die
Staatsverschuldung
💰 Was genau ist die Staatsverschuldung?
Die Staatsverschuldung bezeichnet die Gesamtheit aller Schulden eines Staates (Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen) gegenüber Dritten (inländischen und ausländischen Gläubigern). Sie entsteht, wenn die Ausgaben eines Staates dessen Einnahmen über einen längeren Zeitraum übersteigen (Haushaltsdefizit) und diese Differenz durch die Aufnahme von Krediten finanziert wird.
Es handelt sich um ein zentrales Thema in der Volkswirtschaftslehre und der politischen Diskussion, da eine hohe Staatsverschuldung weitreichende Folgen für die wirtschaftliche Stabilität, zukünftige Generationen und den Handlungsspielraum des Staates haben kann.
Das Wort ist feminin, daher heißt es die Staatsverschuldung.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
📊 Grammatik im Detail: Deklination
Das Substantiv 'Staatsverschuldung' ist feminin. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet. Der Plural 'Staatsverschuldungen' ist grammatikalisch korrekt, aber sehr unüblich, da man meist von der Gesamtverschuldung eines Staates oder der Verschuldung mehrerer Staaten spricht.
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Staatsverschuldung |
Genitiv | der | Staatsverschuldung |
Dativ | der | Staatsverschuldung |
Akkusativ | die | Staatsverschuldung |
(Plural deklination wird selten verwendet und ist hier nicht aufgeführt)
📝 Anwendungsbeispiele
- Die Staatsverschuldung Deutschlands ist in den letzten Jahren gesunken.
- Eine hohe Staatsverschuldung kann die Kreditwürdigkeit eines Landes beeinträchtigen.
- Politiker diskutieren Maßnahmen zur Reduzierung der Staatsverschuldung.
🗣️ So wird 'Staatsverschuldung' verwendet
Der Begriff Staatsverschuldung ist fester Bestandteil des Sprachgebrauchs in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Nachrichtenwesen.
- Kontext: Wird oft im Zusammenhang mit Haushaltsdebatten, Wirtschaftsprognosen, Zinsen, Inflation und Generationengerechtigkeit diskutiert.
- Typische Phrasen:
- die Staatsverschuldung abbauen/reduzieren/senken
- die Staatsverschuldung steigt/wächst
- die Höhe der Staatsverschuldung
- die Staatsverschuldungsquote (Verhältnis der Schulden zum Bruttoinlandsprodukt)
- Abgrenzung: Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Staatsverschuldung (gesamter Schuldenstand) und Neuverschuldung (jährliches Defizit, das zur Gesamtverschuldung hinzukommt). Die Schuldenbremse ist ein Mechanismus zur Begrenzung der Neuverschuldung.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an die Schuld. Schuld ist feminin, daher auch die Staatsverschuldung.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, der Staat hat so viele Schulden gemacht, dass er tief verschuldet ist. Staat + Verschuldung = Staatsverschuldung.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Öffentliche Verschuldung: Sehr ähnlich, umfasst oft dieselbe Bedeutung.
- Staatsschulden: Direkte und gebräuchliche Alternative.
- Öffentliche Schulden: Ebenfalls gebräuchlich.
⚠️ Ähnlich klingende/verwirrende Wörter:
- Privatverschuldung: Schulden von Privatpersonen oder Unternehmen, nicht des Staates.
- Auslandsverschuldung: Kann ein Teil der Staatsverschuldung sein (Schulden gegenüber ausländischen Gläubigern), aber auch private Auslandsschulden umfassen.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Bürger den Finanzminister: "Ist unsere Staatsverschuldung eigentlich noch zu bewältigen?"
Antwortet der Minister: "Keine Sorge, wir haben sie auf so viele Schultern verteilt, dass jeder Einzelne nur ein paar Millionen tragen muss!" 😉
📜 Gedicht zur Staatsverschuldung
Des Staates Schulden, schwer und groß,
Ein riesiger Betrag, famos.
Man borgt und leiht, Jahr ein, Jahr aus,
Bringt's künft'ge Generationen in Saus und Braus?
Nein, eher nicht, die Zinsen nagen,
Man muss den Gürtel enger tragen.
Die Staatsverschuldung, eine Last,
Die mancher Bürger heimlich hasst.
❓ Kleines Rätsel
Ich wachse, wenn der Staat mehr ausgibt, als er hat.
Ich werde in Milliarden gemessen, in jeder Stadt.
Politiker streiten, wie man mich senkt,
Damit die Zukunft nicht finanziell ertränkt.
Was bin ich?(Auflösung: die Staatsverschuldung)
🌐 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Staatsverschuldung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Staat: Bezieht sich auf die politische Einheit (Land, Nation).
- -s-: Ein Fugen-s zur Verbindung.
- Verschuldung: Substantivierung des Verbs 'verschulden' (Schulden machen).
Interessantes:
- Die Staatsverschuldungsquote (Schulden im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, BIP) ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung der Schuldentragfähigkeit eines Landes.
- Die Kriterien des Maastricht-Vertrags der EU sehen eine Obergrenze für die Staatsverschuldung von 60% des BIP vor.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Staatsverschuldung?
Das Wort 'Staatsverschuldung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bezeichnet die Gesamtheit der Schulden eines Staates.