EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
oven stove furnace
فرن موقد فرن
horno estufa horno
فر اجاق کوره
four poêle foyer
ओवन चूल्हा भट्टी
forno stufa fornace
オーブン ストーブ
piekarnik kuchenka piec
forno fogão forno
cuptor sobă cuptor
печь плита печь
fırın ocak ocak
піч плита піч
烤箱 炉子 熔炉

der  Backofen
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbakˌʔoːfn̩/

🔥 Was genau ist ein Backofen?

Ein Backofen (Artikel: der) ist ein Teil eines Herdes oder ein separates Küchengerät, das zum Backen, Braten und Grillen von Speisen verwendet wird. Es handelt sich um einen thermisch isolierten Hohlraum, der elektrisch oder mit Gas beheizt werden kann, um hohe Temperaturen für die Zubereitung von Lebensmitteln zu erreichen.

Im Gegensatz zur Mikrowelle, die Speisen durch Mikrowellenstrahlung erwärmt, nutzt der Backofen hauptsächlich Ober- und/oder Unterhitze sowie Umluft, um die Speisen zu garen.

🚨 Achtung: Manchmal wird umgangssprachlich nur "Ofen" gesagt, was aber auch einen Heizofen meinen kann. "Backofen" ist spezifischer für das Küchengerät.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik: Der Backofen im Detail

Das Wort "Backofen" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Backofen' (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) der Backofen ein Backofen
Genitiv (2. Fall) des Backofens eines Backofens
Dativ (3. Fall) dem Backofen einem Backofen
Akkusativ (4. Fall) den Backofen einen Backofen

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Backöfen' (Plural)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Backöfen Backöfen / keine Backöfen
Genitiv der Backöfen Backöfen / keiner Backöfen
Dativ den Backöfen Backöfen / keinen Backöfen
Akkusativ die Backöfen Backöfen / keine Backöfen

Beispielsätze

  • Der Kuchen ist im Backofen. (Nominativ)
  • Die Temperatur des Backofens ist auf 180 Grad eingestellt. (Genitiv)
  • Ich lege das Blech in den Backofen. (Akkusativ)
  • Wir verdanken dem Backofen viele leckere Gerichte. (Dativ)
  • Moderne Küchen haben oft zwei Backöfen. (Nominativ Plural)

🍽️ Wie verwendet man "Backofen"?

Der Begriff "Backofen" wird hauptsächlich im Kontext von Kochen und Küche verwendet.

  • Beim Backen: "Schieb den Pizzateig in den vorgeheizten Backofen."
  • Beim Braten: "Der Sonntagsbraten schmort langsam im Backofen."
  • Beim Reinigen: "Nach dem Hähnchen muss ich unbedingt den Backofen putzen."
  • Beim Kauf: "Wir brauchen einen neuen Backofen mit Selbstreinigungsfunktion."

Kontext: "Backofen" ist der Standardbegriff in Rezepten, Gebrauchsanweisungen und im alltäglichen Sprachgebrauch, wenn es um das Gerät zum Erhitzen von Speisen geht. "Röhre" ist eine umgangssprachliche Alternative, klingt aber etwas altmodischer. "Ofen" ist allgemeiner und kann sich auch auf Heizgeräte beziehen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel "der"

Stell dir vor: Der Bäcker, ein starker Mann (maskulin), schiebt das Brot in den Ofen. Der starke Mann braucht den starken Ofen -> der Backofen.

Bedeutung "Backen" + "Ofen"

Das Wort ist eine Zusammensetzung: Was macht man darin? Man bäckt (backen). Was ist es für ein Gerät? Ein Ofen. Also: Ein Ofen zum Backen = Backofen. Ganz logisch! 😉

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Ofen: Allgemeiner Begriff, kann auch Heizofen bedeuten.
  • Röhre: Umgangssprachlich für Backofen, etwas veraltet. ("Schieb's in die Röhre!")
  • Bratröhre: Betont die Funktion des Bratens.

Antonyme (Gegenteile)

Verwechslungsgefahr

  • Herd: Beinhaltet oft einen Backofen und Kochfelder obenauf.
  • Holzofen/Kohleofen: Heizgeräte, die mit Holz oder Kohle betrieben werden.
  • Pizzaofen: Spezieller Ofen für Pizza, oft mit Steinplatte und sehr hohen Temperaturen.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bäcker kalte Hände?

Weil er den ganzen Tag den Teig in den kalten Backofen schiebt... bevor er ihn anmacht! 😉

📜 Gedicht über den Backofen

Der Backofen, heiß und bereit,
Vertreibt die Kälte, weit und breit.
Er bäckt das Brot, den Kuchen fein,
Lässt Düfte strömen, lädt uns ein. Aus Stahl und Glas, ein treuer Held,
Der uns die Mahlzeit warm bestellt.

❓ Rätselzeit

Ich habe eine Tür, doch bin kein Haus.
Ich mache heiß, doch bin kein Feuer ohne Strombegleitung aus.
Ich backe Kuchen, Brot und Braten,
Wer kann meinen Namen erraten?

Lösung: Der Backofen

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung

"Backofen" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

  • backen: Das Verb, das die Hauptfunktion beschreibt (to bake).
  • Ofen: Das Grundwort, das die Art des Geräts beschreibt (oven).

Das Genus (Geschlecht) des Kompositums wird durch das Grundwort bestimmt: der Ofen -> der Backofen.

Trivia

Die ersten Backöfen waren einfache Gruben im Boden oder gemauerte Konstruktionen, die mit Holz befeuert wurden. Moderne elektrische Backöfen kamen erst im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auf.

Zusammenfassung: Der, die oder das Backofen?

Das Wort "Backofen" ist maskulin, daher ist der korrekte Artikel der Backofen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?