die
Baufirma
🏗️ Was ist eine Baufirma?
Die Baufirma (Substantiv, feminin) ist ein Unternehmen, dessen Haupttätigkeit die Durchführung von Bauarbeiten ist. Dies umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, wie den Bau von Gebäuden (Hochbau), Straßen (Tiefbau), Brücken und anderen Strukturen.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- Bau: von bauen (to build)
- Firma: Unternehmen (company)
Es gibt nur den femininen Artikel die für Baufirma, da das Grundwort Firma feminin ist (die Firma).
📐 Grammatik im Detail: Die Baufirma
Das Substantiv „Baufirma“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Baufirma |
Genitiv | der | Baufirma |
Dativ | der | Baufirma |
Akkusativ | die | Baufirma |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Baufirmen |
Genitiv | der | Baufirmen |
Dativ | den | Baufirmen |
Akkusativ | die | Baufirmen |
Beispielsätze 📝
🛠️ So verwendest du 'Baufirma'
Der Begriff „Baufirma“ wird häufig im Kontext von Bauprojekten, Architektur, Immobilien und Wirtschaft verwendet.
- Typische Kontexte: Beauftragung für Neubauten, Renovierungen, Sanierungen, Infrastrukturprojekte.
- Abgrenzung:
- Bauunternehmen: Oft synonym zu Baufirma verwendet, manchmal wird „Bauunternehmen“ für größere Firmen bevorzugt.
- Handwerker: Spezialisierte Fachkräfte (z.B. Maurer, Zimmermann), die oft für Baufirmen arbeiten oder als Einzelunternehmer tätig sind. Eine Baufirma koordiniert in der Regel verschiedene Handwerker.
- Generalunternehmer: Eine Baufirma, die die gesamte Ausführung eines Bauvorhabens übernimmt und ggf. Subunternehmer beauftragt.
- Formalität: Das Wort ist neutral und wird sowohl im Alltag als auch in formellen Kontexten (Verträge, Berichte) genutzt.
🧠 Eselsbrücken zur Baufirma
Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: Es heißt die Firma. Also ist es auch die Baufirma. Ganz einfach!
Bedeutungsmerkhilfe: Was macht die Firma? Sie ist für den Bau zuständig. Eine Firma für den Bau = Baufirma. 👷♀️🏗️
🔄 Verwandte Begriffe: Baufirma
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Bauunternehmen: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
- Baugesellschaft: Ähnlich, kann aber auch eine Gesellschaft sein, die Immobilien entwickelt oder verwaltet.
- Baugewerbe: Bezieht sich eher auf den gesamten Wirtschaftszweig, nicht ein einzelnes Unternehmen.
- Bauträger: Ein Unternehmen, das Bauvorhaben auf eigene Rechnung durchführt und die fertigen Objekte verkauft (kann eine Baufirma sein, muss aber nicht).
Antonyme / Gegenpole
- Auftraggeber: Die Person oder Organisation, die die Baufirma beauftragt.
- Bauherr: Ähnlich wie Auftraggeber, oft der zukünftige Eigentümer.
- Architekturbüro: Plant das Bauvorhaben, führt es aber nicht selbst aus (arbeitet mit der Baufirma zusammen).
- Mieter / Käufer: Die Endnutzer des Gebäudes.
⚠️ Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
😄 Zum Schmunzeln
Fragt der Bauherr die Baufirma: „Wird mein Haus auch wirklich stabil?“
Antwortet der Polier: „Aber sicher doch! Zumindest hält es, bis die letzte Rechnung bezahlt ist!“
📜 Poetisch gebaut
Die Baufirma, fleißig und stark,
errichtet Häuser im Stadtpark.
Stein auf Stein, mit Plan und Hand,
entsteht ein neues Werk im Land.
Mit Kran und Bagger, lautem Klang,
geht's auf der Baustelle den ganzen Tag lang.
❓ Kleines Rätsel
Ich schaffe Wände, Dach und Grund,
bin oft für viele Monate Kunterbunt.
Ich baue hoch, ich baue tief,
auch wenn der Architekt mal schlief.
Mit Maurern, Zimmerleuten, stark und schlau,
wer bin ich wohl? Denk mal genau!
Lösung: die Baufirma
🧩 Interessantes Rundherum
Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, ist „Baufirma“ ein Kompositum aus „Bau“ (von bauen) und „Firma“. Solche Zusammensetzungen sind im Deutschen sehr häufig.
Wirtschaftliche Bedeutung: Baufirmen spielen eine zentrale Rolle in der Wirtschaft eines Landes, da sie für die Schaffung und Erhaltung von Infrastruktur und Gebäuden verantwortlich sind. Sie sind oft wichtige Arbeitgeber.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Baufirma?
Das Wort "Baufirma" ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher immer die Baufirma (im Nominativ Singular). Merke dir: die Firma -> die Baufirma.