EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Federal Foreign Minister
وزير الخارجية الفيدرالي
Ministro Federal de Asuntos Exteriores
وزیر امور خارجه فدرال
Ministre fédéral des affaires étrangères
संघीय विदेश मंत्री
Ministro federale degli esteri
連邦外務大臣
Federalny Minister Spraw Zagranicznych
Ministro Federal das Relações Exteriores
Ministrul federal de externe
Федеральный министр иностранных дел
Federal Dışişleri Bakanı
Федеральний міністр закордонних справ
联邦外交部长

der  Bundesaußenminister
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbʊndəsˌʔaʊsn̩ˌmɪnistɐ/

🏛️ Was bedeutet "Bundesaußenminister"?

Der Bundesaußenminister ist der Leiter des Auswärtigen Amtes in Deutschland und Mitglied der Bundesregierung. Er ist verantwortlich für die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, pflegt die diplomatischen Beziehungen zu anderen Staaten und internationalen Organisationen und vertritt Deutschland im Ausland.

Es handelt sich um eine Amtsbezeichnung für eine männliche Person. Die weibliche Form lautet die Bundesaußenministerin.

Zusammengesetzt ist das Wort aus:

  • Bund: Bezieht sich auf die Bundesebene (im Gegensatz zu den Ländern).
  • Außen: Steht für auswärtige Angelegenheiten, also alles außerhalb der Landesgrenzen.
  • Minister: Leiter eines Ministeriums.

Also wörtlich: Der Minister auf Bundesebene für äußere Angelegenheiten.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📜 Grammatik im Detail: Der Bundesaußenminister

Das Wort "Bundesaußenminister" ist ein maskulines Substantiv. Es wird mit dem Artikel der verwendet.

Deklination (Maskulinum)

Deklination Singular: Der Bundesaußenminister
KasusArtikelSubstantiv
NominativderBundesaußenminister
GenitivdesBundesaußenministers
DativdemBundesaußenminister
AkkusativdenBundesaußenminister
Deklination Plural: Die Bundesaußenminister
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieBundesaußenminister
GenitivderBundesaußenminister
DativdenBundesaußenministern
AkkusativdieBundesaußenminister

Beispiele 🗣️

  1. Der Bundesaußenminister reist nächste Woche nach Washington.
  2. Die Rede des Bundesaußenministers wurde live übertragen.
  3. Man überreichte dem Bundesaußenminister ein Gastgeschenk.
  4. Die Journalisten befragten den Bundesaußenminister zur aktuellen Lage.
  5. Mehrere ehemalige Bundesaußenminister nahmen an der Veranstaltung teil.

⚠️ Beachte: Die weibliche Form "die Bundesaußenministerin" wird entsprechend dekliniert (z.B. Genitiv Singular: der Bundesaußenministerin, Nominativ Plural: die Bundesaußenministerinnen).

💼 Wann verwendet man "Bundesaußenminister"?

Der Begriff "Bundesaußenminister" wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Politik und Nachrichten: In Berichten über die deutsche Regierung, Außenpolitik, internationale Beziehungen und Gipfeltreffen.
  • Offizielle Dokumente: In Gesetzen, Verordnungen und offiziellen Mitteilungen der Regierung.
  • Formelle Anlässe: Bei Ansprachen, Reden oder Diskussionen im politischen Umfeld.

Es ist ein formeller Begriff. Im informellen Gespräch sagt man vielleicht eher "der Außenminister" oder nennt den Namen der Person.

Im Vergleich zu "Außenminister" betont "Bundesaußenminister" die Zuständigkeit auf Bundesebene, was in Deutschland aufgrund des föderalen Systems relevant sein kann, auch wenn die Außenpolitik primär Bundessache ist.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass der Minister eine männliche Amtsbezeichnung ist (auch wenn Frauen das Amt bekleiden können, ist die Grundform maskulin). Wie der Mann, der Chef, so auch der Bundesaußenminister.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, der Minister steht am Bundestag und schaut nach außen auf die Weltkarte – er ist der Minister für die Außenwelt.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Außenminister: Häufig verwendete Kurzform, meist synonym gebraucht.
  • Chefdiplomat: Beschreibt die Funktion, nicht den offiziellen Titel.
  • Leiter des Auswärtigen Amtes: Umschreibung der Position.

Antonyme (Gegenteile - konzeptuell):

Ähnliche, aber andere Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum nimmt der Bundesaußenminister immer einen Koffer voller Landkarten mit auf Reisen?

Antwort: Damit er nie die diplomatischen Grenzen überschreitet!

📜 Ein Gedicht über den Bundesaußenminister

Der Bundesaußenminister, weit gereist,
Vertritt das Land, wie es ihn heißt.
Mit Diplomatie und klugem Wort,
An manch entferntem, fremdem Ort.
Er spricht für Frieden, Handel, Recht,
Sein Amt ist wichtig, gar nicht schlecht.
Von Kontinent zu Kontinent,
Ein Job, den man nicht leicht erkennt.

❓ Rätselzeit

Ich reise viel, doch nicht zum Spaß,
Ich spreche für Deutschland, über dies und das.
Mein Büro ist in Berlin, doch die Welt mein Feld,
Ich pflege Kontakte, die zählen als Geld.
Ich bin Teil der Regierung, auf Bundesniveau,
Wer bin ich, sag schnell, na sowieso?

Lösung: Der Bundesaußenminister

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Das Auswärtige Amt:

Der Bundesaußenminister ist der Leiter des Auswärtigen Amtes (AA), welches das Außenministerium der Bundesrepublik Deutschland ist. Es hat seinen Hauptsitz in Berlin.

Geschichte:

Das Amt des Außenministers hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, auch wenn die Bezeichnung "Bundesaußenminister" spezifisch für die Bundesrepublik Deutschland ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bundesaußenminister?

Das Wort "Bundesaußenminister" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Bundesaußenminister. Die weibliche Form ist "die Bundesaußenministerin".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?