EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
criminal chamber penal chamber
غرفة جنائية قاعة جنائية
sala penal cámara penal
اتاق کیفری دادگاه کیفری
chambre pénale section pénale
आपराधिक कक्ष दंड कक्ष
sezione penale tribunale penale
刑事室 刑事部
izba karna sala karna
câmara penal sala penal
cameră penală sala penală
уголовная палата уголовное отделение
ceza odası ceza mahkemesi
кримінальна палата кримінальна зала
刑事法庭 刑事庭

die  Strafkammer
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁaːfˌkamɐ/

🏛️ Was genau ist eine Strafkammer?

Die Strafkammer ist ein Begriff aus dem deutschen Justizwesen. Es handelt sich um einen Spruchkörper (eine Abteilung) bei einem Landgericht, der für die Verhandlung und Entscheidung in Strafsachen zuständig ist. Sie entscheidet über schwerwiegendere Straftaten, die nicht mehr vor dem Amtsgericht verhandelt werden können.

Es gibt verschiedene Arten von Strafkammern, z.B.:

  • Große Strafkammer (zuständig für Verbrechen und schwerere Vergehen)
  • Kleine Strafkammer (zuständig für Berufungen gegen Urteile des Schöffengerichts am Amtsgericht)
  • Jugendkammer (entspricht der Strafkammer für Jugendstrafsachen)
  • Wirtschaftsstrafkammer (spezialisiert auf Wirtschaftskriminalität)

Der Artikel ist immer die, da Kammer ein feminines Substantiv ist.

🧐 Grammatik im Detail: Die Strafkammer

Das Substantiv „Strafkammer“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.

Deklination Singular

Deklination von die Strafkammer (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStrafkammer
GenitivderStrafkammer
DativderStrafkammer
AkkusativdieStrafkammer

Deklination Plural

Deklination von die Strafkammer (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStrafkammern
GenitivderStrafkammern
DativdenStrafkammern
AkkusativdieStrafkammern

Beispielsätze

  1. Die große Strafkammer verurteilte den Angeklagten zu einer langen Haftstrafe.
  2. Die Entscheidung der kleinen Strafkammer wurde angefochten.
  3. Der Fall wurde an die zuständige Strafkammer verwiesen.

⚖️ Wie wird die Strafkammer verwendet?

Der Begriff Strafkammer wird fast ausschließlich im juristischen Kontext verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Zuständigkeit deutscher Gerichte (speziell des Landgerichts).

Im alltäglichen Sprachgebrauch außerhalb juristischer Kreise wird das Wort selten benutzt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel „die“ merken

Stell dir eine Kammer vor, eine spezielle Kammer für die Strafe. Da „Kammer“ feminin ist („die Kammer“), bleibt auch die „Strafkammer“ feminin: die Strafkammer.

Bedeutung merken

Setze die Teile zusammen: Strafe + Kammer. Denk an eine Kammer (einen Raum oder eine Abteilung) im Gerichtsgebäude, die sich speziell mit Strafen, also mit Strafverfahren, beschäftigt. Eine Kammer für die Strafe.

🔄 Synonyme, Antonyme & Ähnliches

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Spruchkörper für Strafsachen (sehr formell, beschreibend)
  • Kriminalgericht (ungenau, bezeichnet eher das Gericht als Ganzes oder die Strafgerichtsbarkeit)
  • (Große/Kleine) Kammer (im Kontext klar, welche gemeint ist)

Antonyme (Gegenteil im Kontext):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: „Warum haben Sie die Parkuhr geplündert?“ Antwortet der Angeklagte: „Herr Richter, sie hat mir doch versprochen: ‚Für 2 Euro bekommen Sie eine ganze Stunde!‘“

(Natürlich würde ein solcher Fall eher nicht vor der Strafkammer landen!)

📜 Ein Gedicht zur Kammer

Im Saal, wo Recht gesprochen wird,
Die Waage oft nach Wahrheit irrt.
Die Strafkammer, ernst und klar,
Entscheidet Schicksal, Jahr für Jahr.
Beweise, Zeugen, Wortgefecht,
Am Ende steht ein Urteil, schlicht und recht?

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Keller und kein Raum zum Wohnen,
doch über Schuld und Sühne tun hier Richter thronen.
Am Landgericht bin ich zu Haus,
und spreche Urteile in Strafsachen aus.

Wer bin ich?

Lösung: die Strafkammer

🧩 Wort-Zusammensetzung und Wissenswertes

Das Wort Strafkammer ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia: Die Besetzung einer Strafkammer variiert je nach Art (z.B. Große Strafkammer mit Berufsrichtern und Schöffen) und Verfahrensabschnitt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Strafkammer?

Das Wort „Strafkammer“ ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die (die Strafkammer, der Strafkammer, die Strafkammern).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?