EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
credit institution bank
مؤسسة ائتمانية بنك
institución de crédito banco
موسسه اعتباری بانک
établissement de crédit banque
क्रेडिट संस्थान बैंक
istituto di credito banca
信用機関 銀行
instytucja kredytowa bank
instituição de crédito banco
instituție de credit bancă
кредитное учреждение банк
kredi kurumu banka
кредитна установа банк
信贷机构 银行

das  Kreditinstitut
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kʁeˈdɪtʔɪnstiˌtuːt/

🏦 Was genau ist ein Kreditinstitut?

Ein Kreditinstitut (sächlich, Artikel: das) ist ein Unternehmen, das gewerbsmäßig Bankgeschäfte betreibt. Dazu gehören vor allem die Annahme von Geldern (Einlagen) und die Gewährung von Krediten. Es ist ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Banken und Finanzdienstleistern.

Im Grunde genommen ist es ein Ort, an dem Geld verwaltet, verliehen und angelegt wird. Denken Sie an Ihre Hausbank, eine Sparkasse oder eine Genossenschaftsbank – all das sind Kreditinstitute.

🚨 Wichtig: Der Begriff ist formal und wird oft in Gesetzestexten (wie dem Kreditwesengesetz - KWG) und im wirtschaftlichen Kontext verwendet.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Kreditinstitut

Das Wort „Kreditinstitut“ ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Kreditinstitut
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKreditinstitut
GenitivdesKreditinstituts / Kreditinstitutes
DativdemKreditinstitut
AkkusativdasKreditinstitut

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Kreditinstitute
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKreditinstitute
GenitivderKreditinstitute
DativdenKreditinstituten
AkkusativdieKreditinstitute

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Das neue Kreditinstitut eröffnete gestern seine Pforten.
  2. Die Regulierung der Kreditinstitute wurde verschärft.
  3. Wir haben bei mehreren Kreditinstituten Angebote eingeholt.

💼 Wann und wie verwendet man Kreditinstitut?

Der Begriff Kreditinstitut wird hauptsächlich im formellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Sprachgebrauch verwendet.

  • Kontext: Finanznachrichten, Wirtschaftsberichte, Gesetzestexte (z.B. Kreditwesengesetz), Fachliteratur, offizielle Dokumente von Banken.
  • Abgrenzung: Im Alltag spricht man eher von „Bank“, „Sparkasse“ oder dem spezifischen Namen des Instituts. „Kreditinstitut“ ist der umfassendere, neutrale Oberbegriff. Man würde selten sagen: „Ich gehe kurz zum Kreditinstitut, um Geld abzuheben.“ Stattdessen: „Ich gehe zur Bank/Sparkasse.“
  • Funktion: Betont die Funktion des Geldverleihens (Kredit) und der allgemeinen Finanzdienstleistung (Institut).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Das Wort endet auf „-institut“. Viele Wörter, die auf „-institut“ enden, sind sächlich (Neutrum), z.B. das Institut, das Goethe-Institut. Denken Sie: „Das Institut für Kredit braucht das Geld.“

Bedeutung merken: Zerlegen Sie das Wort: Kredit (Geld leihen/geben) + Institut (eine Einrichtung, Organisation). Ein Kreditinstitut ist also eine Einrichtung, die Kredite gibt (und andere Bankgeschäfte macht).

↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Bank: Häufigstes Synonym im Alltag.
  • Geldinstitut: Sehr ähnlich, betont den Umgang mit Geld allgemein.
  • Finanzinstitut: Breiterer Begriff, kann auch Versicherungen etc. umfassen.
  • Bankhaus: Eher traditioneller oder für Privatbanken verwendeter Begriff.
  • Sparkasse: Spezielle Art von Kreditinstitut (öffentlich-rechtlich).
  • Genossenschaftsbank: Spezielle Art (z.B. Volksbank, Raiffeisenbank).

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte aber denken an:
  • Kreditnehmer/Schuldner: Die Person/Firma, die einen Kredit aufnimmt.
  • Sachwert/Investitionsobjekt: Das, wofür ein Kredit oft aufgenommen wird (z.B. Immobilie).

Vorsicht Verwechslung:

  • Kreditgeber: Person oder Institution, die Kredit gibt (kann ein Kreditinstitut sein, aber auch eine Privatperson).
  • Kreditvermittler: Vermittelt Kredite, ist aber nicht selbst das Institut, das den Kredit auszahlt.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette keinen Kredit bei einem Kreditinstitut auf?

Weil sie keine Sicherheiten haben – nur Knochen! 😉

📜 Ein Gedicht über das Institut

Das Kreditinstitut, kühl und klar,
Verwaltet Zins und Kapital, fürwahr.
Ein Ort für Sparer, groß und klein,
Und wer Geld braucht, kehrt bei ihm ein.
Mit Zahlen jongliert es, Tag für Tag,
Ein wichtiger Pfeiler, keine Frag'.

❓ Rätselzeit

Ich habe Schalter, doch kein Licht.
Ich gebe Geld, doch schenk es nicht.
Ich nehme Zinsen, reich und arm.
Mein Name klingt oft nüchtern, selten warm.

Was bin ich? ... Das Kreditinstitut

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kreditinstitut" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also wörtlich eine „Einrichtung für Kredit(geschäfte)“.

Arten von Kreditinstituten in Deutschland (Beispiele):

  • Universalbanken (z.B. Deutsche Bank, Commerzbank)
  • Sparkassen
  • Genossenschaftsbanken (Volksbanken, Raiffeisenbanken)
  • Realkreditinstitute (Hypothekenbanken)
  • Bausparkassen
  • Sonderinstitute (z.B. KfW)

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kreditinstitut?

Das Wort Kreditinstitut ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist ausschließlich das (das Kreditinstitut, die Kreditinstitute).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?