EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
web server
خادم ويب
servidor web
سرور وب
serveur web
वेब सर्वर
server web
ウェブサーバー
serwer WWW
servidor web
server web
веб-сервер
web sunucusu
веб-сервер
网络服务器

der  Webserver
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛpˌzɛʁvɐ/

🖥️ Was genau ist ein Webserver?

Ein Webserver ist ein spezieller Computer (oder eine Software auf einem Computer), dessen Hauptaufgabe es ist, Webseiten im Internet oder in einem lokalen Netzwerk (Intranet) bereitzustellen. Wenn Sie eine Webadresse in Ihren Browser eingeben, sendet der Browser eine Anfrage an den zuständigen Webserver. Dieser verarbeitet die Anfrage und sendet die angeforderten Daten (z. B. HTML-Dokumente, Bilder, Skripte) zurück an den Browser, der sie dann als Webseite darstellt.

Der Begriff kann sich sowohl auf die Hardware (den physischen Server) als auch auf die Software (das Programm, das Anfragen entgegennimmt und beantwortet, z. B. Apache HTTP Server, Nginx) beziehen.

Da 'Server' im Deutschen maskulin ist (der Server), ist auch 'Webserver' maskulin: der Webserver.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Webserver

Das Substantiv 'Webserver' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Webserver
Genitiv des Webservers
Dativ dem Webserver
Akkusativ den Webserver
Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Webserver
Genitiv der Webserver
Dativ den Webservern
Akkusativ die Webserver

📝 Anwendungsbeispiele

  • Der neue Webserver ist viel schneller als der alte. (Nominativ Singular)
  • Die Konfiguration des Webservers dauerte mehrere Stunden. (Genitiv Singular)
  • Wir müssen dem Webserver mehr Arbeitsspeicher zuweisen. (Dativ Singular)
  • Der Administrator startet den Webserver neu. (Akkusativ Singular)
  • Für das Projekt benötigen wir mehrere Webserver. (Nominativ/Akkusativ Plural)
  • Die Verwaltung der Webserver erfolgt zentral. (Genitiv Plural)
  • Die Last wird auf alle verfügbaren Webservern verteilt. (Dativ Plural)

🌐 Wie wird 'Webserver' verwendet?

Der Begriff 'Webserver' wird hauptsächlich im technischen Kontext verwendet, insbesondere in der Informatik, Webentwicklung und Netzwerkadministration.

Im alltäglichen Sprachgebrauch außerhalb von IT-Kreisen ist das Wort weniger gebräuchlich, außer wenn es um Probleme mit dem Zugriff auf Webseiten geht.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Der 'Server' ist männlich im Deutschen (der Server). Ein 'Webserver' ist nur eine spezielle Art von Server, also bleibt er auch der Webserver. Stell dir einen starken männlichen Diener (Server) vor, der das 'Web' trägt.

Bedeutung merken: Ein Webserver serviert dir das Web (Webseiten) auf deinem Computer, so wie ein Kellner (Server) dir Essen serviert.

🔄 Synonyme und Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

  • HTTP-Server: Technisch präziser, da er das HTTP-Protokoll bedient.
  • Host-Rechner (im Webkontext): Ein Computer, der Dienste (wie Webseiten) bereitstellt.
  • Internetserver (eingeschränkt): Oberbegriff, kann auch Mailserver etc. meinen.

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Achtung: 'Server' allein ist ein breiterer Begriff und kann auch Datenbankserver, Mailserver, Spieleserver usw. bezeichnen. 'Webserver' ist spezifischer.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum hat der Webserver Schluss gemacht?

Antwort: Es gab zu viele Anfragen und er fühlte sich ständig unter Druck gesetzt, eine Verbindung aufzubauen!

📜 Ein Gedicht über den Webserver

Der Diener, stark und digital,
Stellt Websites bereit, überall.
Anfragen kommen, Tag und Nacht,
Er liefert aus mit voller Macht.
HTML, CSS, Bild und Skript,
Bis alles auf dem Schirm aufblitzt.
Der Webserver, stets parat,
Für jede Online-Heldentat.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keine Stimme, doch antworte prompt.
Ich wohne im Netz, wo die Information herkommt.
Ich zeige dir Welten auf deinem Display,
Ohne mich bleibt dein Browser oft stumm und passé.

Wer bin ich?

Lösung: Der Webserver

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Webserver' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Web: Abkürzung für das 'World Wide Web', das weltweite Netz.
  • Server: Aus dem Englischen 'server', wörtlich 'Diener' oder 'Bedienender'. Im technischen Kontext jemand oder etwas, das Dienste bereitstellt.

Die Kombination beschreibt also treffend einen 'Diener für das Web'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Webserver?

Das Wort 'Webserver' ist ein maskulines Substantiv. Es verwendet den Artikel der (der Webserver). Es bezeichnet einen Computer oder eine Software, die Webseiten im Netzwerk bereitstellt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot