EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
banking system financial system
النظام المصرفي النظام المالي
sistema bancario sistema financiero
سیستم بانکی سیستم مالی
système bancaire système financier
बैंकिंग प्रणाली वित्तीय प्रणाली
sistema bancario sistema finanziario
銀行システム 金融システム
system bankowy system finansowy
sistema bancário sistema financeiro
sistem bancar sistem financiar
банковская система финансовая система
bankacılık sistemi finans sistemi
банківська система фінансова система
银行系统 金融系统

das  Bankensystem
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaŋkənzʏsˌteːm/

🏦 Was bedeutet "das Bankensystem"?

Das Bankensystem bezeichnet die Gesamtheit aller Banken und Kreditinstitute sowie die Regeln und Strukturen, nach denen sie in einer Volkswirtschaft operieren. Es umfasst Zentralbanken, Geschäftsbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und andere Finanzinstitute, die Geldgeschäfte tätigen, Kredite vergeben und den Zahlungsverkehr abwickeln.

Es ist ein zentraler Bestandteil der modernen Wirtschaft und beeinflusst maßgeblich die Geldpolitik, die Finanzstabilität und das Wirtschaftswachstum eines Landes.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel für dieses Wort: das. Es leitet sich vom Nomen „System“ ab, welches ebenfalls sächlich ist (das System).

Artikelregeln für der, die und das

-em fast immer Neutrum.

Beispiele: das Bankensystem · das Betriebssystem · das Bildungssystem · das Extrem · das Finanzsystem · das Frü...
⚠️ Ausnahmen: der Atem · der Modem

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination von "das Bankensystem"

"Bankensystem" ist ein sächliches (neutrales) Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Bankensystem
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dasBankensystem
Genitiv (2. Fall)desBankensystems
Dativ (3. Fall)demBankensystem
Akkusativ (4. Fall)dasBankensystem

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Bankensysteme
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieBankensysteme
Genitiv (2. Fall)derBankensysteme
Dativ (3. Fall)denBankensystemen
Akkusativ (4. Fall)dieBankensysteme

📝 Beispielsätze

  1. Das deutsche Bankensystem gilt als sehr stabil.
  2. Die Regulierung des Bankensystems wurde nach der Finanzkrise verschärft.
  3. Die Digitalisierung stellt das Bankensystem vor neue Herausforderungen.
  4. Viele Experten diskutieren über die Zukunft der Bankensysteme weltweit.

💡 Anwendung im Alltag: Wann benutzt man "das Bankensystem"?

Der Begriff "das Bankensystem" wird hauptsächlich in wirtschaftlichen, politischen und finanztechnischen Kontexten verwendet. Man spricht darüber in:

Es ist ein eher formeller Begriff, der die Struktur und Funktionsweise des Bankwesens beschreibt. Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man eher von „Banken“, „Sparkassen“ oder „Geldinstituten“, wenn man einzelne Institutionen meint.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das System. Viele Wörter, die auf "-system" enden, sind sächlich (das Ökosystem, das Immunsystem). Daher auch: das Bankensystem.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein riesiges Netzwerk (ein System) vor, in dem viele verschiedene Banken wie Knotenpunkte verbunden sind und Geld hin- und herschieben. Das ist das Bankensystem.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Das Finanzsystem: Oft synonym verwendet, kann aber breiter sein und auch Versicherungen, Börsen etc. umfassen.
  • Das Kreditwesen: Betont den Aspekt der Kreditvergabe durch Banken.
  • Der Bankensektor: Bezeichnet den Wirtschaftszweig der Banken.
  • Das Geldwesen: Umfasst alle Institutionen und Prozesse rund ums Geld.

Antonyme (konzeptuelle Gegensätze):

  • Schattenbankensystem: Finanzintermediäre, die bankähnliche Geschäfte betreiben, aber nicht der klassischen Bankenregulierung unterliegen.
  • Direkter Finanzmarkt / Kapitalmarkt (teilweise): Wo Kredite und Kapital direkt zwischen Anlegern und Kreditnehmern fließen, ohne Bank als Intermediär.
  • Tauschwirtschaft (historisch): Wirtschaft ohne Geld und Banken.

⚠️ Vorsicht: „Die Bank“ (einzelnes Institut) ist nicht dasselbe wie „das Bankensystem“ (die Gesamtheit).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Banker immer einen Regenschirm mit zur Arbeit?
Damit sie für den „Fall“ der Fälle gewappnet sind und die Liquidität nicht verloren geht! 😉

📜 Ein Gedicht über das Bankensystem

Das Bankensystem, ein starkes Netz,
aus Zahlen, Zinsen, manchem Gesetz.
Es leiht das Geld, es nimmt es an,
treibt Wirtschaft und Gesellschaft an.
Mal stabil, mal in Gefahr,
doch ohne geht es nicht, das ist klar.
Ein Motor, der die Räder dreht,
solang Vertrauen fest besteht.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich bin ein Netzwerk, groß und weit,
bestimme über Geld und Zeit.
Ich habe viele Häuser, doch wohne nicht drin,
und sorge für der Wirtschaft Sinn.
Mal werd' ich reguliert, mal kritisiert,
doch meine Funktion wird stets honoriert.

Was bin ich?
(Lösung: das Bankensystem)

🌐 Weitere interessante Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Bankensystem" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich ein „System aus/von Banken“.

Kontext:

Das Konzept des Bankensystems ist eng verbunden mit der Geldpolitik einer Zentralbank (wie der Europäischen Zentralbank EZB oder der Deutschen Bundesbank) und der staatlichen Finanzaufsicht (wie der BaFin in Deutschland).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bankensystem?

Das Wort "Bankensystem" ist sächlich. Der korrekte Artikel ist immer das: das Bankensystem, des Bankensystems, dem Bankensystem, das Bankensystem. Im Plural heißt es die Bankensysteme.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?