die
Amnestie
📜 Was bedeutet "die Amnestie"?
Die Amnestie (Substantiv, feminin) bezeichnet einen Straferlass oder eine Begnadigung, die meist per Gesetz oder Dekret für eine Gruppe von Personen gewährt wird, oft im politischen Kontext. Es handelt sich um einen Akt der Milde, bei dem auf die Verfolgung oder Vollstreckung von Strafen für bestimmte Delikte verzichtet wird.
Im Gegensatz zur individuellen Begnadigung richtet sich die Amnestie typischerweise an eine unbestimmte Vielzahl von Tätern einer bestimmten Kategorie (z.B. politische Gefangene, Steuerhinterzieher bis zu einem bestimmten Grad).
🚨 Das Wort ist immer feminin: die Amnestie.
Artikelregeln für der, die und das
-ie → fast immer Femininum.
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📚 Grammatik von "Amnestie" im Detail
Das Substantiv "Amnestie" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Amnestie |
Genitiv | der | Amnestie |
Dativ | der | Amnestie |
Akkusativ | die | Amnestie |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Amnestien |
Genitiv | der | Amnestien |
Dativ | den | Amnestien |
Akkusativ | die | Amnestien |
💡 Beispielsätze
- Die Regierung erwägt eine Amnestie für politische Gefangene.
- Nach dem Regierungswechsel wurde eine allgemeine Amnestie erlassen.
- Viele hofften auf eine Amnestie, um ihre Strafen zu mindern.
- Die Bedingungen der Amnestie wurden öffentlich bekannt gegeben.
- Durch die Amnestie kamen tausende Häftlinge frei.
🗣️ Wie verwendet man "Amnestie"?
"Amnestie" wird hauptsächlich im rechtlichen und politischen Sprachgebrauch verwendet. Es beschreibt einen offiziellen Akt staatlicher Gnade.
- Kontext: Diskussionen über Gesetzgebung, politische Entscheidungen, historische Ereignisse (z.B. nach Kriegen oder Umstürzen), Menschenrechte.
- Typische Verben: eine Amnestie erlassen, gewähren, verkünden; unter eine Amnestie fallen.
- Abgrenzung: Eine Begnadigung (die Gnade) bezieht sich meist auf eine Einzelperson und kann auch die Tilgung aus dem Strafregister umfassen, während eine Amnestie oft nur den Straferlass für eine Gruppe bedeutet und die Tat als solche nicht ungeschehen macht oder tilgt.
- Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit Amnesie (der Gedächtnisverlust)! ⚠️
🧠 Eselsbrücken zur Amnestie
Merk dir den Artikel "die": Denk an die Politik oder die Gnade – beides weibliche Wörter, die oft im Zusammenhang mit einer Amnestie stehen. Die Endung '-ie' ist oft feminin (wie die Magie, die Sympathie).
Merk dir die Bedeutung: "Amnestie" klingt wie "Am Nest zieh'n" (die Vögel) – stell dir vor, wie Vögel, denen vergeben wurde, wieder frei zu ihrem Nest ziehen dürfen. Oder denk an das griechische Wort, das "Vergessen" bedeutet – der Staat "vergisst" quasi die Straftat.
↔️ Gegenteile & Ähnliches: Amnestie
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Straferlass (der): Genereller Begriff für den Erlass einer Strafe.
- Begnadigung (die): Eher individuell, Akt der Gnade für eine Person.
- Generalamnestie (die): Eine sehr umfassende Amnestie.
- Pardon (der): Verzeihung, Begnadigung (eher informell oder veraltet).
- Vergebung (die): Eher moralisch/persönlich, nicht juristisch.
Antonyme (Gegenteile)
- Bestrafung (die): Auferlegung einer Strafe.
- Verurteilung (die): Juristischer Schuldspruch.
- Anklage (die): Formelle Beschuldigung vor Gericht.
- Strafverfolgung (die): Das Verfolgen von Straftaten durch Behörden.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter
- Amnesie (die): Gedächtnisverlust. Klingt ähnlich, bedeutet aber etwas völlig anderes!
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Politiker den anderen: "Glaubst du, wir sollten eine Amnestie für Steuerhinterzieher erlassen?" Sagt der andere: "Nur wenn wir sie rückwirkend auch für uns selbst gelten lassen!" 😉
📜 Ein kleines Gedicht
Mauern fallen, Tore weit,
Die Amnestie macht Herzen breit.
Vergessen sei die Schuld, die Not,
Ein Neuanfang im Morgenrot.
Ein Akt der Milde, groß und klar,
Für eine ganze Menschenschar.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Wort aus Politik und Recht,
Bring Freiheit manchem armen Knecht.
Nicht für den Einzelnen allein,
Für eine Gruppe soll ich sein.
Der Staat erlässt mich per Gesetz,
Verwechslung mit Vergessen schmerzt.
Wer bin ich? 🤔
(Lösung: die Amnestie)
🌐 Noch mehr zur Amnestie
- Wortherkunft: Das Wort stammt vom altgriechischen ἀμνηστία (amnēstía) ab, was „Vergessen“, „Nicht-Gedenken“ bedeutet. Es ist verwandt mit Amnesie.
- Bekannte Amnestien: In der Geschichte gab es viele berühmte Amnestien, oft nach politischen Umbrüchen, z.B. die Amnestie für Kriegsdienstverweigerer nach dem Vietnamkrieg in den USA oder Amnestien in Südafrika nach dem Ende der Apartheid.
- Kollokationen: Häufige Verbindungen sind "eine Amnestie erlassen", "eine Amnestie gewähren", "eine allgemeine Amnestie", "eine politische Amnestie".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Amnestie?
Das Wort "Amnestie" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Amnestie, der Amnestie (Genitiv/Dativ Singular), die Amnestien (Plural).