EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
private bank personal bank independent bank
بنك خاص بنك شخصي بنك مستقل
banco privado banco personal banco independiente
بانک خصوصی بانک شخصی بانک مستقل
banque privée banque personnelle banque indépendante
निजी बैंक व्यक्तिगत बैंक स्वतंत्र बैंक
banca privata banca personale banca indipendente
プライベートバンク 個人銀行 独立銀行
bank prywatny bank osobisty bank niezależny
banco privado banco pessoal banco independente
bancă privată bancă personală bancă independentă
частный банк личный банк независимый банк
özel banka kişisel banka bağımsız banka
приватний банк особистий банк незалежний банк
私人银行 个人银行 独立银行

die  Privatbank
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pʁiˈvaːtbaŋk/

🏦 Was genau ist eine Privatbank?

Eine Privatbank ist ein Kreditinstitut, das sich typischerweise auf die Betreuung von vermögenden Privatkunden, Unternehmern und institutionellen Anlegern spezialisiert. Im Gegensatz zu Universalbanken bieten sie oft maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen wie Vermögensverwaltung, Anlageberatung und Finanzplanung an.

Der Begriff betont die private Eigentümerstruktur (oft in Familienbesitz oder von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt) und die persönliche Beziehung zum Kunden.

⚠️ Es gibt keine feste gesetzliche Definition, was eine Bank zur 'Privatbank' macht, aber die Ausrichtung auf wohlhabende Klientel und individuelle Betreuung sind zentrale Merkmale.

🧐 Grammatik im Detail: Die Privatbank

Das Wort "Privatbank" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination

Deklination Singular
KasusArtikelSubstantiv
NominativdiePrivatbank
GenitivderPrivatbank
DativderPrivatbank
AkkusativdiePrivatbank
Deklination Plural
KasusArtikelSubstantiv
NominativdiePrivatbanken
GenitivderPrivatbanken
DativdenPrivatbanken
AkkusativdiePrivatbanken

Beispiele zur Anwendung

  1. Der Millionär lässt sein Vermögen von einer renommierten Privatbank verwalten.
  2. Die Konditionen der Privatbank sind nicht öffentlich einsehbar.
  3. Er vereinbarte einen Termin bei der Privatbank seines Vertrauens.
  4. Sie gründeten eine neue Privatbank mit Fokus auf nachhaltige Investments.

💼 Wann verwendet man "Privatbank"?

Der Begriff Privatbank wird verwendet, um eine spezifische Art von Bank zu beschreiben, die sich von großen Geschäftsbanken oder Sparkassen unterscheidet:

🧠 Eselsbrücken zur Privatbank

Artikelmerkhilfe: Die Bank ist weiblich, auch wenn sie privat ist. Denk an die Bank, die private Beratung anbietet.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie jemand privat, also ganz diskret und persönlich, seine Schätze (Geld) in einer speziellen Bank lagert – einer Privatbank.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Privatbankierhaus: Ähnlich, oft traditioneller und mit persönlich haftenden Gesellschaftern.
  • Vermögensverwaltung: Eine Hauptdienstleistung von Privatbanken, aber nicht die Bank selbst.
  • Wealth Management Anbieter: Modernerer Begriff für Dienstleister im Bereich der Vermögensverwaltung.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Großbank/Universalbank: Bietet breites Spektrum an Dienstleistungen für alle Kundengruppen.
  • Sparkasse: Öffentlich-rechtliches Institut, regional verankert, Fokus auf breite Bevölkerungsschichten.
  • Genossenschaftsbank (z.B. Volksbank): Gehört den Mitgliedern, genossenschaftliches Prinzip.
  • Staatsbank: Eine Bank im Besitz des Staates.

🚨 Vorsicht: Nicht jede Bank, die Vermögensverwaltung anbietet, ist eine 'Privatbank' im klassischen Sinne der Eigentümerstruktur und Tradition.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunde seinen Berater bei der Privatbank: "Ist mein Geld bei Ihnen wirklich sicher?"
Antwortet der Berater: "Aber sicher doch! Selbst wir kommen da nicht mehr ran!"

📜 Gedicht zur Bank

Die Privatbank, still und fein,
lässt nicht jeden Kunden rein.
Mit Diskretion und gutem Rat,
verwaltet sie den reichen Staat
des Kunden, der ihr anvertraut,
was er mühsam aufgebaut.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich hüte Schätze, groß und klein,
doch nicht für jedermanns Verein.
Bin diskret und sehr exklusiv,
mein Service ist oft lukrativ.
Wer bin ich, mit dem Artikel 'die'?
(... Die Privatbank)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Privatbank" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Historischer Kontext: Viele traditionelle Privatbanken in Europa haben eine lange Geschichte, die oft bis ins 18. oder 19. Jahrhundert zurückreicht und eng mit Unternehmerfamilien verbunden ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Privatbank?

Das Wort "Privatbank" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Privatbank. Im Plural heißt es die Privatbanken.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?