EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
feat trick artifice
إنجاز خدعة حيلة
hazaña truco artificio
شاهکار حقه مهارت
exploit astuce tour de force
कला कौशल चाल कौशल
impresa trucchi abilità
妙技 トリック 技術
wyczyn sztuczka umiejętność
feito truque artifício
performanță truc artificiu
подвиг трюк уловка
başarı hile ustalık
подвиг трюк хитрість
技巧 把戏 手法

das  Kunststück
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʊnstʃtʏk/

🤸 Was genau ist ein Kunststück?

Das Kunststück (Neutrum, Substantiv) bezeichnet eine Handlung, die besonderes Geschick, Können oder Mut erfordert und oft zur Unterhaltung oder Bewunderung ausgeführt wird. Es kann sich um eine körperliche Leistung, einen Trick oder auch eine schwierige Aufgabe handeln, die erfolgreich gemeistert wurde.

Es gibt im Grunde zwei Hauptbedeutungen:

  1. Eine geschickte, oft artistische Darbietung: Hier denkt man an Zirkusartisten, Zauberer oder Sportler, die etwas Beeindruckendes vollführen. Beispiel: Der Salto des Akrobaten war ein waghalsiges Kunststück.
  2. Eine schwierige, erfolgreich bewältigte Aufgabe (oft leicht ironisch): Wenn jemand etwas Unerwartetes oder Kompliziertes schafft. Beispiel: Es war ein echtes Kunststück, alle unter einen Hut zu bringen.

⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit 'Kunstwerk', das sich auf ein Objekt der bildenden Kunst bezieht.

📐 Grammatik: Das Kunststück im Detail

Das Wort "Kunststück" ist ein Neutrum (sächlich) und hat den Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Kunststück' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasKunststück
Genitiv (Wessen?)desKunststück(e)s
Dativ (Wem?)demKunststück(e)
Akkusativ (Wen/Was?)dasKunststück

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Kunststücke' (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKunststücke
GenitivderKunststücke
DativdenKunststücken
AkkusativdieKunststücke

💡 Beispielsätze

  • Der Zauberer führte beeindruckende Kunststücke vor.
  • Es war ein Kunststück, das Auto in die enge Parklücke zu manövrieren.
  • Mit diesem Kunststück gewann sie den Wettbewerb.
  • Das größte Kunststück war, pünktlich anzukommen.

🎯 Wie verwendet man 'Kunststück'?

Das Wort "Kunststück" wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Zirkus & Varieté: Artistische Darbietungen, Zaubertricks. (z.B. Zirkuskunststück, Zauberkunststück)
  • Sport: Besonders geschickte oder schwierige Aktionen. (z.B. ein Kunststück am Reck, ein Kunststück mit dem Ball)
  • Alltag (oft figurativ/ironisch): Eine überraschend oder schwierig gelungene Handlung. (z.B. Es ist ein Kunststück, bei dem Lärm zu arbeiten.)
  • Tierdressur: Antrainierte Tricks von Tieren. (z.B. Der Hund kann viele Kunststücke.)

Es impliziert immer ein gewisses Maß an Geschicklichkeit, Schwierigkeit oder auch Überraschung. Es ist oft positiv konnotiert (Bewunderung für das Können), kann aber auch ironisch verwendet werden, wenn etwas wider Erwarten gelingt oder sehr kompliziert war.

Vergleich: Während "Trick" oft neutraler ist oder auch eine List implizieren kann, betont "Kunststück" eher das dahinterstehende Können oder die Schwierigkeit.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind ein paar Merkhilfen:

  • Artikelmerkhilfe (das): Denk an das MEISTERSTÜCK oder das WUNDERKIND, das ein Kunststück vollbringt. Viele Substantive, die auf '-stück' enden, sind sächlich (das).
  • Bedeutungsmerkhilfe: Ein Kunststück ist ein kleines STÜCK hoher KUNSTfertigkeit – etwas Besonderes, das nicht jeder kann.

Stell dir vor: Das kleine Küken (K) macht unerwartet (U) einen Salto (N), ein starkes (S) Tierchen (T), zeigt sein Geschick (S), toll (T), unglaublich (Ü), cool (C), köstlich (K)! -> Das KUNSTSTÜCK

↔️ Synonyme & Antonyme für Kunststück

Synonyme (Ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenteilige Wörter):

Ähnliche, aber irreführende Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Lehrer: "Fritzchen, nenne mir drei berühmte Kunststücke!"
Fritzchen: "Äh... die Hausaufgaben von gestern, pünktlich aufstehen und mein Zeugnis vor meinen Eltern verstecken!"

📜 Ein Gedicht über Kunststücke

Ein Seiltänzer, hoch und kühn,
zeigt, was nur Wenige kühn
vollbringen mit Balance und Mut,
ein Kunststück, leicht wie Federhut.

Der Zauberer mit flinker Hand,
lässt Karten schweben, unbekannt
dem Publikum der Trick, die List,
ein Kunststück, das man nie vergisst.

Auch wer im Leben Hürden nimmt,
und Schwieriges mit Lächeln stimmt,
vollbringt, oft ungesehn, fürwahr,
ein Kunststück, wunderbar!

❓ Rätselzeit

Ich fordere Geschick und Kraft,
werde im Zirkus oft geschafft.
Manchmal geling' ich unverhofft,
wenn etwas Schwieriges man probt.
Man staunt und klatscht, ruft laut "Bravo!"
Was bin ich wohl? Rate mal froh!

Lösung: Das Kunststück

🧩 Zusätzliches Wissen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Kunststück" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer einzelnen Darbietung oder Handlung, die besonderes Können erfordert.

Trivia

  • Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit "ein Kunststück fertigbringen" verwendet, was bedeutet, etwas Schwieriges oder Unerwartetes zu schaffen.
  • Im Plural können "Kunststücke" auch Mätzchen oder Faxen bedeuten, besonders wenn von Kindern oder Tieren die Rede ist (z.B. "Mach keine Kunststücke!").

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kunststück?

Das Wort "Kunststück" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der korrekte Artikel ist daher immer das: das Kunststück (Singular) und die Kunststücke (Plural). Es bezeichnet eine geschickte, oft schwierige oder beeindruckende Handlung oder Darbietung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?