der
Fluchtversuch
📖 Was genau ist ein Fluchtversuch?
Der Begriff der Fluchtversuch (Substantiv, Maskulinum) bezeichnet die Handlung, bei der jemand versucht, aus einer Situation der Gefangenschaft, Bedrängnis oder Gefahr zu entkommen. Es handelt sich also um den Versuch einer Flucht, der nicht notwendigerweise erfolgreich sein muss.
Artikelregeln für der, die und das
-uch → meistens Maskulinum.
Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Fluchtversuch
Das Wort "Fluchtversuch" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Fluchtversuch |
Genitiv | des | Fluchtversuchs / Fluchtversuches |
Dativ | dem | Fluchtversuch / Fluchtversuche |
Akkusativ | den | Fluchtversuch |
💡 Beispiele zur Anwendung
- Der Häftling unternahm einen gewagten Fluchtversuch.
- Alle seine Fluchtversuche waren bisher gescheitert.
- Die Polizei vereitelte den geplanten Fluchtversuch der Bankräuber.
🏃 Wie verwendet man "Fluchtversuch"?
Der Begriff "Fluchtversuch" wird meist in Kontexten verwendet, die mit Gefängnissen, Gefangenenlagern, Entführungen oder anderen Situationen zu tun haben, aus denen Personen entkommen möchten.
- Juristischer Kontext: Oft im Zusammenhang mit Straftaten oder Haftstrafen (Der misslungene Fluchtversuch führte zu einer längeren Haftstrafe.).
- Historischer Kontext: Beschreibung von Versuchen, aus Lagern oder unterdrückenden Regimen zu fliehen (Zahlreiche Fluchtversuche über die Berliner Mauer sind dokumentiert.).
- Allgemeiner Sprachgebrauch: Seltener auch metaphorisch für den Versuch, einer unangenehmen Situation zu entkommen, obwohl hier oft andere Wörter passender sind.
Man spricht oft davon, einen Fluchtversuch zu unternehmen, zu wagen, zu planen oder zu vereiteln.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel 'der': Der Versuch (maskulin) ist Teil des Wortes "Fluchtversuch". Denk an: DER Versuch zu fliehen.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie jemand über eine Mauer flüchtet und dabei fast erwischt wird – es war nur ein Versuch. Flucht + Versuch = Fluchtversuch.
↔️ Gegenteile und Alternativen: Der Fluchtversuch
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
🚨 Achtung: Nicht verwechseln mit "Flucht" (die gelungene oder allgemeine Handlung des Fliehens) oder "Versuch" (allgemein ein Versuch, nicht spezifisch eine Flucht).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Gefangene versucht, mit einem Kalender zu fliehen?
Er wollte ein paar Tage gewinnen! 😉
📜 Ein kleines Gedicht
Die Mauer hoch, der Wächter blind,
ein Schatten huscht, getrieben vom Wind.
Ein Fluchtversuch, im Herzen bang,
wird Freiheit Lohn für den kühnen Drang?
Ein Stolpern nur, ein lauter Schrei,
der Traum zerplatzt, der Plan vorbei.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Plan, oft voller List,
wenn jemand eingesperrt grad ist.
Ich klappe selten, doch man wagt mich sehr,
ich bringe Hoffnung, manchmal mehr.
Was bin ich?
Lösung: Der Fluchtversuch
🧩 Wort-Bausteine
"Fluchtversuch" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):
- Die Flucht: Das Entkommen, die Handlung des Fliehens.
- Der Versuch: Die Bemühung, etwas zu tun, oft ohne Erfolgsgarantie.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Die Bemühung zu fliehen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fluchtversuch?
Das Wort "Fluchtversuch" ist ein maskulines Substantiv und hat daher den Artikel der. Es bezeichnet den Versuch, einer Gefangenschaft oder Bedrängnis zu entkommen (der Fluchtversuch, die Fluchtversuche).