EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
anesthesia numbing sedation
تخدير تنميل تسكين
anestesia adormecimiento sedación
بیهوشی بی‌حسی آرام‌بخشی
anesthésie engourdissement sédation
स्नायुविज्ञान नशा शांतिदायक
anestesia intorpidimento sedazione
麻酔 麻痺 鎮静
narkozan odrętwienie sedacja
anestesia entorpecimento sedação
anestezie amorțire sedare
анестезия обезболивание седация
anestezi uyuşma sedasyon
анестезія знеболення седація
麻醉 麻木 镇静

die  Betäubung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈtɔʏbʊŋ/

💉 Was genau ist eine Betäubung?

Die Betäubung (Substantiv, feminin) beschreibt den Zustand oder den Vorgang, bei dem Empfindungen, insbesondere Schmerz, oder das Bewusstsein ausgeschaltet oder stark reduziert werden. Es gibt verschiedene Arten:

  • Lokale Betäubung (Lokalanästhesie): Macht nur einen bestimmten Bereich des Körpers gefühllos (z.B. beim Zahnarzt).
  • Regionale Betäubung (Regionalanästhesie): Betäubt einen größeren Körperabschnitt (z.B. eine PDA bei der Geburt).
  • Allgemeine Betäubung (Narkose, Vollnarkose): Versetzt den gesamten Körper in einen schlafähnlichen Zustand ohne Bewusstsein und Schmerzempfinden (z.B. bei großen Operationen).
  • Im übertragenen Sinne kann es auch eine emotionale oder geistige Erstarrung oder Abstumpfung bedeuten.

⚠️ Achte darauf, die Betäubung nicht mit der Betäubungsmittel (das Narkotikum, die Droge) zu verwechseln, obwohl sie oft im Zusammenhang stehen.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik von "die Betäubung" im Detail

Das Wort "Betäubung" ist ein feminines Substantiv. Die Endung "-ung" weist oft auf weibliche Substantive hin.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBetäubung
GenitivderBetäubung
DativderBetäubung
AkkusativdieBetäubung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBetäubungen
GenitivderBetäubungen
DativdenBetäubungen
AkkusativdieBetäubungen

Beispielsätze

  1. Der Zahnarzt gab mir eine Betäubung, bevor er den Zahn zog.
  2. Die Wirkung der Betäubung ließ langsam nach.
  3. Für die Operation war eine Vollnarkose, also eine allgemeine Betäubung, notwendig.
  4. Nach dem Schock war sie wie in einer emotionalen Betäubung.
  5. Es gibt verschiedene Arten von Betäubungen für unterschiedliche medizinische Eingriffe.

💡 Verwendung im Alltag: Wann sagt man Betäubung?

"Die Betäubung" wird hauptsächlich im medizinischen Kontext verwendet:

  • Medizin/Chirurgie: Sprechen über Narkosen, lokale oder regionale Anästhesien vor Eingriffen. "Die Betäubung wirkt schnell."
  • Zahnmedizin: Die häufigste Anwendung im Alltag für viele Menschen. "Ich brauche bitte eine Betäubung."
  • Tiermedizin: Auch Tiere werden für Untersuchungen oder Operationen betäubt. "Die Betäubung des Hundes verlief ohne Probleme."
  • Figurativ/Übertragen: Seltener, um einen Zustand der emotionalen Taubheit oder Teilnahmslosigkeit zu beschreiben. "Seine Trauer führte zu einer inneren Betäubung."

Vergleich:

  • Narkose: Oft synonym mit Vollnarkose/allgemeiner Betäubung verwendet.
  • Anästhesie: Der medizinische Fachbegriff, oft synonym zu Betäubung gebraucht.
  • Taubheit: Beschreibt eher das Ergebnis der Betäubung (das Gefühl der Gefühllosigkeit), kann aber auch andere Ursachen haben (z.B. Nervenschäden).

🧠 Eselsbrücken zur Betäubung

Artikelmerkhilfe: Die meisten Wörter auf "-ung" sind weiblich, so auch die Betäubung. Denk an die Endung!

Bedeutungsmerkhilfe: Was macht eine Betäubung? Sie macht dich taub. Im Wort "Betäubung" steckt "taub" schon drin! Sie beendet das Gefühl (vorübergehend).

↔️ Gegenteile und Synonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Anästhesie: Medizinischer Fachbegriff, oft austauschbar.
  • Narkose: Meist für Vollnarkose/Allgemeinanästhesie verwendet.
  • Taubheit: Zustand der Gefühllosigkeit (oft das Ergebnis der Betäubung).
  • Empfindungslosigkeit: Beschreibt den Mangel an Gefühl.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Betäubungsmittel (das): Die Substanz, die zur Betäubung verwendet wird (z.B. Narkotika, Lokalanästhetika).

😂 Ein kleiner Scherz

Patient beim Zahnarzt: "Ist die Betäubung wirklich nötig? Ich kann Schmerzen gut aushalten!"
Zahnarzt: "Glauben Sie mir, ICH nicht!"

✍️ Gedicht zur Betäubung

Ein kleiner Stich, dann wird es still,
kein Schmerz mehr da, so wie man will.
Die Betäubung, sanft und leis,
nimmt kurz die Sinne mit auf Reis'.
Ob Zahnweh plagt, ob OP droht,
sie lindert sicher jede Not.

🤔 Kleines Rätsel

Ich nehme den Schmerz, doch bin kein Held.
Ich mache dich taub, in der medizinischen Welt.
Mal kurz, mal lang, je nach Bedarf,
vor dem Eingriff wirk' ich scharf.

Was bin ich? (Lösung: die Betäubung)

Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Betäubung" leitet sich vom Verb "betäuben" ab. Es besteht aus:

  • Präfix "be-": oft zur Bildung von Verben aus Adjektiven oder Substantiven, hier verstärkend oder auf ein Objekt gerichtet.
  • Stamm "taub": Adjektiv, bedeutet gefühllos, ohne Gehör.
  • Suffix "-ung": Bildet Substantive aus Verben, bezeichnet oft einen Vorgang oder Zustand.

Das zugehörige Verb ist betäuben (etwas oder jemanden betäuben).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Betäubung?

Das deutsche Wort Betäubung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Betäubung. Es bezeichnet den Zustand der Gefühllosigkeit oder Bewusstlosigkeit, meist im medizinischen Kontext (Anästhesie, Narkose).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?