EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
initial phase beginning phase start phase
المرحلة الأولى المرحلة الابتدائية بداية المرحلة
fase inicial etapa inicial comienzo de fase
مرحله ابتدایی فاز آغازین مرحله شروع
phase initiale début phase de départ
प्रारंभिक चरण शुरुआती चरण प्रारंभिक अवस्था
fase iniziale prima fase inizio fase
初期段階 開始段階 最初の段階
faza początkowa etap początkowy początkowy okres
fase inicial fase de início início da fase
fază inițială etapă de început perioadă inițială
начальная фаза стадия начала первоначальный этап
başlangıç aşaması ilk aşama başlangıç dönemi
початкова фаза перший етап стадія початку
初期阶段 开始阶段 起始阶段

die  Anfangsphase
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈanfʊŋsˌfaːzə/

🎬 Was genau ist eine Anfangsphase?

Die Anfangsphase (Substantiv, feminin) bezeichnet den ersten Abschnitt oder die erste Stufe eines Prozesses, einer Entwicklung, eines Projekts oder eines Zeitraums. Es ist die Zeit des Beginns, in der oft Grundlagen gelegt oder erste Schritte unternommen werden.

Da das Wort mit dem Artikel "die" verwendet wird, ist es grammatikalisch feminin. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Anfangsphase

"Anfangsphase" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: die Anfangsphase
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAnfangsphase
GenitivderAnfangsphase
DativderAnfangsphase
AkkusativdieAnfangsphase

Deklination Plural

Der Plural lautet "die Anfangsphasen".

Deklinationstabelle Plural: die Anfangsphasen
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAnfangsphasen
GenitivderAnfangsphasen
DativdenAnfangsphasen
AkkusativdieAnfangsphasen

Beispielsätze ✍️

  1. In der Anfangsphase des Projekts gab es viele Unsicherheiten.
  2. Die Anfangsphase einer Beziehung ist oft die aufregendste.
  3. Wir befinden uns noch in der Anfangsphase der Entwicklung.
  4. Viele Start-ups überstehen die kritische Anfangsphase nicht.

💡 Wann benutzt man 'Anfangsphase'?

Der Begriff "Anfangsphase" wird sehr häufig verwendet, um den Beginn von fast allem zu beschreiben, was sich über einen gewissen Zeitraum erstreckt oder entwickelt:

  • Projekte & Arbeit: Die Planungs- und Startphase eines Projekts. (z.B. "In der Anfangsphase definieren wir die Ziele.")
  • Lernen & Entwicklung: Der Beginn eines Lernprozesses oder einer persönlichen Entwicklung. (z.B. "Fehler sind in der Anfangsphase normal.")
  • Beziehungen: Die erste Zeit des Kennenlernens. (z.B. "Die Verliebtheit prägt oft die Anfangsphase.")
  • Historische Perioden: Der Beginn einer Epoche oder Bewegung. (z.B. "Die Anfangsphase der Industrialisierung.")
  • Unternehmen: Die Gründungs- und Etablierungszeit eines Start-ups. (z.B. "Die Finanzierung ist in der Anfangsphase entscheidend.")

Es betont, dass es sich um einen ersten Abschnitt handelt, dem weitere Phasen folgen werden.

🧠 Eselsbrücken zur Anfangsphase

Artikelmerkhilfe: Denk an die Phase. Viele Wörter auf "-e" sind feminin, und "Phase" ist der Kern des Wortes. Also: die Phase -> die Anfangsphase.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du stehst am Anfang eines Rennens. Die erste Runde ist die Anfangsphase – spannend, aber noch nicht das Ziel!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • der Beginn: Genereller Startpunkt.
  • der Start: Oft bei Projekten, Rennen; betont den Moment des Loslegens.
  • die Einleitung: Eher bei Texten oder Vorträgen.
  • die Startphase: Sehr ähnlich, oft im technischen oder Projektkontext.
  • die Gründungsphase: Speziell bei Unternehmen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: Obwohl "der Anfang" ein Synonym für "Beginn" ist, ist "die Anfangsphase" spezifischer und beschreibt einen Zeitraum, nicht nur einen Zeitpunkt.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sind Archäologen in der Anfangsphase ihrer Karriere so schlecht im Versteckspiel?

Weil sie immer nur die erste Schicht freilegen! 😉

✍️ Gedicht zur Anfangsphase

Ein neues Projekt, frisch und klar,
die Anfangsphase, wunderbar.
Ideen sprudeln, Mut ist groß,
man legt jetzt erst richtig los.
Der Weg ist weit, das Ziel noch fern,
doch diesen Start, den hat man gern!

🧩 Rätselzeit

Ich bin der erste Teil vom Ganzen,
wo Pläne reifen, Neues kann tanzen.
Ob Projekt, ob Liebelei,
ich bin der Start, sei mit dabei!
Manchmal holprig, manchmal glatt,
nach mir kommt erst das nächste Blatt.

Was bin ich? Lösung: die Anfangsphase

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Anfangsphase" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das grammatische Geschlecht wird vom Grundwort (dem letzten Teil des Kompositums) bestimmt, hier "die Phase", daher ist "die Anfangsphase" feminin.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Anfangsphase?

Das Wort "Anfangsphase" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Anfangsphase. Der Plural lautet die Anfangsphasen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?