EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
data center computing center
مركز بيانات مركز حوسبة
centro de datos
مرکز داده
centre de données
डेटा केंद्र
centro dati
データセンター
centrum danych
centro de dados
centru de date
центр обработки данных
veri merkezi
центр обробки даних
数据中心

das  Rechenzentrum
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁeːçn̩ˌt͡sɛntʁʊm/

🖥️ Was bedeutet Rechenzentrum?

Ein Rechenzentrum (kurz: RZ) ist eine spezielle Einrichtung oder ein Gebäude, das die zentrale IT-Infrastruktur einer Organisation beherbergt. Dazu gehören Server, Speichergeräte, Netzwerkkomponenten und unterstützende Systeme wie Klimatisierung und Notstromversorgung. Hauptzweck ist die Speicherung, Verwaltung, Verarbeitung und Verteilung von Daten und Anwendungen.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv:

Da das Grundwort „Zentrum“ sächlich ist (das Zentrum), ist auch „das Rechenzentrum“ sächlich.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik im Detail: Das Rechenzentrum

Das Substantiv „Rechenzentrum“ ist sächlich (Neutrum). Der Artikel ist immer das.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdasRechenzentrum
GenitivdesRechenzentrums
DativdemRechenzentrum
AkkusativdasRechenzentrum
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieRechenzentren
GenitivderRechenzentren
DativdenRechenzentren
AkkusativdieRechenzentren

Beispiele zur Grammatik

  1. Das neue Rechenzentrum wird nächste Woche eröffnet. (Nominativ Singular)
  2. Die Sicherheit des Rechenzentrums hat höchste Priorität. (Genitiv Singular)
  3. Wir arbeiten dem Rechenzentrum eng zu. (Dativ Singular)
  4. Die Firma baut ein weiteres Rechenzentrum in Frankfurt. (Akkusativ Singular)
  5. Moderne Rechenzentren sind hochgradig automatisiert. (Nominativ Plural)

🌐 Wie verwendet man Rechenzentrum?

Der Begriff „Rechenzentrum“ wird hauptsächlich im technischen und wirtschaftlichen Kontext verwendet. Hier einige typische Anwendungsfälle:

Es ist ein formeller und technischer Begriff. Im Alltag wird er seltener verwendet, es sei denn, man arbeitet in der IT-Branche oder spricht über die digitale Infrastruktur.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel (das):

Denk an das Herzstück, das Zentrum der Technik. Es ist neutral, sachlich, daher das Rechenzentrum.

Merkspruch für die Bedeutung:

Ein Rechenzentrum ist ein Haus (Zentrum) voller Computer, die fleißig rechnen und Daten speichern.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme:

  • Datenzentrum: Sehr häufig verwendetes Synonym, oft als direkter Ersatz gebraucht.
  • Serverfarm: Umgangssprachlicher, betont die große Anzahl an Servern.
  • RZ: Gebräuchliche Abkürzung im Fachjargon.
  • Datenverarbeitungszentrum (DVZ): Etwas älterer Begriff, aber noch verständlich.
  • Computing Center: Anglizismus, der manchmal verwendet wird.

Antonyme (im weiteren Sinne):

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber Konzepte gegenüberstellen:

⚠️ Ähnliche, potenziell irreführende Begriffe:

  • Bürogebäude: Ein Rechenzentrum ist ein spezielles technisches Gebäude, kein normales Büro.
  • Serverraum: Meist kleiner als ein Rechenzentrum, oft nur ein Raum innerhalb eines anderen Gebäudes.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum hat das Rechenzentrum Hausverbot für den Toaster erteilt?

Antwort: Weil er ständig Daten-Toast produzieren wollte!

📜 Gedicht über das Rechenzentrum

Im Herzen der Technik, kühl und rein,
Steht das Rechenzentrum, riesig und fein.
Server summen im Takte leis,
Verarbeiten Daten, heiß und kalt, im Kreis.
Kabelstränge, ein buntes Netz,
Verbinden die Welt, ohne jeden Fetz.
Ein Zentrum des Wissens, digital und klar,
Das Rückgrat der Daten, Jahr für Jahr.

❓ Rätselzeit

Ich habe keine Stimme, doch ich speichere Wissen.
Ich habe kein Gehirn, doch ich kann rechnen und wissen.
Ich brauche viel Strom und eine kühle Brise,
Bin der digitale Speicherort für manchen Riese.

Was bin ich?

Auflösung: Das Rechenzentrum

🧩 Wortbestandteile und Trivia

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Rechenzentrum" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • rechnen: Verb, bedeutet berechnen, kalkulieren.
  • das Zentrum: Substantiv (Neutrum), bedeutet Mittelpunkt, zentrale Stelle.

Es beschreibt also wörtlich einen zentralen Ort, an dem gerechnet (im Sinne von Datenverarbeitung) wird.

Trivia:

  • Rechenzentren sind für einen signifikanten Anteil des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich.
  • Die Abwärme von Rechenzentren wird zunehmend zur Beheizung von Gebäuden oder Gewächshäusern genutzt (Wärmerückgewinnung).
  • Die größten Rechenzentren der Welt können die Fläche mehrerer Fußballfelder einnehmen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rechenzentrum?

Das Wort "Rechenzentrum" ist ein Neutrum und verwendet immer den Artikel das. Es bezeichnet eine zentrale Einrichtung zur Datenverarbeitung (z. B. ein Datenzentrum).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?