EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
relegated team demoted team relegation drop descent downgraded team
فريق هابط فريق مرفوض هبوط انخفاض نزول فريق منخفض المستوى
equipo relegado equipo descendido descenso caída bajada equipo degradado
تیم سقوط کرده تیم تنزل یافته سقوط افت نزول تیم تنزل یافته
équipe reléguée équipe rétrogradée relégation chute descente équipe déclassée
नीचे उतारा गया टीम अपग्रेडेड टीम अवनति गिरावट उतरना डाउनग्रेडेड टीम
squadra retrocessa squadra declassata retrocessione caduta discesa squadra declassata
降格チーム 降格されたチーム 降格 下降 降下 格下げチーム
spadkowicz zdegradowana drużyna degradacja spadek zejście zdegradowana drużyna
time rebaixado equipe rebaixada rebaixamento queda descida equipe rebaixada
echipă retrogradată echipă coborâtă retrogradare cădere coborâre echipă retrogradată
команда вылетевшая понижение падение спуск пониженная команда
düşürülen takım küme düşen takım düşme iniş gerileme düşürülmüş takım
команда що вилетіла пониження падіння спуск понижена команда
降级队 降级球队 降级 下降 下滑 降级队伍

der  Absteiger
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔapʃtaɪɡɐ/

📉 Was genau ist ein Absteiger?

Das Wort der Absteiger ist ein maskulines Substantiv und hat mehrere Bedeutungen, die sich meist um einen Abstieg oder eine Verschlechterung drehen:

⚠️ Es gibt nur den männlichen Artikel der für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Absteiger

Der Absteiger ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Absteigerein Absteiger
Genitivdes Absteigerseines Absteigers
Dativdem Absteigereinem Absteiger
Akkusativden Absteigereinen Absteiger
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie AbsteigerAbsteiger
Genitivder AbsteigerAbsteiger
Dativden AbsteigernAbsteigern
Akkusativdie AbsteigerAbsteiger

📝 Beispielsätze

  1. Die Fans waren enttäuscht über den Absteiger ihrer Mannschaft.
  2. Er fühlte sich nach der Degradierung wie ein Absteiger.
  3. Mehrere Analysten stuften die Aktie als potenziellen Absteiger ein.
  4. Die Tabelle zeigte deutlich, wer die Absteiger der Saison waren.

🗣️ So wird 'Absteiger' verwendet

Der Begriff Absteiger wird häufig im Kontext von Wettbewerben verwendet, insbesondere im Sport, um den Verlierer oder die relegierte Mannschaft zu beschreiben. Er trägt oft eine negative Konnotation von Misserfolg oder Rückschritt.

  • Sportjournalismus: Sehr häufig in Berichten über Ligen (Fußball, Handball etc.).
  • Wirtschaftsnachrichten: Beschreibung von Aktien, Unternehmen oder Branchen mit sinkender Performance.
  • Sozialer Kommentar: Manchmal verwendet, um einen sozialen oder beruflichen Abstieg zu beschreiben, hier aber oft vorsichtiger oder metaphorisch gebraucht.

Im Vergleich zu Verlierer ist Absteiger spezifischer auf den formalen Abstieg in eine niedrigere Kategorie bezogen (z.B. Liga), während Verlierer allgemeiner einen Misserfolg bezeichnet. Ein Underdog ist jemand, von dem wenig erwartet wird, was nicht dasselbe wie ein Absteiger ist (der vielleicht zuvor erfolgreich war).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Mann oder der Verein, der leider absteigen muss. Die Person oder das Team ist maskulin -> der Absteiger.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Treppe vor. Wer abwärts steigt, ist ein Absteiger. Er geht nach unten, verliert an Höhe/Status/Liga.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Relegant/Abgestiegener: Direkte Synonyme im Sportkontext.
  • Verlierer: Allgemeiner, nicht spezifisch auf einen Abstieg bezogen.
  • Underperformer: Jemand, der unter den Erwartungen bleibt (oft Wirtschaft).
  • Gescheiterter: Stärker negativ, bezeichnet generelles Scheitern.

Antonyme (Gegenteile):

Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit Aussteiger (jemand, der aus einer Gruppe/System aussteigt) oder Einsteiger (jemand, der neu anfängt).

😄 Ein kleiner Schmunzler

Fragt der Trainer den neuen Spieler: "Sind Sie schnell?"
Spieler: "Klar, letzte Saison war ich so schnell unten in der Tabelle, da war ich der erste Absteiger!"

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Saison war hart, das Glück war fern,
Am Ende steht's geschrieben, nicht so gern.
Die Punkte fehlten, das Tor blieb leer,
Nun heißt es leider: Absteiger, schwer. Doch Kopf hoch, Fans, die Hoffnung bleibt,
Dass bald ein Aufstieg wieder leibt!

🕵️ Wer oder was bin ich?

Im Sport bin ich am Tabellenende zu Haus,
Verlasse die Liga, welch ein Graus.
Auch Aktien können mich manchmal sein,
Wenn ihr Wert fällt tief, ganz allgemein.

Wer bin ich? ... Der Absteiger

💡 Noch mehr zum Absteiger

Wortzusammensetzung:

Das Wort Absteiger ist zusammengesetzt aus:

  • Präfix ab-: Drückt eine Bewegung nach unten oder weg aus.
  • Verbstamm steig(en): Sich bewegen, klettern.
  • Suffix -er: Bildet männliche Substantive, oft Personen oder Akteure (hier: derjenige, der absteigt).

Die weibliche Form wäre "die Absteigerin", wird aber seltener verwendet, da im Sport oft von Mannschaften (maskulin oder neutrum im Singular, feminin im Plural) die Rede ist oder der Begriff geschlechtsneutral für eine Person verwendet wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Absteiger?

Das Wort "Absteiger" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Absteiger (Singular) und die Absteiger (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?