EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
national bank central bank
البنك الوطني البنك المركزي
banco nacional banco central
بانک ملی بانک مرکزی
banque nationale banque centrale
राष्ट्रीय बैंक केंद्रीय बैंक
banca nazionale banca centrale
国立銀行 中央銀行
bank narodowy bank centralny
banco nacional banco central
banca națională banca centrală
национальный банк центральный банк
ulusal banka merkez bankası
національний банк центральний банк
国家银行 中央银行

die  Nationalbank
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/nat͡si̯oˈnaːlˌbaŋk/

🏦 Was genau ist eine Nationalbank?

Die Nationalbank ist die zentrale geldpolitische Institution eines Staates. Sie wird oft auch als Zentralbank oder Notenbank bezeichnet. Ihre Hauptaufgaben umfassen typischerweise:

Im Deutschen ist das Wort 'Nationalbank' immer weiblich: die Nationalbank.

Beispiel: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die unabhängige Zentralbank der Schweiz.

🧐 Grammatik im Detail: die Nationalbank

Das Substantiv 'Nationalbank' ist feminin. Der Artikel ist daher immer 'die'.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Nationalbank' im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)die Nationalbankeine Nationalbank
Genitiv (2. Fall)der Nationalbankeiner Nationalbank
Dativ (3. Fall)der Nationalbankeiner Nationalbank
Akkusativ (4. Fall)die Nationalbankeine Nationalbank

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Nationalbanken' im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)die NationalbankenNationalbanken / einige Nationalbanken
Genitiv (2. Fall)der NationalbankenNationalbanken / einiger Nationalbanken
Dativ (3. Fall)den NationalbankenNationalbanken / einigen Nationalbanken
Akkusativ (4. Fall)die NationalbankenNationalbanken / einige Nationalbanken

Beispielsätze 📝

  1. Die Nationalbank hat den Leitzins erhöht.
  2. Die Entscheidungen der Nationalbank beeinflussen die gesamte Wirtschaft.
  3. Die Regierung arbeitet eng mit der Nationalbank zusammen.
  4. Man beobachtet die Maßnahmen der Nationalbanken weltweit.

🗣️ Verwendung im Sprachgebrauch

Der Begriff 'Nationalbank' wird verwendet, um die oberste Währungsbehörde eines Landes zu bezeichnen. Er ist formeller als 'Zentralbank' oder 'Notenbank', wird aber oft synonym gebraucht.

  • Kontext: Wirtschaftsnachrichten, politische Diskussionen über Geldpolitik, Finanzwesen, akademische Texte.
  • Abgrenzung: Eine Nationalbank ist keine gewöhnliche Geschäftsbank, bei der Privatpersonen Konten führen (obwohl es historisch oder in bestimmten Ländern Ausnahmen geben mag oder Geschäftsbanken diesen Namen tragen können, aber dann ist nicht die Zentralbank gemeint). Der Fokus liegt auf der Steuerung der Volkswirtschaft auf makroökonomischer Ebene.
  • Beispiele für spezifische Nationalbanken: Schweizerische Nationalbank (SNB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB). Die deutsche Zentralbank heißt 'Deutsche Bundesbank'.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'die': Denke daran, dass 'die Bank' generell weiblich ist. Auch wenn 'National' davor steht, bleibt es die Bank der Nation – also die Nationalbank.

Für die Bedeutung: Stell dir eine Bank vor, die nicht für einzelne Bürger, sondern für die ganze Nation zuständig ist – sie druckt das Geld der Nation und sorgt für Stabilität. Das ist die Nationalbank.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

  • Geschäftsbank: Eine Bank, die Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden anbietet (z.B. Sparkasse, Deutsche Bank).
  • Privatbank: Oft auf Vermögensverwaltung spezialisierte Bank in Privatbesitz.
  • Kommerzbank: Ähnlich wie Geschäftsbank.

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe ⚠️

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Nationalbank so selten Sonderangebote?

Weil sie immer auf die Zinsen achtet! 😄

📜 Ein Gedicht zur Nationalbank

Im Herzen des Staates, mit Macht und Bedacht,
Steht die Nationalbank, hält über Finanzen die Wacht.
Sie lenkt die Moneten, den Zins und den Kurs,
Für Stabilität sorgt sie, als wichtiger Ressource.
Die Notenpresse, sie läuft unter ihrer Hand,
Die Währung zu schützen, im ganzen Land.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keine Kunden am Schalter, doch Macht über Geld.
Ich drucke die Scheine, die jeder zählt.
Ich steuere Zinsen, mal hoch, mal tief,
Damit die Wirtschaft stabil und gesund verblieb.
Ich bin die Bank für die Banken, im Lande bekannt.

Wer bin ich? Auflösung: Die Nationalbank

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Nationalbank' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • National: Adjektiv, das sich auf eine Nation oder einen Staat bezieht.
  • Bank: Substantiv, hier im Sinne eines Finanzinstituts.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: die Bank der Nation / des Staates.

Trivia

Die älteste Zentralbank der Welt ist die schwedische Riksbank, gegründet 1668. Viele Nationalbanken sind heute politisch unabhängig, um geldpolitische Entscheidungen frei von kurzfristigen politischen Einflüssen treffen zu können.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nationalbank?

Das Wort 'Nationalbank' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die: die Nationalbank, die Nationalbanken (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?