die  Rundreise

🗺️ Was genau ist eine Rundreise?

Die Rundreise (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine Reise, bei der der Ausgangspunkt auch wieder der Endpunkt ist. Man besucht dabei typischerweise mehrere Orte oder Sehenswürdigkeiten entlang einer festgelegten oder flexiblen Route. Es ist also eine Art Kreisfahrt oder Tour, die wieder zum Start zurückführt.

Im Gegensatz zu einer Streckenreise, bei der Start- und Endpunkt unterschiedlich sind, schließt die Rundreise den Kreis. 🔄

Beispiele:

  • Eine Busrundreise durch Italien.
  • Eine selbst organisierte Rundreise durch Skandinavien mit dem Auto.
  • Eine Weltrundreise.

🧐 Grammatik: Die Rundreise im Detail

Das Substantiv „Rundreise“ ist feminin. Der korrekte Artikel ist die.

Deklination von die Rundreise

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieRundreise
Genitiv (2. Fall)derRundreise
Dativ (3. Fall)derRundreise
Akkusativ (4. Fall)dieRundreise
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieRundreisen
Genitiv (2. Fall)derRundreisen
Dativ (3. Fall)denRundreisen
Akkusativ (4. Fall)dieRundreisen

Beispielsätze

  1. Wir planen eine Rundreise durch Südamerika. (Akkusativ Singular)
  2. Die Höhepunkte der Rundreise waren Machu Picchu und die Iguazú-Fälle. (Genitiv Singular)
  3. Während der Rundreise haben wir viele interessante Leute getroffen. (Dativ Singular)
  4. Viele Veranstalter bieten geführte Rundreisen an. (Akkusativ Plural)
  5. Die Kosten der Rundreisen können stark variieren. (Genitiv Plural)

💡 So verwendet man "Rundreise"

Der Begriff Rundreise wird hauptsächlich im Kontext von Urlaub und Reisen verwendet. Er beschreibt eine spezifische Art des Reisens.

  • Reiseplanung: Man spricht von einer Rundreise, wenn man eine Route plant, die wieder am Ausgangspunkt endet (z.B. Flug von Frankfurt nach Rom, Reise durch Italien, Rückflug von Rom nach Frankfurt; oder eine Autotour beginnend und endend zu Hause).
  • Reiseangebote: Reiseveranstalter bieten oft „pauschale Rundreisen“ an, die Transport, Unterkunft und manchmal auch Führungen beinhalten.
  • Abgrenzung: Wichtig ist die Unterscheidung zur Streckenreise (z.B. von Hamburg nach München) oder zur Sternfahrt (Ausflüge von einem festen Standort aus).
  • Typen: Es gibt verschiedene Arten, wie Busrundreisen, Autorundreisen, Zugrundreisen oder sogar Fahrradrundreisen.

Manchmal wird auch das Wort Rundfahrt synonym verwendet, wobei eine Rundfahrt oft kürzer ist (z.B. eine Stadtrundfahrt).

🧠 Eselsbrücken zur Rundreise

Artikelmerkhilfe: Die Reise (feminin) geht rund – also ist es die Rundreise. Denke an „die Reise“, das Grundwort.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du fährst im Kreisverkehr (rund) auf einer langen Reise – du kommst immer wieder am Startpunkt an. Das ist die Essenz der Rundreise.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Ähnliche Begriffe (Synonyme):

Gegensätzliche Begriffe (Antonyme):

Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Reise-Witz

Warum nehmen Skelette keine Rundreisen?

Weil sie nicht den nötigen Mumm haben, wieder zurückzukommen! 😉

✍️ Gedicht über eine Rundreise

Die Koffer sind gepackt, das Ziel ist klar, Beginnt die Rundreise, wunderbar. Von Stadt zu Stadt, durch Land und Zeit, Die Welt entdecken, weit und breit.

Berge erklimmen, Meere seh'n, Neue Kulturen gut versteh'n. Doch jede Schleife, jeder Ort, Führt uns am Ende heim, zurück zum Start-Port.

❓ Rätselzeit

Ich beginne, wo ich ende,
Zeige dir viele fremde Gelände.
Mal im Bus, mal mit dem Rad,

Was bin ich?

Lösung: Die Rundreise

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Rundreise“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Reise, die im Kreis verläuft bzw. zum Ausgangspunkt zurückführt.

Trivia:

  • Rundreisen sind eine sehr beliebte Urlaubsform, um in kurzer Zeit viel von einem Land oder einer Region zu sehen.
  • Die Planung einer individuellen Rundreise erfordert oft mehr Aufwand als eine Pauschalreise, bietet aber mehr Flexibilität.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rundreise?

Das deutsche Wort Rundreise ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die (die Rundreise, der Rundreise, der Rundreise, die Rundreise). Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?