرحلة الأخيرة
fase final última fase
مرحله نهایی فاز آخر
phase finale dernière phase
अंतिम चरण अंतिम अवस्था
fase finale ultima fase
最終段階 最後の段階
ostatnia faza końcowa faza
fase final última fase
faza finală ultima fază
финальная фаза последняя фаза
son aşama son evre
кінцева фаза остання фаза
最后阶段 最终阶段

die  Endphase
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɛntˌfaːzə/

🏁 Was bedeutet "die Endphase" eigentlich?

Die Endphase (feminin) bezeichnet den letzten Abschnitt oder die abschließende Periode eines Vorgangs, einer Entwicklung, eines Projekts oder auch eines Zeitabschnitts. Es ist der Moment, kurz bevor etwas zu seinem Abschluss kommt.

Stell dir vor, ein Marathonläufer nähert sich dem Ziel – das ist die Endphase des Rennens. Oder die letzten Wochen vor einem wichtigen Prüfungstermin – auch das ist eine Endphase.

Da das Wort mit "-phase" endet, was feminin ist (wie die Phase), ist auch "die Endphase" feminin. 💡

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik zur Endphase: Eine klare Sache

Das Substantiv "Endphase" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieEndphase
GenitivderEndphase
DativderEndphase
AkkusativdieEndphase
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieEndphasen
GenitivderEndphasen
DativdenEndphasen
AkkusativdieEndphasen

Beispielsätze zur Veranschaulichung

  • Das Projekt befindet sich jetzt in der Endphase.
  • Wir müssen uns in der Endphase des Wahlkampfs noch einmal richtig anstrengen.
  • Die Verhandlungen traten in ihre entscheidende Endphase ein.
  • Leider erreichte der Patient die Endphase seiner Krankheit.

💬 Wie verwendet man "die Endphase"?

"Die Endphase" wird verwendet, um den letzten, oft entscheidenden oder arbeitsintensiven Teil eines Prozesses zu beschreiben. Der Begriff kann in vielen Kontexten auftauchen:

Es impliziert oft eine erhöhte Intensität, Dringlichkeit oder Bedeutung.

🧠 Eselsbrücken zur Endphase

Artikelmerkhilfe: Denk an die Uhr, die bald schlägt! Die Endphase ist wie die letzte Stunde, die zählt – also die Endphase.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Ende naht! Die Phase kurz davor ist die Endphase. Einfach das Ende einer Phase.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit "die Deadline" oder "der Schlusspunkt". Eine Endphase ist ein Zeitraum, kein einzelner Zeitpunkt.

😂 Ein kleiner Scherz zum Schluss

Warum sind Marathonläufer in der Endphase so gut in Mathe?

Weil sie wissen, dass es auf die letzten Meter ankommt und sie ständig die verbleibende Distanz zählen!

✍️ Gedicht über die Endphase

Das Ziel schon nah, die Kraft fast fort,
An diesem letzten, schweren Ort.
Die Endphase fordert Tribut,
Doch bald ist's aus, bald ruht die Flut.
Noch ein Moment, ein letzter Schritt,
Dann ist der lange Kampf quitt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin der letzte Akt im Stück,
Bringe das Ende, Stück für Stück.
Bei Projekten, Kriegen, Lebenslauf,
Nehm' ich den letzten Atemzug auf.

Was bin ich?

Lösung: die Endphase

🧩 Wortbausteine & Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

"Endphase" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Schlussabschnitt" oder "letzter Zeitraum".

Kulturelles: Der Begriff wird oft verwendet, um historische Wendepunkte zu beschreiben, z.B. "die Endphase des Zweiten Weltkriegs", was oft mit dramatischen Ereignissen verbunden ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Endphase?

Das Wort "Endphase" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Endphase. Es beschreibt den letzten Abschnitt eines Prozesses oder Zeitraums.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?