die
Senkung
📉 Was bedeutet "die Senkung"?
Die Senkung ist ein feminines Substantiv und beschreibt generell den Vorgang oder das Ergebnis des Sinkens oder Gesenktwerdens. Je nach Kontext kann es verschiedene spezifische Bedeutungen haben:
- Allgemein/Wirtschaftlich: Eine Reduzierung, Verminderung oder ein Rückgang, z. B. von Preisen, Kosten, Zinsen oder Temperaturen. (Beispiel: die Preissenkung)
- Geologisch/Technisch: Das Absinken oder Nachgeben von Boden, Gelände oder Bauteilen. (Beispiel: die Bodensenkung)
- Medizinisch:
- Das Absinken oder Tiefertreten eines Organs (Prolaps). (Beispiel: die Gebärmuttersenkung)
- Eine Verminderung bestimmter Blutwerte oder Körperfunktionen. (Beispiel: die Blutsenkung als diagnostischer Wert)
- Manchmal auch im Sinne einer leichten Depression oder Verstimmung verwendet, obwohl 'Depression' gebräuchlicher ist. (Beispiel: eine leichte Senkung der Stimmung)
⚠️ Achte auf den Kontext, um die genaue Bedeutung zu verstehen!
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik von "die Senkung" im Detail
"Die Senkung" ist ein feminines Substantiv. Wie die meisten femininen Substantive auf -ung hat es den Artikel "die".
📝 Beispielsätze
- Die Senkung der Preise freute die Kunden. (Wirtschaft)
- Nach dem Bergbau kam es zu deutlichen Bodensenkungen. (Geologie)
- Die Ärztin diagnostizierte eine leichte Senkung der Gebärmutter. (Medizin)
- Eine Senkung der Körpertemperatur kann gefährlich sein. (Medizin/Allgemein)
- Wir hoffen auf eine Senkung der Arbeitslosenquote. (Wirtschaft)
💡 So verwendet man "die Senkung"
"Die Senkung" wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um eine Abwärtsbewegung oder Reduzierung zu beschreiben.
- Im wirtschaftlichen Kontext: Sehr häufig in Bezug auf Preise (`Preissenkung`), Kosten (`Kostensenkung`), Zinsen (`Zinssenkung`) oder Steuern (`Steuersenkung`). Es impliziert eine positive Entwicklung für Konsumenten oder Steuerzahler, aber möglicherweise eine negative für Anbieter oder den Staat.
- Im technischen/geologischen Kontext: Beschreibt das Absinken von Oberflächen, oft durch natürliche Prozesse (`Bodensenkung` durch Grundwasserentnahme) oder menschliche Aktivitäten (Bergbau, Bauarbeiten).
- Im medizinischen Kontext: Bezieht sich auf das pathologische Absinken von Organen (`Organsenkung`, `Gebärmuttersenkung`, `Blasensenkung`) oder auf spezifische Messwerte (`Blutsenkungsgeschwindigkeit`). Eine `Stimmungssenkung` ist eine mildere Form der Depression.
Das Wort ist formaler als z. B. "das Fallen" (von Preisen). Es wird oft in Nachrichten, Berichten und Fachsprache verwendet. Das zugehörige Verb ist senken (etwas senken) oder sinken (von selbst sinken).
🧠 Eselsbrücken für "die Senkung"
Artikelmerkhilfe: Viele deutsche Substantive, die auf -ung enden und einen Vorgang oder ein Ergebnis beschreiben, sind feminin. Denk an: die Landung, die Meinung, die Rechnung – und eben auch die Senkung. Die Endung -ung ist eine starke Signatur für "die"!
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du einen schweren Anker (Symbol für etwas, das nach unten geht) ins Wasser senkst. Die Bewegung nach unten ist die Senkung. Oder denk an eine Waage: Eine Seite senkt sich, wenn etwas reduziert wird (Preis, Gewicht).
↔️ Gegenteile und Synonyme: Was ist ähnlich wie "Senkung"?
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Reduzierung: Verringerung (oft für Preise, Kosten)
- Verminderung: Abnahme, Verkleinerung
- Rückgang: Abnahme einer Zahl oder Menge
- Abnahme: Generelles Wenigerwerden
- Absinken: Sinken (oft für Niveau, Temperatur)
- Absenkung: Gezieltes Herabsetzen
- Ermäßigung: Preisnachlass
- Depression: (Medizinisch für Stimmung oder wirtschaftlich für Konjunktur)
- Prolaps: (Medizinisch für Organvorfall)
Antonyme (Gegenteil)
- Erhöhung: Anstieg, Steigerung (Preise, Kosten, Niveau)
- Steigerung: Zunahme, Verbesserung
- Anstieg: Zunahme (Zahlen, Temperatur, Niveau)
- Hebung: Anheben (Boden, Niveau, Stimmung)
- Zunahme: Generelles Mehrwerden
- Wachstum: Zunahme, Ausdehnung
⚠️ Ähnliche Wörter
- Senke (die): Eine Vertiefung im Gelände. Nicht der Vorgang des Sinkens.
- Sinkflug (der): Das Sinken eines Flugzeugs.
😂 Ein kleiner Witz
Warum sind die Preise im Keller so niedrig?
Weil sie eine starke Senkung erlebt haben! 😉
📜 Gedicht zur Senkung
Die Preise fallen, welch ein Glück,
Die Senkung bringt das Geld zurück.
Der Boden gibt nach, ganz sacht und still,
Eine Senkung, wie die Erde will.
Ein Organ sinkt, die Sorge wächst,
Die Senkung wird vom Arzt gecheckt.
Ob Zins, ob Stimmung, ob Temperatur,
Die Senkung zeigt 'ne neue Spur.
❓ Kleines Rätsel
Ich kann Preise fallen lassen tief,
Oder Land, das einst ganz grade schlief.
Manchmal fühl ich mich im Körper schlecht,
Wenn ein Organ sich abwärts streckt.
Im Blut verrat' ich auch Gefahr,
Bin ich zu hoch, ist's nicht mehr klar.
Was bin ich, feminin und oft auf -ung?
Ich bin die ...?
Lösung: die Senkung
✨ Noch etwas Wissenswertes
Wortbildung:
Das Wort "Senkung" ist eine Ableitung vom Verb senken (etwas aktiv nach unten bewegen) mit dem Suffix -ung, das typischerweise einen Vorgang oder dessen Ergebnis bezeichnet und feminine Substantive bildet.
Trivia - Die Blutsenkung:
Die Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), oft einfach "Blutsenkung" genannt, ist ein unspezifischer Entzündungstest in der Medizin. Eine erhöhte Senkung weist auf mögliche Entzündungsprozesse im Körper hin, ist aber allein nicht diagnostisch für eine bestimmte Krankheit.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Senkung?
Das Wort "Senkung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Senkung. Es beschreibt eine Reduzierung, ein Absinken oder (medizinisch) einen Prolaps.