EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
construction trailer site trailer building trailer
مقطورة بناء مقطورة موقع مقطورة مبنى
remolque de construcción remolque de obra
تریلر ساخت تریلر سایت تریلر ساختمان
remorque de chantier caravane de chantier
निर्माण ट्रेलर साइट ट्रेलर बिल्डिंग ट्रेलर
rimorchio da cantiere caravan da cantiere
建設用トレーラー 現場用トレーラー
przyczepa budowlana przyczepa na plac budowy
reboque de construção caravana de obra
remorcă de construcție remorcă de șantier
строительный прицеп прицеп на стройке
inşaat römorku şantiye römorku
будівельний причіп штабний причіп
施工拖车 工地拖车 建筑拖车

der  Bauwagen
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaʊˌvaːɡn̩/

🏗️ Was genau ist ein Bauwagen?

Ein Bauwagen (maskulin, Artikel: der) ist ein spezieller Anhänger oder ein mobiler Wagen, der typischerweise auf Baustellen eingesetzt wird. Er dient Bauarbeitern als temporärer Aufenthaltsraum, Pausenraum, Büro, Umkleideraum oder zur Lagerung von Werkzeugen und Materialien.

Im Wesentlichen ist es ein mobiler Raum auf Rädern, der flexibel dorthin gebracht werden kann, wo er gerade benötigt wird. Manchmal werden ältere Bauwagen auch zu alternativen Wohnformen umgebaut (siehe Tiny House Bewegung).

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik & Deklination des Bauwagens

Das Wort "Bauwagen" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBauwagen
AkkusativdenBauwagen
DativdemBauwagen
GenitivdesBauwagens
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBauwagen
AkkusativdieBauwagen
DativdenBauwagen
GenitivderBauwagen

Beispielsätze

  1. Der alte Bauwagen stand am Rand der Baustelle.
  2. Die Arbeiter machten in dem Bauwagen ihre Mittagspause.
  3. Wir müssen den Bauwagen zur nächsten Baustelle transportieren.
  4. Die Tür des Bauwagens klemmte ein wenig.
  5. Auf dem Gelände standen mehrere Bauwagen für die verschiedenen Gewerke.

🛠️ Wann und wie wird "Bauwagen" verwendet?

Der Begriff Bauwagen wird fast ausschließlich im Kontext von Baustellen und Bauarbeiten verwendet. Er bezeichnet den mobilen Unterschlupf oder das Büro für das Personal.

In jüngerer Zeit findet man den Begriff auch im Zusammenhang mit alternativen Wohnprojekten, bei denen alte Bauwagen zu Mini-Häusern umgebaut werden. Dies ist jedoch eine sekundäre, abgeleitete Bedeutung.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Wagen". Ein Bauwagen ist eine spezielle Art von Wagen, und "Wagen" ist maskulin. Also: der Bauwagen.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Baustelle vor (Bau) und einen Wagen (Wagen), der dort steht. Der Wagen auf der Baustelle = Der Bauwagen.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Baubude (oft synonym, manchmal etwas kleiner/einfacher)
  • Mannschaftswagen (speziell für das Personal)
  • Baucontainer (ähnliche Funktion, aber andere Bauart, oft ohne Räder)
  • Baustellenwagen (seltenere Variante)

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung: Ein Wohnwagen ist kein Synonym, da er primär zum Wohnen/Campen dient.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bauwagen keine Klingel?

Weil die Arbeiter eh draußen Lärm machen und klopfen müssen! 😄

📜 Gedicht über den Bauwagen

Auf Rädern steht er, oft im Matsch,
Der Bauwagen, ganz ohne Quatsch.
Mal Büro, mal Pausenraum,
Erfüllt auf jeder Baustelle einen Traum.
Vor Wind und Regen bietet er Schutz,
Ein treuer Helfer, trotz Staub und Schmutz.

❓ Rätselzeit

Ich habe Räder, doch fahr selten weit,
Steh meist auf Plätzen, wo man Neues baut mit Fleiß und Zeit.
Ich biete Schutz bei Regen, Wind und Schnee,
Bin Pausenort und manchmal auch Büro, oh weh!

Wer bin ich?

Lösung: Der Bauwagen

🧩 Weitere Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Bauwagen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

Manche Menschen bauen alte Bauwagen liebevoll zu kleinen, oft autarken Wohneinheiten um (Tiny Houses). Diese alternative Wohnform hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bauwagen?

Das Wort "Bauwagen" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Bauwagen. Die Mehrzahl lautet "die Bauwagen".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?