die
Strafkammer
🏛️ Was genau ist eine Strafkammer?
Die Strafkammer ist ein Begriff aus dem deutschen Justizwesen. Es handelt sich um einen Spruchkörper (eine Abteilung) bei einem Landgericht, der für die Verhandlung und Entscheidung in Strafsachen zuständig ist. Sie entscheidet über schwerwiegendere Straftaten, die nicht mehr vor dem Amtsgericht verhandelt werden können.
Es gibt verschiedene Arten von Strafkammern, z.B.:
- Große Strafkammer (zuständig für Verbrechen und schwerere Vergehen)
- Kleine Strafkammer (zuständig für Berufungen gegen Urteile des Schöffengerichts am Amtsgericht)
- Jugendkammer (entspricht der Strafkammer für Jugendstrafsachen)
- Wirtschaftsstrafkammer (spezialisiert auf Wirtschaftskriminalität)
Der Artikel ist immer die, da Kammer ein feminines Substantiv ist.
🧐 Grammatik im Detail: Die Strafkammer
Das Substantiv „Strafkammer“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Strafkammer |
Genitiv | der | Strafkammer |
Dativ | der | Strafkammer |
Akkusativ | die | Strafkammer |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Strafkammern |
Genitiv | der | Strafkammern |
Dativ | den | Strafkammern |
Akkusativ | die | Strafkammern |
Beispielsätze
- Die große Strafkammer verurteilte den Angeklagten zu einer langen Haftstrafe.
- Die Entscheidung der kleinen Strafkammer wurde angefochten.
- Der Fall wurde an die zuständige Strafkammer verwiesen.
⚖️ Wie wird die Strafkammer verwendet?
Der Begriff Strafkammer wird fast ausschließlich im juristischen Kontext verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Zuständigkeit deutscher Gerichte (speziell des Landgerichts).
- Kontext: Gerichtsverfahren, Strafrecht, Justizorganisation.
- Zielgruppe: Juristen (Richter, Staatsanwälte, Anwälte), Justizangestellte, aber auch in der Berichterstattung über Gerichtsverfahren.
- Abgrenzung: Eine Strafkammer ist Teil eines Gerichts (z.B. Landgericht). Sie ist spezifischer als der allgemeine Begriff Gericht. Sie ist von der Zivilkammer (für Zivilprozesse) zu unterscheiden.
Im alltäglichen Sprachgebrauch außerhalb juristischer Kreise wird das Wort selten benutzt.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel „die“ merken
Stell dir eine Kammer vor, eine spezielle Kammer für die Strafe. Da „Kammer“ feminin ist („die Kammer“), bleibt auch die „Strafkammer“ feminin: die Strafkammer.
Bedeutung merken
Setze die Teile zusammen: Strafe + Kammer. Denk an eine Kammer (einen Raum oder eine Abteilung) im Gerichtsgebäude, die sich speziell mit Strafen, also mit Strafverfahren, beschäftigt. Eine Kammer für die Strafe.
🔄 Synonyme, Antonyme & Ähnliches
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteil im Kontext):
- Zivilkammer (Abteilung am Landgericht für Zivilrecht)
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
- Gericht: Oberbegriff (z.B. Amtsgericht, Landgericht). Eine Strafkammer ist ein Teil eines Gerichts.
- Staatsanwaltschaft: Die Anklagebehörde, nicht das entscheidende Gerichtsorgan.
- Straflager: Ort des Strafvollzugs, hat nichts mit der richterlichen Kammer zu tun.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Richter den Angeklagten: „Warum haben Sie die Parkuhr geplündert?“ Antwortet der Angeklagte: „Herr Richter, sie hat mir doch versprochen: ‚Für 2 Euro bekommen Sie eine ganze Stunde!‘“
(Natürlich würde ein solcher Fall eher nicht vor der Strafkammer landen!)
📜 Ein Gedicht zur Kammer
Im Saal, wo Recht gesprochen wird,
Die Waage oft nach Wahrheit irrt.
Die Strafkammer, ernst und klar,
Entscheidet Schicksal, Jahr für Jahr.
Beweise, Zeugen, Wortgefecht,
Am Ende steht ein Urteil, schlicht und recht?
❓ Kleines Rätsel
Ich bin kein Keller und kein Raum zum Wohnen,
doch über Schuld und Sühne tun hier Richter thronen.
Am Landgericht bin ich zu Haus,
und spreche Urteile in Strafsachen aus.
Wer bin ich?
Lösung: die Strafkammer
🧩 Wort-Zusammensetzung und Wissenswertes
Das Wort Strafkammer ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Strafe (f.): Sanktion für eine rechtswidrige Tat.
- Kammer (f.): Ursprünglich ein Raum, hier im Sinne einer Abteilung oder eines Gremiums (vgl. Handelskammer, Ärztekammer).
Trivia: Die Besetzung einer Strafkammer variiert je nach Art (z.B. Große Strafkammer mit Berufsrichtern und Schöffen) und Verfahrensabschnitt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Strafkammer?
Das Wort „Strafkammer“ ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die (die Strafkammer, der Strafkammer, die Strafkammern).