EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
business idea concept
فكرة عمل مفهوم
idea de negocio concepto
ایده کسب‌وکار مفهوم
idée d'affaires concept
व्यवसाय विचार धारणा
idea di business concetto
ビジネスアイデア コンセプト
pomysł na biznes koncepcja
ideia de negócio conceito
idee de afaceri concept
бизнес-идея концепция
iş fikri konsept
бізнес-ідея концепція
商业理念 构想

die  Geschäftsidee
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈʃɛftsɪdeː/

💡 Was genau ist eine Geschäftsidee?

Eine Geschäftsidee ist der grundlegende Einfall oder das Konzept, auf dem ein neues Unternehmen oder ein neues Geschäftsfeld aufgebaut werden soll. Es handelt sich um eine Vorstellung davon, wie durch das Anbieten eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung ein unternehmerischer Nutzen, meist in Form von Gewinn, erzielt werden kann.

Sie beantwortet typischerweise die Fragen:

Da das Wort "Idee" feminin ist (die Idee), ist auch die Zusammensetzung "Geschäftsidee" feminin: die Geschäftsidee.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Geschäftsidee im Detail

"Geschäftsidee" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist "die".

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGeschäftsidee
GenitivderGeschäftsidee
DativderGeschäftsidee
AkkusativdieGeschäftsidee
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGeschäftsideen
GenitivderGeschäftsideen
DativdenGeschäftsideen
AkkusativdieGeschäftsideen

Beispiele für die Anwendung

  1. Seine Geschäftsidee war revolutionär und zog schnell Investoren an.
  2. Wir brauchen dringend eine neue Geschäftsidee, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  3. Die Entwicklung einer guten Geschäftsidee erfordert Kreativität und Marktanalyse.
  4. In dem Workshop wurden verschiedene Geschäftsideen vorgestellt und bewertet.

🚀 Wann verwendet man "Geschäftsidee"?

Der Begriff Geschäftsidee wird hauptsächlich im Kontext von Unternehmertum, Unternehmensgründung (Start-ups), Businessplänen und Innovation verwendet.

  • Existenzgründung: Jedes neue Unternehmen basiert auf einer initialen Geschäftsidee.
  • Businessplan: Die Geschäftsidee ist das Kernstück eines jeden Businessplans.
  • Innovation: Unternehmen suchen oft nach neuen Geschäftsideen, um zu wachsen oder sich neu zu erfinden.
  • Investorensuche: Eine überzeugende Geschäftsidee ist entscheidend, um Kapitalgeber zu gewinnen.

Im Vergleich zu "Idee" allein ist "Geschäftsidee" spezifischer und impliziert immer einen kommerziellen oder unternehmerischen Zweck. Eine "Idee" kann alles Mögliche sein, eine "Geschäftsidee" zielt auf wirtschaftlichen Erfolg ab.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk an die Idee. Eine Geschäftsidee ist eine besondere Art von Idee, daher behält sie den femininen Artikel: die Geschäftsidee.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du hast einen Geistesblitz (eine Idee) in deinem Geschäft (oder für ein Geschäft). Beides zusammen ergibt die Geschäftsidee – der Funke für ein neues Unternehmen!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Unternehmenskonzept: Betont stärker die geplante Struktur und Umsetzung.
  • Geschäftsmodell: Beschreibt detaillierter, wie mit der Idee Geld verdient werden soll.
  • (Geschäftlicher) Einfall: Eher spontan, weniger ausgearbeitet.
  • Konzept: Allgemeiner, nicht zwingend geschäftlich.
  • Gründungsidee: Speziell im Kontext der Unternehmensgründung.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

Direkte Antonyme sind schwierig, aber man könnte an Folgendes denken:

⚠️ Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer guten Geschäftsidee und einem Lottogewinn?

Antwort: Bei der Geschäftsidee musst du hinterher noch arbeiten! 😉

✍️ Gedicht zur Geschäftsidee

Ein Funke zündet, klar und hell,
im Kopf entsteht, blitzeschnell,
nicht nur ein Traum, nicht nur ein Spiel,
die Geschäftsidee, das ist das Ziel.

Ein Plan nimmt Form, wird groß und breit,
für eine neue, bess're Zeit.
Mit Mut und Fleiß, Schritt für Schritt,
bringt sie Erfolg und Kunden mit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin der Anfang, der erste Schritt,
für Gründer bring ich Hoffnung mit.
Ich löse Probleme, schaffe Wert,
bin oft im Businessplan geehrt.
Man braucht mich, um ein Geschäft zu starten,
in Köpfen kann ich lange warten.

Was bin ich?

Auflösung: die Geschäftsidee

✨ Weitere interessante Aspekte

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Geschäftsidee" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Idee, die auf ein Geschäft oder eine wirtschaftliche Tätigkeit abzielt.

Bedeutung im Entrepreneurship:

Die Geschäftsidee gilt als der kritischste erste Schritt im Prozess der Unternehmensgründung. Ohne eine tragfähige Geschäftsidee kann kein erfolgreiches Unternehmen entstehen. Die Bewertung und Weiterentwicklung der initialen Idee ist ein zentraler Bestandteil der frühen Gründungsphase.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Geschäftsidee?

Das Wort "Geschäftsidee" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die (die Geschäftsidee, der Geschäftsidee, die Geschäftsideen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?