EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
calculator adding machine
آلة حاسبة آلة جمع
calculadora máquina de sumar
ماشین حساب دستگاه جمع
calculatrice additionneur
कैलकुलेटर जोड़ने की मशीन
calcolatrice macchina per addizioni
計算機 加算機
kalkulator maszyna do dodawania
calculadora maquininha de somar
calculator mașină de adunat
калькулятор счётная машина
hesap makinesi toplama makinesi
калькулятор рахункова машина
计算器 加法机

der  Taschenrechner
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtaʃn̩ˌʁɛçnɐ/

🔢 Was genau ist ein Taschenrechner?

Ein Taschenrechner ist ein kleines, tragbares elektronisches Gerät, das zum Durchführen von Rechenoperationen verwendet wird. Der Name leitet sich davon ab, dass er klein genug ist, um in eine Tasche zu passen.

Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort, was die Sache vereinfacht! Es handelt sich immer um das Gerät zum Rechnen.

  • Grundfunktionen: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division.
  • Erweiterte Funktionen (bei wissenschaftlichen Taschenrechnern): Trigonometrie, Logarithmen, Statistik etc.

Artikelregeln für der, die und das

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📐 Grammatik unter der Lupe: Der Taschenrechner

Das Substantiv „Taschenrechner“ ist maskulin. Der zugehörige Artikel ist daher „der“. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Deklination von 'der Taschenrechner' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderTaschenrechner
AkkusativdenTaschenrechner
DativdemTaschenrechner
GenitivdesTaschenrechners

Deklination Plural

Deklination von 'die Taschenrechner' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTaschenrechner
AkkusativdieTaschenrechner
DativdenTaschenrechnern
GenitivderTaschenrechner

Beispiele im Satz:

  1. Der neue Taschenrechner hat viele Funktionen. (Nominativ Singular)
  2. Ich brauche meinen Taschenrechner für die Matheprüfung. (Akkusativ Singular)
  3. Mit diesem Taschenrechner kann man auch Grafiken erstellen. (Dativ Singular)
  4. Die Batterie des Taschenrechners ist leer. (Genitiv Singular)
  5. Die Schüler legten ihre Taschenrechner auf den Tisch. (Akkusativ Plural)

💡 Anwendung im Alltag und in der Schule

Der Taschenrechner ist ein alltäglicher Begleiter in vielen Situationen:

  • Schule & Studium: Unverzichtbar im Mathematik-, Physik- und Chemieunterricht sowie in technischen Studiengängen.
  • Beruf: Ingenieure, Buchhalter, Handwerker und viele andere Berufsgruppen nutzen ihn für schnelle Berechnungen.
  • Alltag: Zum Berechnen von Einkäufen, Trinkgeldern oder bei Heimwerkerprojekten.

Man unterscheidet oft zwischen einfachen Taschenrechnern für Grundrechenarten und wissenschaftlichen Taschenrechnern (manchmal auch Schultaschenrechner genannt) mit erweiterten Funktionen. Grafikfähige Taschenrechner können sogar Funktionen plotten.

⚠️ Achtung: In manchen Prüfungen sind nur bestimmte Typen von Taschenrechnern erlaubt oder sie sind gänzlich verboten!

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Der Rechner rechnet richtig. Da „Rechner“ maskulin ist (der Rechner), ist auch „der Taschenrechner“ maskulin.

Bedeutungs-Merkspruch: Passt in die Tasche und kann rechnen? Klar, das ist der Taschenrechner!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Rechenmaschine (oft für größere, ältere Modelle)
  • Calculator / Kalkulator (englischer/lateinischer Ursprung, oft im technischen Kontext)
  • Rechner (Oberbegriff, kann auch Computer meinen)
  • Addiermaschine (veraltet, nur für Addition)

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

  • Kopfrechnen (Rechnen ohne Hilfsmittel)
  • Rechenschieber (analoges Rechenhilfsmittel, historisch)
  • Abakus (historisches Rechenbrett)

Verwechslungsgefahr? Das WortRechner“ allein kann sich auch auf einen Computer beziehen. Der Kontext macht hier den Unterschied.

😄 Ein kleiner Rechen-Witz

Fragt der Lehrer: „Fritzchen, was ist 7 mal 8?“

Fritzchen kramt seinen Taschenrechner hervor.

Lehrer: „Nein, Fritzchen, das sollst du im Kopf rechnen!“

Fritzchen: „Aber mein Kopf ist doch kein Taschenrechner!“ 🤷‍♂️

📜 Kleines Gedicht über den Taschenrechner

In meiner Tasche, klein und fein,
wohnt ein Helfer, nie allein.
Zahlen tippen, Knopf gedrückt,
die Lösung kommt, wie hingeschickt.
Plus, Minus, Mal und durch,
der Taschenrechner scheut kein‘ Versuch.
Er rechnet schnell und ganz genau,
mein kleiner Freund, ich weiß’s genau!

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich habe Tasten, doch kein Klavier.
Ich zeige Zahlen, die gehören dir.
Ich passe in die Tasche rein,
und helfe dir beim Rechnen fein.

Was bin ich?
(... Ein Taschenrechner)

🧩 Wortbestandteile und Wissenswertes

Das Wort „Taschenrechner“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich einen „Rechner für die Tasche“.

Trivia: Die ersten Taschenrechner kamen in den frühen 1970er Jahren auf den Markt und waren anfangs sehr teuer. Sie revolutionierten das Rechnen im Alltag und in der Bildung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Taschenrechner?

Das Wort "Taschenrechner" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Taschenrechner.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?