EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
collapse fall crash
انهيار سقوط
colapso caída
ریزش سقوط
effondrement chute
पतन ध्वस्त होना
crollo caduta
崩壊 倒壊
zawalenie upadek
colapso queda
prăbușire cădere
обвал крах
çökme düşüş
обвал падіння
倒塌 崩溃

der  Einsturz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪnʃtʊʁts/

🏗️ Was bedeutet "der Einsturz"?

Der Einsturz (maskulin) bezeichnet das plötzliche Zusammenbrechen oder In-sich-Zusammenfallen einer Struktur, eines Gebäudes, einer Decke, eines Tunnels oder auch von natürlichen Formationen wie Höhlen oder Berghängen.

  • Es beschreibt den Moment des Kollapses.
  • Kann sich auf Bauwerke oder natürliche Gegebenheiten beziehen.
  • Wird oft im Kontext von Katastrophen oder Unfällen verwendet.

⚠️ Achtung: Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort Einsturz.

🧐 Grammatik im Detail: Der Einsturz

Das Nomen "Einsturz" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelNomen
NominativderEinsturz
GenitivdesEinsturzes
DativdemEinsturz / Einsturze
AkkusativdenEinsturz
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelNomen
NominativdieEinstürze
GenitivderEinstürze
DativdenEinstürzen
AkkusativdieEinstürze

📝 Beispielsätze

  1. Der plötzliche Einsturz der Brücke verursachte Chaos.
  2. Die Ursache des Einsturzes wird noch untersucht.
  3. Nach dem Einsturz war das Gebäude nicht mehr zu retten.
  4. Man befürchtet weitere Einstürze in der alten Mine.

🛠️ Wie verwendet man "Einsturz"?

"Einsturz" wird verwendet, um den physischen Kollaps von etwas zu beschreiben.

  • Gebäude/Bauwerke: Der Einsturz eines Hauses, einer Mauer, einer Brücke, eines Tunnels.
  • Natur: Der Einsturz einer Höhle, eines Berghangs (oft als Teil von "Bergsturz").
  • Figurativ (selten): Manchmal metaphorisch für einen plötzlichen Zusammenbruch eines Systems oder einer Organisation, aber "Zusammenbruch" ist hier gebräuchlicher.

Kontext: Das Wort hat meist eine negative Konnotation, da es oft mit Zerstörung, Gefahr und Verlust verbunden ist.

Vergleich:

  • Zusammenbruch: Kann sich auch auf Personen (körperlich/nervlich), Systeme oder Pläne beziehen. Ist allgemeiner.
  • Kollaps: Ähnlich wie Zusammenbruch, oft medizinisch oder systemisch verwendet.
  • Abbruch: Bezeichnet das geplante, kontrollierte Zerstören eines Gebäudes, nicht einen ungewollten Einsturz.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel (der): Denk an der schwere Schutt, der nach dem Einsturz übrig bleibt. Männer (maskulin, 'der') bauen oft (Stereotyp!), und manchmal stürzt der Bau eben ein.

Für die Bedeutung (Kollaps): Stell dir vor, wie etwas ein-fach in sich zusammenstürzt. Der Lärm, der Staub – ein dramatischer Moment des Einsturzes.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • der Zusammenbruch: Genereller Begriff für Kollaps, auch figurativ.
  • der Kollaps: Oft medizinisch oder für Systeme verwendet, aber auch für Bauten.
  • der Bergrutsch / Bergsturz: Speziell für das Abrutschen von Gestein/Erde an Hängen.
  • das Unglück: Allgemeiner Begriff, wenn der Einsturz katastrophal ist.

Antonyme (Gegenteil):

🚨 Mögliche Verwechslungen:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Statiker den Bauherrn: "Hält die Decke?" Sagt der Bauherr: "Keine Sorge, die ist gerade erst gestern runtergekommen! Vor dem Einsturz muss man jetzt keine Angst mehr haben."

📜 Gedicht zum Einsturz

Die Mauer alt, von Moos bedeckt,
hat Wind und Wetter aufgeschreckt.
Ein Knacken laut, ein kurzer Schreck,
dann liegt sie da, ein Schutthaufenfleck.
Der Einsturz kam, mit Staub und Klang,
ein leises Ende, jahrelang
stand sie so stolz, nun ist's vorbei,
nur Trümmerfeld und Schrei.

❓ Rätsel

Ich komme plötzlich, ohne Warnung meist,
bring Mauern zu Fall, wie's die Schwerkraft heißt.
Gebäude zittern, wenn ich mich zeig',
bin Zerstörung pur, ein jäher Reih'n.

Was bin ich? ... die Lösung (mit Maus berühren)

🧩 Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Einsturz" setzt sich zusammen aus:

  • ein-: Präfix, das hier eine Bewegung nach innen oder ein Zusammenfallen andeutet (wie in "einbrechen").
  • Sturz: Das Nomen von "stürzen" (fallen, zu Fall kommen).

Also wörtlich ein "Hinein-Fallen" oder "In-sich-Zusammenfallen".

Trivia: Einstürze, besonders von historischen Gebäuden oder bei Naturkatastrophen, sind oft Gegenstand von Nachrichten und ingenieurtechnischen Untersuchungen, um zukünftige Ereignisse zu verhindern.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Einsturz?

Das Wort "Einsturz" ist immer maskulin: der Einsturz. Es beschreibt das plötzliche Zusammenbrechen einer Struktur (z.B. der Einsturz eines Gebäudes). Der Plural lautet die Einstürze.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?