EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
favorite favourite
مفضل مفضل
favorito
مورد علاقه
favori préféré
पसंदीदा
preferito
お気に入り
ulubiony faworyt
favorito
favorit
любимый избранный
favori seçkin
улюблений фаворит
最喜欢的

der  Favorit
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/favoˈʁiːt/

🧐 Was bedeutet "der Favorit"?

Das Wort der Favorit bezeichnet eine Person oder Sache, die von jemandem bevorzugt wird oder die größte Aussicht auf einen Erfolg (z. B. in einem Wettbewerb) hat.

Es gibt auch eine weibliche Form: die Favoritin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

📐 Grammatik von "der Favorit" im Detail

"Favorit" ist ein maskulines Substantiv. Es wird mit dem Artikel der verwendet.

Deklination Maskulinum: der Favorit

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderFavorit
GenitivdesFavoriten
DativdemFavoriten
AkkusativdenFavoriten
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieFavoriten
GenitivderFavoriten
DativdenFavoriten
AkkusativdieFavoriten

📝 Beispielsätze

  1. Der Läufer aus Kenia ist der große Favorit auf den Sieg.
  2. Mein Sohn hat einen klaren Favoriten unter seinen Spielzeugen.
  3. Die Kritiker sehen diesen Film als Favoriten für den Oscar.
  4. Wir müssen den Favoriten im nächsten Rennen schlagen.
  5. Der Trainer sprach mit dem Favoriten vor dem Start.

💡 Wie verwendet man "der Favorit"?

"Der Favorit" wird häufig in Kontexten verwendet, in denen es um Auswahl, Vorlieben oder Wettbewerb geht.

  • Im Sport: Sehr gebräuchlich, um die Mannschaft oder den Sportler mit den höchsten Siegchancen zu benennen. (z. B. Der Favorit stolperte kurz vor dem Ziel.)
  • Bei persönlichen Vorlieben: Um auszudrücken, was man am liebsten mag. (z. B. Welcher ist dein Favorit unter diesen Büchern?)
  • In Bezug auf Personen: Manchmal auch für eine Person, die von einer einflussreichen Person bevorzugt oder protegiert wird (ähnlich wie "Günstling", aber oft weniger negativ). (z. B. Er galt als Favorit des Chefs für die Beförderung.)

Unterscheidung: Während "Liebling" oft eine emotionalere, persönlichere Zuneigung ausdrückt, ist "Favorit" häufiger sachlicher oder auf eine bestimmte Situation (wie einen Wettbewerb) bezogen.

🧠 Eselsbrücken für "der Favorit"

Artikelmerkhilfe: Denk an einen männlichen Sportler oder Helden (der Held), der als Favorit ins Rennen geht. Der Held ist der Favorit.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt wie das englische "favorite". Stell dir vor, jemand sagt mit Begeisterung: "Wow, favorit! Das ist mein Favorit!" Die Begeisterung hilft, die Bedeutung der bevorzugten Wahl zu speichern.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Liebling: Oft emotionaler, persönlicher.
  • Günstling: Eher negativ, bezeichnet jemanden, der durch Gunst bevorzugt wird.
  • Anwärter/Kandidat: Besonders im Wettbewerbskontext, jemand mit Chancen.
  • Spitzenreiter: Der Führende in einem Wettbewerb.
  • Auserwählter: Jemand, der ausgewählt wurde.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung: "Favorit" wird manchmal mit "Favoritin" (weibliche Form) verwechselt, wenn das Geschlecht nicht beachtet wird. Bei gemischten Gruppen oder unbekanntem Geschlecht wird oft die männliche Form generisch verwendet, aber bei einer bekannten weiblichen Person sollte "die Favoritin" genutzt werden.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Trainer den Boxer vor dem Kampf: "Wer ist dein Favorit heute Abend?"
Sagt der Boxer: "Der Ringrichter. Ich hoffe, er ist mein Favorit und zählt langsam, wenn ich am Boden liege!"

✍️ Gedicht über den Favoriten

Im Rennen schnell, im Spiel geschickt,
Der Favorit, von Glück beglückt.
Alle Augen auf ihn gerichtet,
Auf Sieg und Ruhm ist er verpflichtet. Doch manchmal stolpert auch der Held,
Ein Außenseiter oft das Feld
Für sich gewinnt, ganz unverhofft,
So spielt das Leben, ziemlich oft.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin oft im Sport zu Haus,
Seh' meist wie der Sieger aus.
Man drückt mir fest die Daumen sehr,
Gewinnen soll ich – bitte sehr!

Wer bin ich? ...

(Lösung: der Favorit)

ℹ️ Weitere Infos

Etymologie: Das Wort "Favorit" stammt vom französischen "favori" bzw. italienischen "favorito" ab, was "Begünstigter" oder "Liebling" bedeutet. Es leitet sich vom lateinischen Wort "favor" ab, was "Gunst" oder "Wohlwollen" heißt.

Kulturelle Aspekte: Das Konzept des Favoriten spielt in vielen Bereichen eine Rolle, von Sportwetten über politische Wahlen bis hin zu Casting-Shows im Fernsehen.

Zusammenfassung: Der, die oder das Favorit?

Das Wort "Favorit" ist maskulin, daher ist der korrekte Artikel der Favorit. Die weibliche Form lautet "die Favoritin".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?