EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
computer calculator
حاسوب آلة حاسبة
computadora calculadora
رایانه ماشین حساب
ordinateur calculateur
कंप्यूटर गणक
computer calcolatore
コンピューター 計算機
komputer kalkulator
computador calculadora
calculator computer
компьютер вычислитель
bilgisayar hesap makinesi
комп’ютер калькулятор
计算机 计算器

der  Rechner
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁeːçnɐ/

🖥️ Was bedeutet "der Rechner"?

Das Wort der Rechner hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Computer: Ein elektronisches Gerät zur Verarbeitung von Daten. Dies ist heute die häufigste Bedeutung. Es kann sich auf einen Desktop-PC, einen Laptop oder sogar größere Computersysteme beziehen.
    • Beispiel: Mein alter Rechner ist sehr langsam geworden.
  2. Taschenrechner: Ein kleines, oft handgehaltenes Gerät zur Durchführung mathematischer Berechnungen.

Seltener kann es auch eine Person bezeichnen, die rechnet oder kalkuliert, aber diese Bedeutung ist eher veraltet oder kontextabhängig.

⚠️ Achte auf den Kontext, um zu verstehen, ob ein Computer oder ein Taschenrechner gemeint ist. Meistens ist heute der Computer gemeint.

Artikelregeln für der, die und das

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📐 Grammatik im Detail: Der Rechner

Der Rechner ist ein maskulines Substantiv. Der Plural lautet die Rechner.

Deklination Singular

Deklination von 'der Rechner' (Singular)
Kasus Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ der Rechner ein Rechner
Genitiv des Rechners eines Rechners
Dativ dem Rechner einem Rechner
Akkusativ den Rechner einen Rechner

Deklination Plural

Deklination von 'die Rechner' (Plural)
Kasus Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Rechner Rechner
Genitiv der Rechner Rechner
Dativ den Rechnern Rechnern
Akkusativ die Rechner Rechner

Beispielsätze

  • Nominativ: Der Rechner startet nicht mehr.
  • Genitiv: Die Leistung des Rechners ist beeindruckend.
  • Dativ: Ich arbeite gerade an dem Rechner.
  • Akkusativ: Sie hat sich einen neuen Rechner gekauft.
  • Plural: In diesem Büro stehen viele Rechner.

💡 Wie verwendet man "der Rechner"?

Kontext ist König:

Abgrenzung:

Die Verwendung von "Rechner" für Computer ist sehr gebräuchlich und wird in fast allen Kontexten verstanden.

🧠 Eselsbrücken für "der Rechner"

Für den Artikel "der":

Stell dir einen starken Mann vor (maskulin -> der), der konzentriert vor seinem Computer sitzt und rechnet. DER Mann braucht DEN Rechner.

Für die Bedeutung:

Das Wort kommt von "rechnen". Ein Gerät, das für dich rechnet, ist ein Rechner – egal ob große Zahlen (Computer) oder kleine Summen (Taschenrechner).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte konzeptuelle Gegensätze nennen:

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

  • Rechnung (die): Bedeutet 'invoice' oder 'calculation'. Nicht das Gerät selbst.
  • Richter (der): Judge. Klingt entfernt ähnlich, hat aber nichts damit zu tun.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef seinen neuen Programmierer: "Können Sie eigentlich auch Witze erzählen?"
Programmierer: "Klar, aber mein Rechner braucht immer etwas länger, um die Pointe zu kompilieren."

✍️ Gedicht über den Rechner

Der Rechner, klug und schnell,
Löst Aufgaben auf der Stell'.
Ob Code, Text oder Spiel,
Er kann unglaublich viel.

Manchmal meint er klein und fein,
Den Taschenrechner, muss auch sein.
Doch meistens ist's der Kasten schlau,
Der Rechner, grau in grau.

❓ Rätsel

Ich habe Tasten, doch kein Klavier.
Ich zeige Zahlen und Bilder dir.
Ich kann rechnen, schreiben, spielen,
Helfe Menschen bei Zielen vielen.

Mal bin ich groß, mal passe ich in die Tasche klein,
Doch immer bin ich schlau und fein.

Was bin ich? (... Der Rechner)

🧩 Sonstige Informationen

Wortherkunft (Etymologie):

Das Wort Rechner ist direkt vom Verb rechnen abgeleitet. Es bezeichnete ursprünglich eine Person, die rechnet (vgl. Englisch 'computer' bezog sich früher auch auf Menschen). Mit der Entwicklung von Rechenmaschinen und später Computern ging die Bedeutung auf die Geräte über.

Zusammengesetzte Wörter:

Es gibt viele Komposita mit "Rechner", z.B.:

  • Taschenrechner
  • Großrechner
  • Quantenrechner
  • Rechnernetzwerk
  • Rechnerleistung
  • Bordrechner (z.B. im Auto)

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rechner?

Das Wort "Rechner" (computer, calculator) ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der Rechner. Der Plural lautet "die Rechner".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?