das
Notebook
💻 Was bedeutet "das Notebook"?
Das Wort "das Notebook" ist ein aus dem Englischen übernommenes Substantiv und bezeichnet einen tragbaren Computer, der oft auch als Laptop bekannt ist. Es handelt sich um ein Gerät mit Bildschirm, Tastatur und Touchpad (oder Mausanschluss), das zugeklappt werden kann und mobil einsetzbar ist.
Es gibt nur diesen einen Artikel "das" für dieses Wort im Deutschen.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von "das Notebook"
"Das Notebook" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das Notebook | ein Notebook |
Genitiv (Wessen?) | des Notebooks | eines Notebooks |
Dativ (Wem?) | dem Notebook | einem Notebook |
Akkusativ (Wen/Was?) | das Notebook | ein Notebook |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Notebooks | Notebooks |
Genitiv | der Notebooks | Notebooks |
Dativ | den Notebooks | Notebooks |
Akkusativ | die Notebooks | Notebooks |
📝 Beispielsätze
💡 Wie verwendet man "das Notebook"?
"Das Notebook" wird im Deutschen genauso verwendet wie im Englischen und bezeichnet einen tragbaren Computer. Es ist ein sehr gebräuchliches Wort im Alltag, in der Schule, an der Universität und im Berufsleben.
- Kontext: Technik, Arbeit, Bildung, Freizeit.
- Alternative: Oft wird auch das Wort "Laptop" synonym verwendet, welches ebenfalls sächlich ist ("das Laptop"). Seltener hört man "der Klapprechner".
- Hinweis: Da es ein englisches Lehnwort ist, behält es im Plural oft die englische Endung "-s" bei ("die Notebooks").
🧠 Eselsbrücken für "das Notebook"
Artikel-Merkspruch: Denk an das Gerät. Computer und technische Geräte sind oft sächlich im Deutschen (das Handy, das Tablet, das Gerät), also auch das Notebook.
Bedeutungs-Merkspruch: Ein Notenbook ist wie ein Notizbuch (das Buch), aber digital. Es passt auf den Schoß (engl. Lap -> Laptop). Man klappt es auf wie ein Buch.
🔄 Synonyme und verwandte Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- das Laptop: Sehr häufiges Synonym, ebenfalls sächlich.
- der Klapprechner: Eher selten verwendete, beschreibende deutsche Bezeichnung.
- der Mobilrechner: Allgemeiner Begriff für tragbare Computer.
Antonyme (Gegenteile):
Ein direktes Antonym gibt es nicht, aber im Kontext:
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
😄 Ein kleiner Witz
Warum hat das Notebook kalte Füße bekommen?
Weil es zu viele Fenster offen hatte! 🥶💻
📜 Ein Gedicht über das Notebook
Das Notebook, klein und flach,
hält Geist und Wissen wach.
Mit Klick und Tastendruck,
verbindet's Stück für Stück.
Im Café, Zug, daheim,
nie ist man ganz allein.
Das treue Arbeitslicht,
vergisst die Pausen nicht!
❓ Rätselzeit
Ich habe Tasten, doch kein Klavier,
einen Bildschirm zeige ich dir.
Man klappt mich zu, nimmt mich oft mit,
für Arbeit, Spiel und jeden Schritt.
Mein Artikel ist sächlich, merk es dir gut!
Was bin ich?
Lösung: das Notebook
🌐 Sonstige Informationen
Wortherkunft: "Notebook" ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen. Es setzt sich zusammen aus "note" (Notiz) und "book" (Buch), was ursprünglich auf die Größe und das Aussehen eines Notizbuches anspielte.
Kulturelle Bedeutung: Das Notebook hat die Art, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, revolutioniert und ist ein Symbol für Mobilität und digitale Vernetzung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Notebook?
Der korrekte Artikel für "Notebook" ist ausschließlich "das". Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum) und bezeichnet einen tragbaren Computer (Laptop).