EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rebirth reincarnation renaissance
ميلاد جديد تناسخ نهضة
renacimiento reencarnación renacimiento
تولد دوباره تناسخ رنسانس
renaissance réincarnation renaissance
पुनर्जन्म पुनर्जन्म पुनर्जागरण
rinascita reincarnazione rinascimento
再生 転生 ルネサンス
odrodzenie reinkarnacja renesans
renascimento reencarnação renascença
renaștere reîncarnare renaștere
возрождение перерождение ренессанс
yeniden doğuş reenkarnasyon rönesans
переродження реінкарнація ренесанс
重生 转世 文艺复兴

die  Wiedergeburt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈviːdɐɡəˌbʊʁt/

🌱 Was bedeutet "die Wiedergeburt"?

"Die Wiedergeburt" ist ein feminines Substantiv, das mehrere miteinander verbundene Bedeutungen hat:

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus wieder (again) und Geburt (birth).

🧐 Grammatik & Deklination: Die Wiedergeburt im Detail

Das Substantiv "Wiedergeburt" ist feminin. Der Artikel ist daher immer "die".

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieWiedergeburt
Genitiv (2. Fall)derWiedergeburt
Dativ (3. Fall)derWiedergeburt
Akkusativ (4. Fall)dieWiedergeburt
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieWiedergeburten
GenitivderWiedergeburten
DativdenWiedergeburten
AkkusativdieWiedergeburten

Beispielsätze

  • Die Wiedergeburt der antiken Ideale prägte die Renaissance.
  • Viele Religionen lehren das Konzept einer geistigen Wiedergeburt.
  • Nach der Krise erlebte die Stadt eine wirtschaftliche Wiedergeburt.
  • Er glaubt an die Wiedergeburt als Tier.

💡 Wie verwendet man "die Wiedergeburt"?

"Die Wiedergeburt" wird oft in Kontexten verwendet, die einen Neuanfang, eine Erneuerung oder eine Rückkehr zu früherem Glanz beschreiben.

Im Vergleich zu "Neuanfang" impliziert "Wiedergeburt" oft eine tiefgreifendere Transformation oder die Rückkehr zu etwas Vergangenem, während "Neuanfang" neutraler sein kann.

🧠 Eselsbrücken zur Wiedergeburt

Artikelmerkhilfe: Denk an die Geburt. Geburt ist feminin. Wenn etwas wieder passiert, ändert sich das Geschlecht nicht. Also: die Geburt -> die Wiedergeburt.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Pflanze vor, die im Winter stirbt (Tod) und im Frühling wieder zum Leben erwacht (Geburt) – eine Wiedergeburt der Natur.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit "die Geburt" (the birth) – "Wiedergeburt" bedeutet rebirth.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Was sagt ein Phönix nach einem schlechten Tag?

Antwort: "Ach, egal. Morgen ist die nächste Wiedergeburt!" 🔥

📜 Ein kurzes Gedicht

Aus Asche alt, aus Staub so grau,
Erwacht das Leben, frisch wie Tau.
Die Wiedergeburt, ein lichter Schein,
Lässt Altes los, lädt Neues ein.
Ein Kreis, der schließt, beginnt sodann,
Ein neuer Zyklus, irgendwann.

❓ Rätselzeit

Ich komme nach dem Ende,
Bin Anfang und auch Wende.
Mal geistlich, mal profan,
Brech' alte Muster, fang neu an.
Die Kunst kennt mich, die Seele auch,
Ein alter, stets erneuter Brauch.

Was bin ich?

Lösung: die Wiedergeburt

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

  • Wieder: Präfix, das eine Wiederholung oder Rückkehr anzeigt (z.B. wiederkommen, wiedersehen).
  • Geburt: Substantiv, das den Akt des Geborenwerdens bezeichnet (von gebären).

Kulturelle Bedeutung:

Das Konzept der Wiedergeburt ist tief in vielen menschlichen Kulturen und Philosophien verankert. Es symbolisiert Hoffnung, Erneuerung und die zyklische Natur des Lebens und der Geschichte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wiedergeburt?

Das Wort "Wiedergeburt" ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel immer "die Wiedergeburt" (Plural: die Wiedergeburten).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?