das
Display
💡 Was genau ist ein Display?
Das Wort das Display ist ein Lehnwort aus dem Englischen (to display: anzeigen, darstellen) und wird im Deutschen als Substantiv mit dem Artikel das (Neutrum) verwendet. Es bezeichnet im Allgemeinen eine Anzeigefläche, insbesondere bei elektronischen Geräten.
- Bildschirm: Die häufigste Bedeutung. Es bezieht sich auf den Bildschirm von Computern, Laptops, Smartphones, Tablets, Fernsehern oder anderen Geräten, die visuelle Informationen darstellen (z. B. das Computer-Display, das Handy-Display).
- Anzeigeelement: Es kann auch kleinere Anzeigeelemente bezeichnen, z. B. auf Haushaltsgeräten, Uhren oder Messinstrumenten (z. B. das Display der Mikrowelle).
- Auslage/Präsentation (seltener): Manchmal wird es auch im Kontext von Werbung oder Marketing für eine Auslage oder einen Präsentationsständer verwendet (z. B. ein Werbe-Display im Supermarkt). Diese Bedeutung ist jedoch weniger gebräuchlich als 'Bildschirm'.
🚨 Achtung: Im Deutschen ist es immer das Display, nicht der oder die Display.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik unter der Lupe: das Display
Das Substantiv „Display“ ist ein Neutrum. Hier ist die Deklination:
💬 Beispiele im Einsatz
🖥️ So wird "das Display" verwendet
Der Begriff das Display ist fest im deutschen Sprachgebrauch verankert, vor allem im technischen Bereich.
- Kontext: Wird meist im Zusammenhang mit elektronischen Geräten wie Computern, Smartphones, Fernsehern, Kameras, aber auch Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Backofen) oder in Fahrzeugen (Navigationssystem, Armaturenbrett) verwendet.
- Alternative Begriffe: Oft synonym zu Bildschirm oder Monitor gebraucht. „Bildschirm“ ist der allgemeinere deutsche Begriff, während „Monitor“ speziell einen Computerbildschirm bezeichnet. „Anzeige“ ist ebenfalls möglich, aber oft technischer oder allgemeiner (z.B. auch eine Zeitungsanzeige).
- Werbung/Marketing: Die Bedeutung „Auslage“ ist seltener und wird eher im Fachjargon des Marketings oder Einzelhandels genutzt (z.B. Thekendisplay, Bodendisplay).
Im Alltag bezieht sich „das Display“ fast immer auf einen elektronischen Bildschirm.
🧠 Eselsbrücken für "das Display"
Für den Artikel: Denk an das Gerät. Viele technische Geräte sind sächlich ("das Telefon", "das Tablet", "das Radio"). So auch das Display, das Teil vieler Geräte ist.
Für die Bedeutung: Display klingt wie 'dis play' (dieses Spiel). Denk daran, wie du auf einem Bildschirm (Display) Spiele spielst oder Filme abspielst (play).
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Bildschirm: Allgemeinster Begriff für eine Anzeigefläche.
- Monitor: Speziell ein Computerbildschirm.
- Anzeige: Kann ein Display sein, aber auch allgemeiner (z.B. Digitalanzeige einer Uhr).
- Screen (Englisch): Wird manchmal auch im Deutschen verwendet, oft synonym zu Display.
⚠️ Verwechslungsgefahr:
- Darstellung: Bezieht sich auf das, WAS angezeigt wird, nicht das Gerät selbst.
- Projektion: Bild wird auf eine Fläche geworfen, ist aber kein Display im engeren Sinne.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef seinen neuen Mitarbeiter: „Können Sie gut mit Displays umgehen?“
Sagt der Mitarbeiter: „Klar, ich wische jeden Morgen drüber!“
✍️ Ein Gedicht über das Display
Das Display, hell und klar,
zeigt dir alles, wunderbar.
Ob Zahlen, Text, ob Bild, ob Spiel,
von Informationen ganz schön viel.
Ein Fingertipp, ein sanfter Wisch,
so bleibt die digitale Welt stets frisch.
Doch fällt es runter, oh welch Graus,
dann ist's mit der Anzeige aus.
❓ Rätselzeit
Ich habe keine Stimme, doch zeige dir die Welt.
Ich leuchte hell im Dunkeln, wenn dir mein Bild gefällt.
Ich bin Teil deines Handys, deines Laptops, deiner Uhr.
Was bin ich nur?
Lösung: Das Display
🌐 Weitere Infos
- Herkunft: Das Wort stammt direkt vom englischen Verb „to display“ (anzeigen, zur Schau stellen) bzw. dem Substantiv „display“ (Anzeige, Vorführung). Es gehört zu den vielen Anglizismen im technischen Bereich.
- Technologie: Hinter dem Begriff „Display“ stecken verschiedene Technologien wie LCD (Liquid Crystal Display), LED (Light Emitting Diode), OLED (Organic Light Emitting Diode), Plasma etc.
- Zusammensetzungen: Das Wort ist oft Teil von Komposita, z.B. Touch-Display, Retina-Display, Head-up-Display (HUD), Farbdisplay, Displayanzeige.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Display?
Das Wort "Display" ist im Deutschen ein Neutrum und wird immer mit dem Artikel das verwendet (das Display, des Displays, die Displays). Es bezeichnet hauptsächlich einen Bildschirm oder eine Anzeigefläche elektronischer Geräte.