EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
feasibility study viability study practical study
دراسة جدوى دراسة قابلية التنفيذ دراسة عملية
estudio de factibilidad estudio de viabilidad estudio práctico
مطالعه امکان‌سنجی مطالعه قابلیت اجرا مطالعه عملی
étude de faisabilité étude de viabilité étude pratique
संभाव्यता अध्ययन व्यवहार्यता अध्ययन व्यावहारिक अध्ययन
studio di fattibilità studio di viabilità studio pratico
実現可能性調査 実行可能性調査 実用的研究
studium wykonalności studium praktyczności
estudo de viabilidade estudo prático análise de viabilidade
studiu de fezabilitate studiu de viabilitate studiu practic
технико-экономическое обоснование исследование жизнеспособности
yapılabilirlik çalışması uygulanabilirlik çalışması pratik çalışma
дослідження доцільності дослідження життєздатності
可行性研究 可行性分析 实用研究

die  Machbarkeitsstudie
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/maxbaːɐ̯kaɪ̯tsˌʃtuːdi̯ə/

🔎 Was genau ist eine Machbarkeitsstudie?

Die Machbarkeitsstudie (englisch: feasibility study) ist eine systematische Untersuchung, die prüft, ob ein geplantes Projekt, Vorhaben oder eine Geschäftsidee unter bestimmten Bedingungen (technisch, wirtschaftlich, rechtlich, organisatorisch) überhaupt durchführbar (machbar) ist. Sie dient als Entscheidungsgrundlage, bevor Ressourcen investiert werden.

Stell dir vor, du möchtest ein Baumhaus bauen. Die Machbarkeitsstudie wäre dann die Überlegung: Habe ich einen geeigneten Baum? Habe ich das nötige Werkzeug und Material? Habe ich genug Zeit und Geld? Darf ich das überhaupt? Erst wenn diese Fragen positiv beantwortet sind, beginnst du mit dem Bau.

Es gibt nur diesen einen Artikel: die Machbarkeitsstudie. Es handelt sich um ein feminines Substantiv.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📚 Grammatik im Detail: Die Machbarkeitsstudie

Das Wort "Machbarkeitsstudie" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMachbarkeitsstudie
GenitivderMachbarkeitsstudie
DativderMachbarkeitsstudie
AkkusativdieMachbarkeitsstudie
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMachbarkeitsstudien
GenitivderMachbarkeitsstudien
DativdenMachbarkeitsstudien
AkkusativdieMachbarkeitsstudien

Beispielsätze

  1. Bevor wir das neue IT-System einführen, benötigen wir eine umfassende Machbarkeitsstudie.
  2. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie waren leider nicht positiv.
  3. Wir haben der Machbarkeitsstudie große Bedeutung beigemessen.
  4. Das Management hat die Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
  5. Mehrere Machbarkeitsstudien kamen zu ähnlichen Ergebnissen.

🛠️ Wann braucht man eine Machbarkeitsstudie?

Eine Machbarkeitsstudie wird typischerweise in folgenden Kontexten verwendet:

  • Projektmanagement: Vor dem Start großer oder risikoreicher Projekte, um deren Realisierbarkeit zu prüfen.
  • Unternehmensgründung: Bei der Entwicklung eines Businessplans, um die Tragfähigkeit einer Geschäftsidee zu bewerten.
  • Produktentwicklung: Um festzustellen, ob ein neues Produkt technisch hergestellt und wirtschaftlich erfolgreich sein kann.
  • Forschung und Entwicklung: Zur Bewertung der Umsetzbarkeit von Forschungsvorhaben oder neuen Technologien.
  • Öffentliche Planung: Bei Infrastrukturprojekten (z.B. Brückenbau, neue Bahnlinien), um technische, ökologische und finanzielle Aspekte zu klären.

Sie ist ein wichtiges Instrument zur Risikominimierung und fundierten Entscheidungsfindung. Manchmal wird auch der Begriff Durchführbarkeitsstudie synonym verwendet.

🧠 Merkhilfen zur Machbarkeitsstudie

Artikelmerkhilfe: Denk an die Studie. Viele Wörter, die auf "-ie" enden und eine Art Untersuchung oder Analyse beschreiben, sind feminin (die Analyse, die Strategie, die Theorie...). So auch die Machbarkeitsstudie.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Machbar + keit + s + studie. Es ist eine Studie (-e Untersuchung) über die Machbar-keit (- die Möglichkeit, etwas zu tun). Das 's' ist nur ein Fugenelement. Also: Eine Studie, die zeigt, ob etwas machbar ist.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Durchführbarkeitsstudie
  • Realisierbarkeitsstudie
  • Prüfung der Machbarkeit
  • Umsetzbarkeitsanalyse
  • Potentialanalyse (teilweise)
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung (Fokus auf Finanzen)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Ein direktes Antonym ist schwierig. Man könnte argumentieren:

Verwechslungsgefahr

  • Marktstudie: Untersucht den Markt (Nachfrage, Wettbewerb), nicht primär die technische/wirtschaftliche Machbarkeit eines spezifischen Vorhabens.
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung: Konzentriert sich nur auf finanzielle Aspekte, während die Machbarkeitsstudie breiter angelegt ist (auch technisch, rechtlich etc.).

🤣 Zeit für einen Witz!

Warum hat der Projektmanager die Machbarkeitsstudie für den Bau einer Zeitmaschine abgelehnt?

Er meinte, das Projekt sei seiner Zeit voraus! 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Ein Plan, so kühn, ein Traum so groß,
Doch geht das gut? Was sagt das Los?
Man prüft und wägt, mit Zahl und Sinn,
Ist das Projekt ein echter Gewinn?
Technik, Kosten, Recht und Zeit,
Ist alles für den Start bereit?
Die Machbarkeitsstudie, klar und rein,
Sagt: „Ja, das geht!“ oder „Lasst es sein!“

🤔 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich werde geschrieben, bevor man baut,
Hab' auf Risiken und Chancen geschaut.
Ich sage dir, ob deine Idee,
Realität wird oder bleibt Schnee
Von gestern. Ich prüfe den Plan genau,
Bin für Entscheider eine wichtige Schau.

Wer bin ich? ... Die Machbarkeitsstudie

💡 Wissenswertes und Wortbestandteile

Wortzusammensetzung

Das Wort "Machbarkeitsstudie" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • machbar: Adjektiv, bedeutet "kann gemacht/getan werden".
  • -keit: Suffix zur Bildung von Substantiven aus Adjektiven (die Eigenschaft, machbar zu sein) -> Machbarkeit.
  • -s-: Fugen-s, verbindet die Wortteile.
  • Studie: Substantiv, bedeutet Untersuchung, wissenschaftliche Arbeit.

Also wörtlich: Eine Studie über die Machbarkeit.

Bedeutung im Management

Die Machbarkeitsstudie ist ein zentrales Element im Risikomanagement und in der strategischen Planung. Sie hilft, Fehlinvestitionen zu vermeiden und stellt sicher, dass Projekte auf einer soliden Grundlage aufbauen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Machbarkeitsstudie?

Das Wort "Machbarkeitsstudie" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Machbarkeitsstudie, die Machbarkeitsstudien (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?