EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
domestic policy internal policy
السياسة الداخلية السياسة المحلية
política interior
سیاست داخلی
politique intérieure
आंतरिक नीति
politica interna
内政
polityka wewnętrzna
política interna
politică internă
внутренняя политика
iç politika
внутрішня політика
内政 国内政策

die  Innenpolitik
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɪnənˌpɔlɪtɪk/

🏛️ Was bedeutet "die Innenpolitik"?

Die Innenpolitik bezeichnet die Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen, Entscheidungen und Bestrebungen, die sich auf die Gestaltung der Verhältnisse innerhalb eines Staates beziehen. Sie umfasst eine Vielzahl von Politikfeldern.

Dazu gehören typischerweise:

Im Gegensatz zur Außenpolitik, die sich mit den Beziehungen zu anderen Staaten befasst, konzentriert sich die Innenpolitik auf das Inland.

Artikelregeln für der, die und das

-ik fast immer Femininum.

Beispiele: die Bildungspolitik · die Bundespolitik · die Bundesrepublik · die Charakteristik · die Chronik · di...
⚠️ Ausnahmen: das Mosaik · das Plastik · der Streik

📜 Grammatik & Deklination der Innenpolitik

Das Substantiv "Innenpolitik" ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher "die". Es wird meist im Singular verwendet, da es ein umfassendes Konzept beschreibt.

Deklination (Singular):

Deklination von 'die Innenpolitik' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieInnenpolitik
GenitivderInnenpolitik
DativderInnenpolitik
AkkusativdieInnenpolitik

Obwohl ein Plural ("die Innenpolitiken") grammatikalisch bildbar wäre, ist er sehr selten und unüblich. Man spricht eher von "innenpolitischen Strategien" oder "Bereichen der Innenpolitik".

Beispiele zur Verwendung

  1. Die aktuelle Innenpolitik konzentriert sich auf soziale Gerechtigkeit.
  2. Der Minister ist für die Innenpolitik des Landes verantwortlich.
  3. In der Debatte ging es um Kernfragen der deutschen Innenpolitik.

🗣️ So wird Innenpolitik verwendet

Der Begriff "Innenpolitik" ist zentral im politischen Diskurs, in den Medien (Nachrichten, Zeitungen) und in der wissenschaftlichen Analyse (Politikwissenschaft).

  • Kontext: Wird verwendet, um politische Maßnahmen und Debatten zu beschreiben, die das Inland betreffen.
  • Abgrenzung: Steht im klaren Gegensatz zur "Außenpolitik" (Beziehungen zu anderen Ländern) und "Europapolitik" (Beziehungen im Rahmen der EU).
  • Allgemein vs. Spezifisch: Oft wird "Innenpolitik" allgemein verwendet ("Die Innenpolitik steht vor großen Herausforderungen."). Es kann aber auch spezifisch sein ("Die Innenpolitik der letzten Regierung...").

🧠 Eselsbrücken zur Innenpolitik

Artikelmerkhilfe: Denk an die Politik. Da "Politik" feminin ist, ist auch die Innenpolitik feminin: die Innenpolitik.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein Haus vor. Was innen im Haus passiert, ist die "Innen-Politik" des Hauses (Familienregeln, Haushaltsführung). Was draußen passiert (Beziehung zu Nachbarn), ist die Außenpolitik. Die Innenpolitik kümmert sich also um das, was innerhalb der Landesgrenzen geschieht.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Begriffe)

Antonyme (Gegenteile)

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum ist Innenpolitik manchmal wie Wäschewaschen?

Antwort: Man versucht ständig, den Schmutz rauszubekommen, aber irgendwie bleibt immer etwas zurück und sorgt für Diskussionen!

✍️ Gedicht zur Innenpolitik

Im Innern des Landes, Tag für Tag,
was Recht und Ordnung schaffen mag.
Von Steuern, Schulen, bis zur Pflege,
die Innenpolitik weist die Wege.
Mal Streit, mal Einigkeit im Haus,
so sieht des Staates Alltag aus.

❓ Rätsel

Ich kümmre mich um das, was nah,
nicht fern in Afrika.
Gesetze, Schulen, Polizei,
sind stets bei mir dabei.
Mein Gegenstück reist um die Welt,
mir ist das Inland nur bestellt.

Was bin ich?

Lösung: die Innenpolitik

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Innenpolitik" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Innen: Adverb/Präfix, das sich auf das Innere bezieht.
  • Politik: Substantiv, das die Kunst und Praxis der Staatsführung bezeichnet.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Politik für das Innere" des Landes.

Bedeutung im System: In parlamentarischen Demokratien wie Deutschland gibt es oft ein Innenministerium, das für zentrale Bereiche der Innenpolitik zuständig ist (z. B. öffentliche Sicherheit).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Innenpolitik?

Das Wort Innenpolitik ist ein feminines Substantiv, der korrekte Artikel ist also die. Es bezeichnet die Politik, die sich mit den Angelegenheiten innerhalb eines Landes befasst.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot