der
Liebling
💖 Was bedeutet 'der Liebling'?
Der Liebling bezeichnet eine Person, ein Tier oder seltener auch eine Sache, die jemand besonders gernhat, bevorzugt oder liebt. Es ist ein Ausdruck von Zuneigung und Wertschätzung.
- Person: Oft verwendet als Kosewort für einen Partner, ein Kind oder einen engen Freund (z.B. „Hallo, mein Liebling!“).
- Tier: Kann auch für ein geliebtes Haustier verwendet werden (z.B. „Der Hund ist der Liebling der ganzen Familie.“).
- Favorit: Im übertragenen Sinne auch für eine bevorzugte Person in einem bestimmten Kontext (z.B. „der Liebling des Lehrers“, „der Liebling des Publikums“).
Obwohl das Wort maskulin ist (der Liebling), kann es sich sowohl auf männliche als auch auf weibliche Personen oder Tiere beziehen. Wenn es direkt als Anrede für eine weibliche Person verwendet wird, sagt man oft „mein Liebling“ oder „du bist mein Liebling“.
Artikelregeln für der, die und das
-ling → immer Maskulinum.
Vorsicht: Wörter, die auf '-ling' enden, sind immer männlich, aber Wörter, die auf '-ing' enden, sind meistens neutral, wie 'das Marketing'.
🧐 Grammatik von 'Liebling' im Detail
Das Substantiv „Liebling“ ist maskulin und wird stark dekliniert.
Beispielsätze
💬 Wie verwendet man 'der Liebling'?
„Liebling“ wird hauptsächlich im persönlichen und emotionalen Kontext verwendet.
- Kosewort: Sehr gebräuchlich in Partnerschaften und Familien als Ausdruck der Zuneigung. Klingt oft etwas traditioneller oder förmlicher als „Schatz“.
- Bezeichnung für Favoriten: Wenn jemand klar bevorzugt wird (z.B. in der Schule, im Sport, bei einer Wahl). Hier kann es auch eine leicht negative Konnotation haben (Günstlingswirtschaft).
- Haustiere: Eine häufige und liebevolle Bezeichnung für das bevorzugte Haustier.
- Selten für Dinge: Man würde normalerweise nicht sagen „Mein Lieblingsbuch ist mein Liebling“, sondern eher „Das ist mein Lieblingsbuch“. Die Verwendung für Objekte ist unüblich.
Vergleich: Während „Schatz“ oder „Schatzi“ oft spontaner und informeller wirken, kann „Liebling“ eine tiefere, manchmal etwas gesetztere Zuneigung ausdrücken.
💡 Eselsbrücken für 'Liebling'
Artikelmerkhilfe: Denk an der Mann, der Freund, der Partner – oft sind Personenbezeichnungen, die Zuneigung ausdrücken und auf -ling enden, maskulin, auch wenn sie Frauen meinen können. Der Liebling reimt sich fast auf der Schmetterling – beide können schön sein und Freude bringen.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält „Liebe“. Ein Liebling ist jemand (oder etwas), den man besonders liebt.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (Ähnliche Wörter):
- Schatz / Schätzchen: Sehr häufiges Kosewort, informeller.
- Favorit / Favoritin: Bezeichnet die bevorzugte Person/Sache, neutraler.
- Günstling: Oft negativ; jemand, der durch Gunst bevorzugt wird.
- Augapfel: Poetisch für etwas sehr Geschätztes/Geliebtes (z.B. „sein Augapfel“).
- Herzblatt: Liebevolles Kosewort.
Antonyme (Gegenteilige Wörter):
- Feind / Feindin: Person, der man feindlich gesinnt ist.
- Rivale / Rivalin: Konkurrent*in.
- Hassobjekt: Person oder Sache, die gehasst wird.
- Außenseiter / Außenseiterin: Jemand, der nicht dazugehört oder nicht bevorzugt wird.
⚠️ Achtung: Verwechsle „Liebling“ nicht mit „Lehrling“ (Auszubildende*r).
😂 Ein kleiner Witz
Fragt sie ihn: „Nennst du mich Liebling, weil du meinen richtigen Namen vergessen hast?“
Er: „Nein, Liebling, ich nenne dich Liebling, weil ich vergessen habe, wen ich sonst noch Liebling nenne!“
📜 Gedicht über einen Liebling
Ob Sonne scheint, ob Regen fällt,
du bist das Liebste auf der Welt.
Mein kleiner Stern, mein heller Schein,
mein Liebling sollst du immer sein.
Ein Lächeln nur, ein warmer Blick,
du bist mein allergrößtes Glück.
Für dich allein schlägt Herz und Sinn,
du bist mein Liebling, Lieb-Gewinn.
❓ Rätselzeit
Ich werde oft im Flüsterton genannt,
bin dir ganz nah, dir wohlbekannt.
Ich kann ein Mensch sein oder Tier,
mein Name zeigt: Du magst mich schier.
Bin ich dein Schatz, dein Favorit,
wer bin ich? Rate mit!
Lösung: Der Liebling
🌐 Weitere interessante Fakten
Wortbildung: Das Wort „Liebling“ ist eine Ableitung vom Adjektiv/Verb „lieb“ mit dem Suffix „-ling“. Dieses Suffix wird oft verwendet, um Personen (manchmal auch Tiere oder Dinge) zu bezeichnen, die eine bestimmte Eigenschaft haben oder eine bestimmte Rolle spielen (z.B. Flüchtling, Säugling, Schädling).
Kulturelle Nuancen: Die Verwendung von Kosewörtern wie „Liebling“ kann kulturell variieren. In Deutschland ist es verbreitet, aber die Häufigkeit und der Kontext können sich von anderen deutschsprachigen Regionen oder sozialen Kreisen unterscheiden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Liebling?
Das Wort "Liebling" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Liebling. Es wird verwendet, um eine sehr geschätzte Person oder ein Tier zu bezeichnen.