EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
darling favorite baby
حبيب مفضل طفل
querido favorito bebé
عزیز مورد علاقه کودک
chéri préféré bébé
प्रिय पसंदीदा बच्चा
caro preferito bambino
ダーリン お気に入り 赤ちゃん
kochanie ulubiony dziecko
querido favorito bebê
dragă favorit copil
любимый любимец малыш
sevgili favori bebek
улюблений улюбленець малюк
亲爱的 最爱 宝贝

der  Liebling
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈliːblɪŋ/

💖 Was bedeutet 'der Liebling'?

Der Liebling bezeichnet eine Person, ein Tier oder seltener auch eine Sache, die jemand besonders gernhat, bevorzugt oder liebt. Es ist ein Ausdruck von Zuneigung und Wertschätzung.

  • Person: Oft verwendet als Kosewort für einen Partner, ein Kind oder einen engen Freund (z.B. „Hallo, mein Liebling!“).
  • Tier: Kann auch für ein geliebtes Haustier verwendet werden (z.B. „Der Hund ist der Liebling der ganzen Familie.“).
  • Favorit: Im übertragenen Sinne auch für eine bevorzugte Person in einem bestimmten Kontext (z.B. „der Liebling des Lehrers“, „der Liebling des Publikums“).

Obwohl das Wort maskulin ist (der Liebling), kann es sich sowohl auf männliche als auch auf weibliche Personen oder Tiere beziehen. Wenn es direkt als Anrede für eine weibliche Person verwendet wird, sagt man oft „mein Liebling“ oder „du bist mein Liebling“.

Artikelregeln für der, die und das

-ling immer Maskulinum.

Vorsicht: Wörter, die auf '-ling' enden, sind immer männlich, aber Wörter, die auf '-ing' enden, sind meistens neutral, wie 'das Marketing'.

Beispiele: der Eindringling · der Frühling · der Häftling · der Liebling · der Neuling · der Prüfling · der Sch...

🧐 Grammatik von 'Liebling' im Detail

Das Substantiv „Liebling“ ist maskulin und wird stark dekliniert.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: der Liebling
FallArtikelSubstantiv
NominativderLiebling
GenitivdesLieblings
DativdemLiebling
AkkusativdenLiebling

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Lieblinge
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLieblinge
GenitivderLieblinge
DativdenLieblingen
AkkusativdieLieblinge

Beispielsätze

  1. Er nannte seine Frau immer liebevoll „mein Liebling“.
  2. Die Katze ist der heimliche Liebling des Hauses.
  3. Dieser Schüler war eindeutig der Liebling der Lehrerin.
  4. Alle Lieblinge des Trainers durften im Finale spielen.
  5. Ich habe meinem Liebling zum Geburtstag Blumen geschenkt.

💬 Wie verwendet man 'der Liebling'?

„Liebling“ wird hauptsächlich im persönlichen und emotionalen Kontext verwendet.

  • Kosewort: Sehr gebräuchlich in Partnerschaften und Familien als Ausdruck der Zuneigung. Klingt oft etwas traditioneller oder förmlicher als „Schatz“.
  • Bezeichnung für Favoriten: Wenn jemand klar bevorzugt wird (z.B. in der Schule, im Sport, bei einer Wahl). Hier kann es auch eine leicht negative Konnotation haben (Günstlingswirtschaft).
  • Haustiere: Eine häufige und liebevolle Bezeichnung für das bevorzugte Haustier.
  • Selten für Dinge: Man würde normalerweise nicht sagen „Mein Lieblingsbuch ist mein Liebling“, sondern eher „Das ist mein Lieblingsbuch“. Die Verwendung für Objekte ist unüblich.

Vergleich: Während „Schatz“ oder „Schatzi“ oft spontaner und informeller wirken, kann „Liebling“ eine tiefere, manchmal etwas gesetztere Zuneigung ausdrücken.

💡 Eselsbrücken für 'Liebling'

Artikelmerkhilfe: Denk an der Mann, der Freund, der Partner – oft sind Personenbezeichnungen, die Zuneigung ausdrücken und auf -ling enden, maskulin, auch wenn sie Frauen meinen können. Der Liebling reimt sich fast auf der Schmetterling – beide können schön sein und Freude bringen.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält „Liebe“. Ein Liebling ist jemand (oder etwas), den man besonders liebt.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Wörter):

  • Schatz / Schätzchen: Sehr häufiges Kosewort, informeller.
  • Favorit / Favoritin: Bezeichnet die bevorzugte Person/Sache, neutraler.
  • Günstling: Oft negativ; jemand, der durch Gunst bevorzugt wird.
  • Augapfel: Poetisch für etwas sehr Geschätztes/Geliebtes (z.B. „sein Augapfel“).
  • Herzblatt: Liebevolles Kosewort.

Antonyme (Gegenteilige Wörter):

⚠️ Achtung: Verwechsle „Liebling“ nicht mit „Lehrling“ (Auszubildende*r).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt sie ihn: „Nennst du mich Liebling, weil du meinen richtigen Namen vergessen hast?“
Er: „Nein, Liebling, ich nenne dich Liebling, weil ich vergessen habe, wen ich sonst noch Liebling nenne!“

📜 Gedicht über einen Liebling

Ob Sonne scheint, ob Regen fällt,
du bist das Liebste auf der Welt.
Mein kleiner Stern, mein heller Schein,
mein Liebling sollst du immer sein.

Ein Lächeln nur, ein warmer Blick,
du bist mein allergrößtes Glück.
Für dich allein schlägt Herz und Sinn,
du bist mein Liebling, Lieb-Gewinn.

❓ Rätselzeit

Ich werde oft im Flüsterton genannt,
bin dir ganz nah, dir wohlbekannt.
Ich kann ein Mensch sein oder Tier,
mein Name zeigt: Du magst mich schier.
Bin ich dein Schatz, dein Favorit,
wer bin ich? Rate mit!

Lösung: Der Liebling

🌐 Weitere interessante Fakten

Wortbildung: Das Wort „Liebling“ ist eine Ableitung vom Adjektiv/Verb „lieb“ mit dem Suffix „-ling“. Dieses Suffix wird oft verwendet, um Personen (manchmal auch Tiere oder Dinge) zu bezeichnen, die eine bestimmte Eigenschaft haben oder eine bestimmte Rolle spielen (z.B. Flüchtling, Säugling, Schädling).

Kulturelle Nuancen: Die Verwendung von Kosewörtern wie „Liebling“ kann kulturell variieren. In Deutschland ist es verbreitet, aber die Häufigkeit und der Kontext können sich von anderen deutschsprachigen Regionen oder sozialen Kreisen unterscheiden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Liebling?

Das Wort "Liebling" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Liebling. Es wird verwendet, um eine sehr geschätzte Person oder ein Tier zu bezeichnen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot