EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
workpiece component part
قطعة عمل مكون جزء
pieza componente parte
قطعه کار جزء کامپوننت
pièce composant élément
कार्य टुकड़ा घटक भाग
pezzo componente parte
加工品 部品 パーツ
element część komponent
peça componente parte
piesă componentă parte
заготовка деталь компонент
iş parçası bileşen parça
заготовка компонент частина
工件 组件 部分

das  Werkstück
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛrkʃtʏk/

⚙️ Was genau ist ein Werkstück?

Ein Werkstück (sächlich, Artikel: das) bezeichnet ein Objekt, das sich in einem Bearbeitungsprozess befindet oder für einen solchen vorgesehen ist. Es ist der Gegenstand, an dem handwerkliche oder industrielle Tätigkeiten wie Bohren, Fräsen, Drehen, Schweißen, Schleifen oder Montieren vorgenommen werden, um ihm eine bestimmte Form, Größe oder Eigenschaft zu verleihen.

Es handelt sich also um ein Teil, das noch nicht fertig ist, sondern gerade bearbeitet wird oder auf seine Bearbeitung wartet. Das Ausgangsmaterial (z.B. ein Metallblock, ein Holzbrett) wird durch die Bearbeitung zum Werkstück und schließlich zum fertigen Bauteil oder Produkt.

🚨 Wichtig: Ein Werkstück ist noch kein fertiges Produkt, sondern ein Zwischenstadium im Herstellungsprozess.

🧐 Grammatik im Detail: Das Werkstück

Das Wort "Werkstück" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der korrekte Artikel ist daher das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasWerkstück
GenitivdesWerkstück(e)s
DativdemWerkstück(e)
AkkusativdasWerkstück
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWerkstücke
GenitivderWerkstücke
DativdenWerkstücken
AkkusativdieWerkstücke

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Facharbeiter spannt das Werkstück fest in die Drehmaschine ein.
  2. Die Oberfläche des Werkstücks muss noch poliert werden.
  3. An dem Werkstück wurden mehrere Bohrungen vorgenommen.
  4. Die Qualitätskontrolle prüft die Werkstücke auf Maßhaltigkeit.

🛠️ Wie verwendet man "Werkstück"?

Der Begriff "Werkstück" wird hauptsächlich in technischen, handwerklichen und industriellen Kontexten verwendet. Er beschreibt den Zustand eines Objekts während seiner Bearbeitung.

Man spricht von einem Werkstück, solange es aktiv bearbeitet wird oder zwischen Bearbeitungsschritten liegt. Es ist ein dynamischer Begriff, der den Prozess betont.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

  1. Artikelhilfe (das): Denk an "das Stück Arbeit" oder "das Teil", das bearbeitet wird. Neutrale Objekte, die geformt werden, sind oft sächlich, wie das Blech, das Holz, das Material -> das Werkstück.

  2. Bedeutungshilfe: Ein Werk braucht ein Stück, an dem gearbeitet wird. Das Werkstück ist das Stück, an dem das Werk (die Arbeit) verrichtet wird.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Achtung Verwechslungsgefahr

😂 Ein kleiner Werkstatt-Witz

Fragt der Meister den Lehrling: "Warum bohrst du denn so viele Löcher in das Werkstück?"
Sagt der Lehrling: "Keine Ahnung, aber die Bohrmaschine macht so ein schönes Geräusch!"

✍️ Gedicht: Das Werkstück

Aus Rohmaterial geboren,
Liegt es bereit, noch unverloren.
Das Werkstück wartet, kühl und still,
Auf Bohrer, Fräse, was man will.

Ein Plan gibt Form, ein Maß genau,
Es dreht sich schnell, wird langsam schlau.
Vom groben Klotz zum feinen Teil,
Das ist des Werkstücks Ziel derweil.

🤔 Rätselzeit

Ich bin mal Holz, mal Metall, mal Stein,
In der Werkstatt bin ich nie allein.
Man formt mich, schleift mich, gibt mir Schliff,
Bis ich passe, auf den letzten Pfiff.
Bin noch nicht fertig, doch schon mehr als roh,
Wer bin ich? Sag es schnell und froh!

Lösung: das Werkstück

ℹ️ Weitere Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Werkstück" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also wörtlich: ein "Arbeits-Stück" oder ein "Stück zur Bearbeitung".

Verwandte Begriffe: Werkbank, Werkstatt, Werkzeug, Werker.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Werkstück?

Das Wort "Werkstück" ist ein sächliches Substantiv und verwendet immer den Artikel das (das Werkstück, des Werkstücks, dem Werkstück, das Werkstück). Es bezeichnet ein Objekt, das sich im Prozess der handwerklichen oder industriellen Bearbeitung befindet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?