EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tax reduction tax cut
خفض الضرائب تخفيض الضريبة
reducción de impuestos recorte fiscal
کاهش مالیات تخفیف مالیاتی
réduction d'impôt baisse d'impôt
कर में कटौती कर छूट
riduzione fiscale taglio delle tasse
減税 税金の削減
obniżka podatków redukcja podatkowa
redução de impostos corte de impostos
reducere de taxe scădere a impozitelor
снижение налогов налоговая льгота
vergi indirimi vergi kesintisi
зниження податків податкова знижка
减税 降税

die  Steuersenkung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtɔʏɐzɛŋkʊŋ/

Was genau ist eine Steuersenkung? 🤔

Die Steuersenkung (feminin, Artikel: die) bezeichnet die Verringerung von Steuersätzen oder Steuerbeträgen durch den Staat. Ziel ist es oft, die Wirtschaft anzukurbeln, Bürgerinnen und Bürger finanziell zu entlasten oder bestimmte Verhaltensweisen (wie Investitionen) zu fördern.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Da der zweite Teil des Wortes, "Senkung", feminin ist (die Senkung), ist das gesamte Wort "Steuersenkung" ebenfalls feminin (die Steuersenkung).

⚠️ Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

Die Grammatik hinter der Steuersenkung 🧐

Das Substantiv "Steuersenkung" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Die Steuersenkung (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (Wer/Was?) die Steuersenkung
Genitiv (Wessen?) der Steuersenkung
Dativ (Wem?) der Steuersenkung
Akkusativ (Wen/Was?) die Steuersenkung

Deklination Plural

Die Steuersenkungen (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Steuersenkungen
Genitiv der Steuersenkungen
Dativ den Steuersenkungen
Akkusativ die Steuersenkungen

Beispielsätze

  1. Die Regierung plant eine umfassende Steuersenkung.
  2. Die positiven Auswirkungen der Steuersenkung sind bereits spürbar.
  3. Viele Bürger hoffen auf eine baldige Steuersenkung.
  4. Nach langen Verhandlungen stimmte das Parlament der Steuersenkung zu.
  5. Mehrere Steuersenkungen wurden im letzten Jahrzehnt beschlossen.

Wann spricht man von einer Steuersenkung?

Der Begriff "Steuersenkung" wird hauptsächlich in politischen und wirtschaftlichen Diskussionen verwendet.

Abgrenzung: Eine Steuererleichterung oder Steuerentlastung kann eine Steuersenkung sein, aber auch andere Maßnahmen umfassen (z.B. höhere Freibeträge). Das direkte Gegenteil ist die Steuererhöhung.

Eselsbrücken zur Steuersenkung 🧠

Artikelmerkhilfe (die):

Denk an die Erleichterung, die Freude, die Entlastung, die eine Steuersenkung bringt – alles feminine Wörter, genau wie die Steuersenkung selbst! Oder: Das Wort endet auf "-ung", und Wörter auf "-ung" sind fast immer feminin (die).

Bedeutungsmerkhilfe (Tax Cut):

Stell dir vor, wie die Steuer-Last mit einem Kran nach unten gesenkt wird. Das Bild der Senkung hilft, sich die Bedeutung "Verringerung" zu merken: Steuer + Senkung = Steuersenkung.

Ähnliche und gegenteilige Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Steuererleichterung (die): Oft synonym verwendet, kann aber auch breiter sein (z.B. Freibeträge).
  • Steuerentlastung (die): Ähnlich wie Steuererleichterung, betont die Entlastung der Steuerzahler.
  • Abgabensenkung (die): Allgemeiner, kann auch Gebühren oder andere Abgaben umfassen.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

🚨 Vorsicht: Obwohl ähnlich, können die Konnotationen leicht unterschiedlich sein. "Steuersenkung" ist der direkteste Begriff für die Reduzierung von Steuern.

Ein kleiner Steuer-Scherz 😂

Fragt der Finanzbeamte den Steuerzahler: "Warum zittern Sie denn so?"

Antwortet der Steuerzahler: "Ich habe gerade von der geplanten Steuersenkung gehört – ich dachte, das Finanzamt macht jetzt Hausbesuche, um das Geld persönlich zurückzubringen!"

Gedicht: Wenn Steuern sinken...

Die Nachricht klingt wie süße Musik,
Verkündet wird’s in der Politik:
Eine Steuersenkung, wunderbar,
Mehr Netto bald, das ist doch klar!

Der Staatshaushalt, er knirscht vielleicht,
Doch Bürgers Börse wird erreicht.
Ein Aufatmen geht durch das Land,
Die Senkung fest in Regierungs Hand.

Wer bin ich? Ein Steuer-Rätsel

Ich bin ein Wort, das Freude macht,
Wenn der Finanzminister lacht.
Ich nehm' dir weniger vom Lohn,
Das ist der Bürger schönster Ton.
Politiker versprechen mich gern,
Halt' ich die Wirtschaft doch nicht fern.

Was bin ich? (Auflösung: die Steuersenkung)

Wissenswertes zur Steuersenkung 💡

Wortzusammensetzung (Kompositum):

Steuersenkung = die Steuer + die Senkung

Das Bestimmungswort "Steuer" gibt an, was gesenkt wird. Das Grundwort "Senkung" bestimmt das Genus (feminin).

Politischer Kontext:

Steuersenkungen sind oft Teil von Konjunkturprogrammen oder Wahlversprechen. Ihre tatsächliche Umsetzung und Wirkung sind häufig Gegenstand intensiver politischer und wirtschaftlicher Debatten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Steuersenkung?

Das Wort "Steuersenkung" bezeichnet die Reduzierung von Steuern. Es ist immer feminin, der korrekte Artikel lautet also die Steuersenkung. Die Mehrzahl lautet die Steuersenkungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?