EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
run-through flow process sequence cycle
تدفق عملية تسلسل دورة مراجعة
flujo proceso secuencia ciclo ensayo
جریان فرآیند دنباله چرخه مرور
déroulement flux processus séquence cycle
प्रवाह प्रक्रिया क्रम चक्र पुनरावृत्ति
flusso processo sequenza ciclo prova
流れ プロセス シーケンス サイクル リハーサル
przebieg proces ciąg cykl próba
fluxo processo sequência ciclo ensaio
derulare flux proces secvență ciclu
проход поток процесс последовательность цикл
akış süreç dizi döngü prova
прохід потік процес послідовність цикл
流程 过程 循环 顺序 演练

der  Durchlauf
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdʊʁçlaʊf/

🌀 Was bedeutet 'der Durchlauf'?

Der Begriff der Durchlauf (Substantiv, maskulin) beschreibt generell einen Vorgang, bei dem etwas von Anfang bis Ende durch eine bestimmte Phase, ein System oder einen Prozess bewegt wird. Es kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen:

  • Technik & EDV: Ein kompletter Programmlauf, ein Testzyklus oder die Verarbeitung von Daten von der Eingabe bis zur Ausgabe. (z.B. Testdurchlauf, Programmdurchlauf)
  • Produktion & Industrie: Der Weg eines Produkts durch die verschiedenen Fertigungsstufen. (z.B. Produktionsdurchlauf)
  • Verwaltung & Büro: Der Weg eines Dokuments oder Antrags durch verschiedene Abteilungen oder Bearbeitungsschritte. (z.B. Aktendurchlauf)
  • Allgemein: Ein einmaliges Hindurchgehen oder Passieren. (z.B. ein schneller Durchlauf durch das Museum)

Im Wesentlichen bedeutet es eine vollständige Passage oder ein abgeschlossener Zyklus.

🧐 Grammatik von 'der Durchlauf' im Detail

Das Substantiv 'Durchlauf' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderDurchlauf
GenitivdesDurchlauf(e)s
DativdemDurchlauf(e)
AkkusativdenDurchlauf
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDurchläufe
GenitivderDurchläufe
DativdenDurchläufen
AkkusativdieDurchläufe

Beispielsätze

  1. Der erste Durchlauf des Programms war erfolgreich.
  2. Wir benötigen mehrere Durchläufe, um die Daten vollständig zu analysieren.
  3. Der Durchlauf eines Antrags kann mehrere Wochen dauern.
  4. Nach einem kurzen Durchlauf durch die Qualitätskontrolle geht das Produkt in den Versand.

🚀 Wann verwendet man 'Durchlauf'?

Der Begriff 'Durchlauf' wird häufig in technischen, prozessorientierten oder administrativen Kontexten verwendet. Er betont das vollständige Absolvieren eines Zyklus oder einer Sequenz.

  • Im Büroalltag: Wenn ein Dokument oder eine Aufgabe mehrere Stationen durchlaufen muss (z.B. Genehmigungsprozesse).
  • In der IT: Bei Softwaretests (Testdurchlauf), Datenverarbeitungsläufen oder der Ausführung von Skripten.
  • In der Produktion: Zur Beschreibung der Zeit oder des Weges, den ein Werkstück durch die Fertigung nimmt.
  • Im Sport (seltener): Manchmal für eine komplette Runde oder einen Lauf über eine bestimmte Strecke, obwohl 'Lauf' oder 'Runde' gebräuchlicher sind.

Abgrenzung: Während 'Durchgang' oft nur das Passieren betont, impliziert 'Durchlauf' stärker einen vollständigen, oft systematischen Prozess oder Zyklus.

🧠 Eselsbrücken für 'der Durchlauf'

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Prozess oder DER Zyklus, die beide männlich sind und einen ähnlichen Vorgang wie DER Durchlauf beschreiben.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie etwas durch einen Tunnel läuft – es macht einen kompletten Durchlauf von Anfang bis Ende.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme:

Gegenteile:

⚠️ Achtung: 'Ablauf' beschreibt eher die Reihenfolge von Ereignissen, während 'Durchlauf' den Vorgang des Durchlaufens selbst meint.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer den Kaffee ausgespuckt?
Weil es ein Java-Durchlauf mit Fehlermeldung war!

📜 Gedicht zum Wort

Ein Prozess nimmt seinen Lauf,
Stufe für Stufe, bergauf, bergauf.
Von A nach Z, ein ganzer Kreis,
Der Durchlauf endet, wohl und leis.
Ob Code, Produkt, ob Aktenstück,
er bringt's zum Ziel, das gute Glück.

🧩 Wer bin ich?

Ich bin kein Spaziergang, doch gehe ich durch.
Ich habe keinen Anfang? Doch, und ein EndeFurcht?
Nein, nur Systematik, in Test oder Bau.
Ein kompletter Zyklus, mal schnell oder zäh, ganz genau.

(Lösung: der Durchlauf)

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Durchlauf' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • durch (Präposition/Adverb): zeigt Bewegung durch etwas hindurch an.
  • Lauf (Substantiv, von 'laufen'): bezeichnet die Bewegung, den Prozess.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung eines kompletten Laufs oder einer Bewegung durch etwas hindurch.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Durchlauf?

Das Wort 'Durchlauf' ist maskulin, der korrekte Artikel ist also 'der'. Es beschreibt einen vollständigen Prozess oder Zyklus des Hindurchgehens, oft in technischen oder administrativen Kontexten. Der Plural lautet 'die Durchläufe'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?