die
Weltbank
🌍 Was genau ist die Weltbank?
Die Weltbank ist eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Washington, D.C., USA. Sie wurde 1944 gegründet und hat das Hauptziel, die Armut in Entwicklungsländern zu bekämpfen und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Sie vergibt Kredite, Zuschüsse und technische Hilfe an Regierungen von Entwicklungsländern für verschiedene Projekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Umweltschutz.
🚨 Wichtig: Die Weltbank ist ein Eigenname einer spezifischen Organisation und wird daher immer mit dem Artikel die verwendet (feminin).
🧐 Grammatik im Detail: Die Weltbank
Das Substantiv „Weltbank“ ist ein Eigenname und daher feminin. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Weltbank |
Genitiv (Wessen?) | der | Weltbank |
Dativ (Wem?) | der | Weltbank |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Weltbank |
Beispielsätze 📖
- Die Weltbank unterstützt Projekte zur Armutsbekämpfung.
- Die Ziele der Weltbank sind ambitioniert.
- Viele Länder arbeiten mit der Weltbank zusammen.
- Der Präsident besuchte die Weltbank in Washington.
🗣️ Wie verwendet man "die Weltbank"?
Der Begriff die Weltbank wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf internationale Finanzen, Entwicklungshilfe, globale Wirtschaftspolitik und internationale Beziehungen beziehen.
- Kontexte: Nachrichten, politische Diskussionen, Wirtschaftsberichte, wissenschaftliche Arbeiten über globale Entwicklung.
- Verwendung: Immer als spezifische Bezeichnung für die Institution. Man spricht von „der Kredit der Weltbank“, „die Projekte der Weltbank“, „die Strategie der Weltbank“.
- Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit einer normalen Geschäftsbank oder einer nationalen Zentralbank. Der Fokus liegt klar auf globaler Entwicklung und Armutsbekämpfung. Die Weltbankgruppe ist ein Oberbegriff, der mehrere Organisationen umfasst, darunter die Weltbank (IBRD und IDA).
💡 Merkhilfen zur Weltbank
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (Ähnliche Begriffe)
- IBRD (Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) - Dies ist der ursprüngliche Name und ein Hauptteil der Weltbankgruppe.
- Weltbankgruppe - Umfasst neben der IBRD auch die IDA, IFC, MIGA und ICSID. Oft wird „Weltbank“ umgangssprachlich für die ganze Gruppe verwendet.
- Internationale Finanzinstitution (IFI) - Ein allgemeinerer Begriff, der auch den IWF etc. einschließt.
Antonyme (Gegenteilige Begriffe)
Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte Organisationen mit gegenteiligen Zielen nennen, was aber sehr spezifisch wäre. Im weiteren Sinne:
- Nationale Entwicklungsbanken (Fokus auf ein Land)
- Private Geschäftsbanken (Fokus auf Profit)
- Kritiker der Globalisierung/Neoliberalismus (als ideologischer Gegensatz zur Politik der Weltbank)
⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe
- Internationaler Währungsfonds (IWF): Eine andere wichtige internationale Finanzorganisation, aber mit anderem Mandat (Währungsstabilität, kurzfristige Kredite bei Zahlungsbilanzproblemen). Oft werden IWF und Weltbank verwechselt oder zusammen genannt (Bretton-Woods-Institutionen).
- Europäische Investitionsbank (EIB) oder andere regionale Entwicklungsbanken: Haben ähnliche Ziele, aber regionalen Fokus.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Journalist den Weltbank-Präsidenten: "Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?"
Antwortet der Präsident: "Gute Entscheidungen."
Fragt der Journalist weiter: "Aber wie trifft man gute Entscheidungen?"
Antwortet der Präsident: "Erfahrung."
Fragt der Journalist: "Und wie bekommt man Erfahrung?"
Antwortet der Präsident lächelnd: "Schlechte Entscheidungen." 😉
📜 Gedicht zur Weltbank
Für die Welt, eine Bank, groß und stark,
kämpft gegen Armut, setzt die Mark'.
Mit Krediten, Wissen, Plan und Geld,
hilft sie Nationen in der ganzen Welt.
Die Weltbank, ein Name wohlbekannt,
reicht vielen Ländern ihre Hand.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe Geld für viele Länder parat,
helfe bei Entwicklung, gebe Rat.
Mein Sitz ist nicht in Frankfurt, nicht in Bern,
sondern in Washington, dem Fernen.
Ich bin keine normale Bank am Eck,
mein Ziel ist ein globaler Zweck.
Wer bin ich?
... Die Weltbank
🧩 Zusätzliche Infos
- Gründung: Juli 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods, zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF).
- Hauptsitz: Washington, D.C., USA.
- Zusammensetzung des Wortes: Das Wort "Weltbank" ist ein Kompositum aus "Welt" (die Welt) und "Bank" (die Bank). Die feminine Form "die" wird vom Grundwort "Bank" übernommen.
- Bestandteile der Weltbankgruppe: Die Weltbank selbst besteht aus der IBRD und der IDA. Die Weltbankgruppe umfasst zusätzlich die IFC, MIGA und ICSID.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltbank?
Das Wort "Weltbank" ist ein Eigenname für eine internationale Finanzinstitution und ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Weltbank.